Milchtechnologe / Milchtechnologin Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
- Technische Zusammenhänge verstehen
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
1. Jahr 900 € | |
---|---|
2. Jahr 980 € | |
3. Jahr 1.130 € | |
Einstieg 2.933 € |
Infos zum Beruf
Was macht ein Milchtechnologe?
Wusstest du, dass jeder Deutsche im Jahr im Schnitt um die 90kg Frischmilcherzeugnisse konsumiert? Egal ob Milch im Müsli, Joghurt zum Obst oder die Scheibe Käse auf dem Brot oder Cheeseburger – Milchprodukte begegnen den meisten von uns wohl fast täglich. Wenn du schon immer eine Schwäche für Milchprodukte hattest, kannst du deine Leidenschaft zum Beruf machen und Milchtechnologe werden.
Von der Kuh in die Fabrik
Pasteurisationsverfahren
Technik und Qualität
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Milchtechnologe erfüllen?
Um den Beruf Milchtechnologe zu erlernen, solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln
- Guter Geruchs- und Geschmackssinn
- Interesse an biologischen Vorgängen
- Technisches Verständnis
- Hygienebewusstsein
- Verantwortungsbewusstsein
Schulische Voraussetzungen
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Ausbildung
Deine Ausbildung zum Milchtechnologen ist eine duale Ausbildung, d.h. du wirst einen Teil deiner Ausbildungszeit in der Berufsschule und den anderen Teil im Betrieb verbringen. Ziel ist es, dich sowohl in der Theorie als auch in der Praxis bestmöglich auszubilden.
Schulische Ausbildungsinhalte
Betriebliche Ausbildungsinhalte
Wie viel verdient man in der Ausbildung als Milchtechnologe / Milchtechnologin?
Während der Ausbildung als Milchtechnologe / Milchtechnologin kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:
-
1. Ausbildungsjahr: 900 Euro
-
2. Ausbildungsjahr: 980 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.130 Euro
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Milchtechnologe / Milchtechnologin Gehaltsseite.
Karriere
Wie viel verdient man als Milchtechnologe / Milchtechnologin?
Als Milchtechnologe / Milchtechnologin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.933 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Milchtechnologe / Milchtechnologin Gehaltsseite.
Bewerbung
Bewerbung Milchtechnologe
"Das ist doch Käse" - dieser Satz ist mit Sicherheit das allerletzte, was der Personalleiter beim Anschauen deiner Bewerbung denken sollte. Damit das nicht passiert, haben wir einige Infos und Tipps für dich zusammengestellt, die dir beim Schreiben deiner Bewerbung helfen sollen.
Doch wie schreibt man eine gute Bewerbung? Zunächst einmal ist es wichtig, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und den formalen Standards entspricht. Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie unbedingt noch einmal durchschauen oder sie sogar einer Zweitperson geben, die sie Korrektur liest. Wie sagt man so schön: doppelt gemoppelt hält besser.
Inhaltlich kommt es auf zwei wesentliche Teile an: das Anschreiben und den Lebenslauf. Wenn du zum ersten Mal eine Bewerbung schreibst, kann es einfacher sein, mit dem Aufsetzen deines Lebenslauf zu beginnen. Dieser wird, im Gegensatz zum Anschreiben, nur stichpunktartig geschrieben. Im Lebenslauf listet du deine bisherige Schullaufbahn, Nebenjobs und absolvierte Praktika auf. Außerdem gehören dort weitere Qualifikationen wie Fremdsprachenkenntisse, Führerscheinklasse, EDV- Kenntnisse, Teilnahme an AGs und deine Hobbies hinein.
Auf Grundlage deines Lebenslaufs kannst du nun dein Anschreiben verfassen. Im Anschreiben äußerst du deinen Wunsch nach dem Ausbildungsplatz zum Milchtechnologen und begründest, warum gerade DU der geeignete Kandidat bzw. die geeignete Kandidatin dafür bist. Such dir zwei bis drei ausschlaggebende Argumente raus, die deine Eignung belegen. Dies kann ein Praktikum auf dem Bauernhof sein, bei dem du deine Liebe zum Melken und zur Rohmilch entdeckt hast oder eine Mannschaftssportart, die deine Teamfähigkeit aufzeigt.
Wir drücken dir die Daumen, dass deine Bewerbung beim Personalleiter bleibenden Eindruck hinterlässt und du schon bald zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst!
Der Beruf Milchtechnologe / Milchtechnologin passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest
Freie Ausbildungsplätze
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenFreie Ausbildungsplätze
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen