Berufe im Labor

Du liebst Naturwissenschaften über alles? Schon als Kind war der Experimentierkasten dein liebstes Spielzeug? Du hast bereits in Workshops in den Bereichen Chemie oder Biologie mitgewirkt? Dann könnte ein Beruf im Labor genau das Richtige für dich sein! Bei deiner Arbeit untersuchst du die verschiedensten Materialien und Substanzen, bestimmst ihre Zusammensetzung und prüfst, ob sie verunreinigt sind.

Übersicht der Ausbildungsberufe

Du weißt noch gar nicht, welche Jobs es überhaupt im Labor gibt? Dann ändern wir das doch mal! Damit du einen ersten Einblick in die Ausbildungsberufe erhältst, haben wir dir eine kleine Übersicht erstellt:

  • Laborberufe mit Biologie und Chemie
  • Laborberufe in der Lebensmitteltechnik
  • Medizinische Laborberufe
  • Laborberufe mit Textilien
  • Assistentenberufe im Labor

Voraussetzungen

Laborantinnen und Laboranten wissen um die Gefahr bei der Arbeit mit giftigen und ätzenden Stoffen, deshalb müssen die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften zu jedem Zeitpunkt eingehalten werden. Ohne Ausnahmen! Übrigens: Laborberufe sind nicht nur vielseitig und spannend, dieser Bereich hält zusätzlich viele gut bezahlte Berufe bereit. Trotzdem solltest du dir genau überlegen, ob du im Labor arbeiten möchtest! Wenn du folgende Eigenschaften mitbringst, triffst du mit einer Ausbildung im Labor definitiv die richtige Entscheidung:

  • Interesse an Chemie, Biologie und Physik
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Präzises und konzentriertes Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Sorgfältigkeit

Beliebte Berufe im Labor

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in
897 freie Ausbildungsplätze

Pharmazeutisch-technische Assistenten – auch PTA genannt – arbeiten in Apotheken und in der produzierenden Pharmaindustrie. Sie beraten Patienten zu verschreibungspflichtigen und freiverkäuflichen Arzneimitteln, stellen Medikamente selbst her und rechnen mit Krankenkassen ab.

Schulische Ausbildung
Medizinischer Technologe für Radiologie / Medizinische Technologin für Radiologie
Medizinischer Technologe für Radiologie / Medizinische Technologin für Radiologie
70 freie Ausbildungsplätze

Was verbirgt sich unter der Haut? Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie, kurz MTA, finden das für den Arzt heraus. Sie nehmen die Körper von Patientinnen und Patienten mit Hilfe von CT und MRT genau unter die Lupe. In der Strahlentherapie kämpfen sie gegen schwer heilbare Krankheiten wie zum Beispiel Krebs.

Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung
Biologielaborant / Biologielaborantin
Biologielaborant / Biologielaborantin
40 freie Ausbildungsplätze

Biologielaboranten führen Versuchsreihen an Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen durch, um zum Beispiel Wirkstoffe von Medikamenten zu überprüfen oder gentechnische Verfahren durchzuführen. Sie arbeiten dabei mit hochmodernen labortechnischen Instrumenten und Geräten.

Duale Ausbildung
Konzentration und Genauigkeit sind wichtige Eigenschaften im Labor. © LightFieldStudios | canva

Berufe im Labor

Berufe im Labor: Biologie- und Chemielaborant

Du bist ein echtes Allroundtalent? Dann hast du was gemeinsam mit den Chemielaborantinnen und -laboranten! Sie untersuchen Stoffe und chemische Substanzen auf ihre Zusammensetzung und protokollieren ihre Vorgehensweise zusammen mit den Ergebnissen. Auch anorganische bzw. organische Produkte und chemische Prozesse zu beobachten ist Teil des Aufgabenbereichs. Als Biologielaborantin bzw. -laborant untersuchst du Organismen (z. B. Pflanzen), Mikroorganismen und Zellkulturen und arbeitest mit Chemikalien und Wirkstoffen. Außerdem bereitest du Versuche vor, führst sie durch und analysiert am Ende das Ergebnis. Dir ist es besonders wichtig, einen Beruf mit Zukunft auszuüben? Hier musst du dir definitiv keine Sorgen um deinen Job machen!

Ausbildung im Labor: Lebensmittelbranche  

Viele Berufe im Labor stammen aus der Lebensmittelbranche. Ohne sie wäre es nicht möglich, neue Eissorten zu probieren oder spontan Tiefkühlgerichte für das Mittagsessen zu kaufen. In deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik ermöglichst du den Endverbrauchern diese und noch viele weitere Vorteile. Du bist intensiv an der Prüfung und Herstellung verschiedener Lebensmittel beteiligt - vom Anfang bis zum Ende. Es kommt nicht selten vor, dass du bestimmte Werte feststellen musst, so zum Beispiel den Nitratanteil in Spinat. Deshalb solltest du, wie bei allen Berufen im Labor, bereits während deiner Schulzeit großes Interesse an den Fächern Chemie und Biologie haben! Während deiner Versuche trägst du eine Schutzbrille und Handschuhe: Die Laborkleidung dient nicht nur als Schutz vor Gefahrenstoffen, sondern auch zur Hygiene. Du arbeitest sehr präzise, dokumentierst deine Versuchsergebnisse sorgfältig und wertest sie anschließend am PC aus.

Ausbildung im Labor: Arbeiten im Krankenhaus

Als Zahntechnikerin bzw. Zahntechniker fertigst du Zahnspangen und Zahnimplantate im Labor an. Nachdem du den Gebissabdruck eines Patienten ausgegossen hast, nutzt du dieses Modell als Grundlage zur Erstellung des medizinischen Produkts. In diesem Ausbildungsberuf arbeitest du demzufolge viel mit Kunststoffen, Gipsen und Metallen. Hättest du gedacht, dass sich im Beruf der medizinischen Fachangestellten neben der Betreuung der Patienten auch Laboraufgaben verbergen? Das ist tatsächlich der Fall: Im praxiseigenen Labor führen sie z. B. anhand einer Urinprobe einen Schwangerschaftstest durch oder dokumentieren die Ergebnisse einer Blutprobe. Die Medizinisch-technischen Radiologieassistentinnen bzw. -assistenten planen unter anderem Strahlentherapien für Krebspatienten, berechnen die Strahlendosis und arbeiten an neuen medizinischen Methoden. Auch Röntgenaufnahmen von Knochenbrüchen oder anderen Frakturen nehmen sie während der Ausbildung in einer Klinik oder Arztpraxis genau unter die Lupe. Falls dich dieser Bereich besonders interessiert, findest du in unserer Themenwelt Berufe in der Medizin weitere Informationen.

Berufe im Labor mit Textilien

Unsere alltäglichen Gebrauchsgegenstände bestehen aus den unterschiedlichsten Stoffen. Damit die Verarbeitung auch problemlos erfolgen kann, werden sie von dir als Textillaborantin bzw. -laborant geprüft und kontrolliert. Du stellst sicher, dass es keine Normabweichungen gibt und die Qualität bestens ist. Dein Arbeitsplatz ist nicht zwangsläufig in der Modeindustrie, sondern auch in der Luft- und Raumfahrt, der Automobil-, der Umwelt- oder Chemieindustrie sowie in Forschungsinstituten. Textilien gibt es schließlich überall!

