
Akademie für Gesundheitsberufe - Mühlenkreiskliniken AöR
Johansenstraße 632423 Minden
Deutschland Website ansehen
Gesundheit, Fitness und Körperpflege
Brancheca. 5.200
Mitarbeiter7
StandorteHerzlich willkommen in der Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken!
In der Mindener Akademie für Gesundheitsberufe werden ständig 750 Pflegefachkräfte, Diätassistent*innen, Medizinisch-technische Radiologieassistent*innen, Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistent*innen, Operationstechnische- und Anästhesietechnische Assistent*innen sowie Notfallsanitäter-und Rettungssanitäter*innen ausgebildet. Sie alle sind die Garanten für die Zukunftssicherung der hohen Qualität der Patientenversorgung in den Mühlenkreiskliniken in Minden, Bad Oeynhausen, Lübbecke und Rahden.
Die Mühlenkreiskliniken – Ein starker Verbund
Die Akademie für Gesundheitsberufe gehört zum Verbund der Mühlenkreiskliniken – dem größten kommunalen Arbeitgeber in Ostwestfalen. Mit dem Johannes Wesling Klinikum Minden, dem Krankenhaus Rahden, dem Krankenhaus Lübbecke, dem Krankenhaus Bad Oeynhausen, der Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen, dem Medizinische Zentrum für Seelische Gesundheit in Lübbecke und dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) versorgen die Mühlenkreiskliniken jährlich mehr als 250.000 Patient*innen.
Der Auftrag des Klinikverbunds ist es, die stationäre medizinische Versorgung der Menschen im Kreis Minden-Lübbecke und darüber hinaus zu sichern und fortlaufend auszubauen. Mehr als 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dafür täglich im Einsatz. Das Leistungsspektrum reicht von der Notfallmedizin über die Geburtshilfe und die teleradiologische Diagnostik bis hin zur spitzenmedizinischen Betreuung von Schwerstkranken.
Die Mühlenkreiskliniken mit ihren Standorten in Minden als Universitätsklinikum sowie den akademischen Lehrkrankenhäusern in Bad Oeynhausen und Lübbecke sind im Bereich der Medizinerausbildung Partner der Ruhr-Universität Bochum.
Ausbildung ist Zukunft

Gesundheit gilt als Markt der Zukunft – und die Region Ostwestfalen – und mit ihr ihr nördlichster Kreis Minden-Lübbecke – hat sich in den vergangenen Jahren einen hervorragenden Ruf als Gesundheitsregion mit innovativen Ideen und Ansätzen erworben.
Eine weiterhin positive Entwicklung der dem Gesundheitswesen zugehörigen Branchen ist aber nur möglich, wenn es genügend Fachkräfte im pflegerischen und medizinisch-technischen Bereich gibt. Die Mühlenkreiskliniken haben sich dieser Aufgabe angenommen und bieten an ihren Standorten ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot an. Das breit gefächerte Aufgaben- und Leistungsspektrum bietet dabei sowohl Schüler*innen, Auszubildenden und Praktikant*innen als auch Freiwilligendienstleistenden beste Voraussetzungen für eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung in der Gesundheitsbranche. Die Akademie für Gesundheitsberufe bildet hierbei den zentralen Dreh- und Angelpunkt.

Akademie für Gesundheitsberufe:
Im Jahr April 2010 eröffnete die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken ihre Pforten. In dem modernen
Schulgebäude in Minden werden seither Nachwuchskräfte aus- sowie Mitarbeiter*innen fort- und weitergebildet.

Johannes Wesling Klinikum Minden:
Von der Notfallversorgung bis zur Spitzenmedizin: Das Johannes Wesling Klinikum Minden als Maximalversorger und
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum vereint medizinische Expertise und spezialisiertes Fachwissen. Mehr als
20 Kliniken, Abteilungen und Institute stehen im ständigen interdisziplinären Austausch.

Krankenhaus Rahden:
Das Krankenhaus Rahden sichert die medizinische Grundversorgung im nördlichsten Teil des Kreises Minden-Lübbecke.
Patient*innen profitieren von bewährten familiären Strukturen und erweiterten Behandlungsmöglichkeiten des Mindener
Universitätsklinikums, dem das Krankenhaus seit 2020 angehört.

Auguste-Viktoria-Klinik (AVK):
Die Klinik ist eine der größten orthopädischen Fachkliniken in Nordrhein-Westfalen. Die AVK deckt aufgrund ihrer Größe
und des Erfahrungsschatzes nahezu das gesamte Leistungsspektrum der Allgemeinchirurgie und Orthopädie sowie der
Wirbelsäulenchirurgie ab – von konservativen Therapieformen bis hin zu individuellen Operationen.

Krankenhaus Bad Oeynhausen:
Das Krankenhaus Bad Oeynhausen steht für wohnortnahe Medizin und Pflege, hohe Behandlungsqualität sowie eine umfassende
Diagnostik und Therapie aus einer Hand.

Krankenhaus Lübbecke:
Die Gesundheit ist das höchste Gut, das alle besitzen. Am Standort Lübbecke sind Ärzt*innen und Pflegekräfte im
ständigen Einsatz, um ebendiese Gesundheit der Patientinnen und Patienten zu schützen und zu bewahren.

Medizinisches Zentrum für Seelische Gesundheit (ZSG):
Im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit werden Menschen mit seelischen Störungen und psychischen Erkrankungen
betreut. Das Spektrum reicht von der Behandlung allgemeinpsychiatrischer Erkrankungen wie Angst und Depression über
Abhängigkeitserkrankungen bis hin zur Versorgung demenzkranker Menschen.

Medizin Campus OWL – Mühlenkreiskliniken:
Seit 2016 absolvieren jährlich 60 Studierende den praktischen Teil ihres Medizinstudiums in den Häusern der
Mühlenkreiskliniken. Möglich macht es das sogenannte Bochumer Modell, an dem die Mühlenkreiskliniken als Partner der
Ruhr-Universität Bochum beteiligt sind.
Vorteile
Altersvorsorge
Anschlussausbildung möglich
Attraktive Vergütung
Hohe Übernahmequote
Kantine
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
WLAN, Internet
Öffentlicher Dienst
Unsere Werte
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Gut ausgebildet in allen Belangen der Laboranalytik und Röntgendiagnostik und mit dem Staatsexamen in der Tasche, wartet nun das Berufsleben auf die medizinischen Technolog*innen für Laboratoriumsanalytik (MTLA) und die medizinischen Technolog*innen für Radiologie (MTRA). Die Absolvent*innen der Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken freuen sich auf einen neuen Lebensabschnitt.
Studierende erzielen trotz Lockdowns Bestnoten
23 Absolvent*innen der Akademie der Gesundheitsberufe konnten jetzt ihre Examenszeugnisse in Minden entgegennehmen. Die Absolventinnen und Absolventen des achtsemestrigen dualen Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege (B.Sc. GKP) haben in nur 3,5 Jahren neben ihrem Studium nun die staatlich anerkannte Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in absolviert. Trotz der enormen Einschränkungen in der theoretischen und praktischen Ausbildung durch die Pandemie haben alle Studierenden ihre Abschlussprüfung bestanden – teils sogar mit Bestnoten.
Dein Start in den Beruf bei den Mühlenkreiskliniken
In allen Einrichtungen der Mühlenkreiskliniken steht der Mensch - genauer gesagt der Patient - im Mittelpunkt! Und zwar 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr. Wenn du dich für Gesundheit und Medizin interessierst, über Einfühlungsvermögen verfügst, gerne Verantwortung übernimmst und einen Beruf erlernen möchtest, der