Laborberufe als Assistent

Du hast dich schon immer für Chemie interessiert? Warum nicht dein Hobby zum Beruf machen? Die Chemieindustrie bietet eine große Auswahl an Berufen im Labor - die beste Tagescreme für trockene Haut wird schließlich nicht mal ebenso nebenbei entwickelt. Meistens tüfteln Chemisch-technische Assistentinnen und Assistenten (CTA) monatelang an der Zusammensetzung und bringen sie erst dann auf den Markt. Auch bei Hygieneprodukten, wie zum Beispiel Shampoo, Toilettenpapier oder ganz einfach Seife, stehen zunächst viele Experimente an, ehe diese Produkte in der Drogerie landen. Dagegen entwickeln Biologisch-technische Assistentinnen und Assistenten (BTA) schon während ihrer Ausbildung neue Produkte, wie z. B. Pflanzenschutzmittel. Auch hierbei werden immer wieder Versuche durchgeführt, damit das Mittel auch dauerhaft nützlich ist. Wenn in der Apotheke ein individuelles Rezept für einen Kunden angefertigt werden muss, kommen Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA) ins Spiel. Zuerst nimmst du aber den Kunden in Empfang und kümmerst dich um sein Anliegen. Braucht er ein individuelles Rezept, gehst du ins Labor und mischst die Cremes, Lösungen oder Salben zusammen bzw. produzierst die Pillen oder Tabletten.

Du interessierst dich vor allem für Berufe mit Chemie? Dann schau doch mal in unserer Themenwelt vorbei! 

Ø Azubi-Gehalt

1. Lehrjahr

1.148 EUR

2. Lehrjahr

1.213 EUR

3. Lehrjahr

1.284 EUR

4. Lehrjahr

1.354 EUR

Freie Ausbildungsplätze

209

Beginn

01.08.2025

Du willst nicht nur zuschauen, sondern schon als Azubi oder dual Studierender deine eigenen Ideen einbringen? Dann bewirb dich bei uns!

Beginn

01.08.2025

Beginn

01.12.2025

Stell dich vor und mach es. Mit einer Ausbildung bei der Landeshauptstadt Düsseldorf.

  • Landeshauptstadt Düsseldorf
  • Düsseldorf, Deutschland

Beginn

01.09.2025

Beginn

01.09.2025

  • Ausbildungszentrum der Technische Universität München
  • Freising, Deutschland
  • Akademie für Gesundheitsberufe - Schule für Medizinische Technolog*innen der Laboratoriumsanalytik und Radiologie
  • Minden, Deutschland
  • Ausbildungsbetrieb entdecken

Beginn

01.03.2026

  • Akademie für Gesundheitsberufe - Schule für Medizinische Technolog*innen der Laboratoriumsanalytik und Radiologie
  • Minden, Deutschland
  • KRONOSPAN GmbH Lampertswalde
  • Lampertswalde, Deutschland

Beginn

01.08.2025

Werde Teil unseres Teams und gestalte deine Karriere mit uns!

  • Mitarbeiter-Events
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung

Fakten über Berufe im Labor

  • In chemischen und biochemischen Laboratorien wird standardmäßig innerhalb von Abzügen gearbeitet, damit freigesetzte Chemikalien, entstehende Gase und Aerosole aus der Luft abgesaugt werden können.
  • Louise Joy Brown, eine Frau aus England, war 1978 der erste Mensch, der mit einer künstlichen Befruchtung gezeugt wurde.
  • Der Name Labor stammt vom lateinischen Verb „laborare“, was übersetzt „arbeiten“ bedeutet.

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


"Gute Ausbildung passiert nicht nebenbei"
"Gute Ausbildung passiert nicht nebenbei"

Die BKK24 ist eine gesetzliche Krankenkasse mit Hauptsitz in Obernkirchen. Jetzt hat das Unternehmen zum ersten Mal seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen - und auf Anhieb mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei der BKK24 ist, erklärt Meike Bredemeyer (Personalreferentin und Ausbildungsverantwortliche) im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Die Zukunft der Baubranche gestalten
Die Zukunft der Baubranche gestalten

Jungen Menschen berufliche Perspektiven in der Baubranche eröffnen - dieses Thema liegt Kögel seit jeher am Herzen. Umso mehr freut sich das Unternehmen über die erfolgreich absolvierten Abschlussprüfungen der Auszubildenden und die erneute Auszeichnung als BEST PLACE TO LEARN. Aber auch den neuen Bauexperten von Morgen soll der Start in einen neuen Lebensabschnitt erleichtert werden.

Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah
Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah

Pressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.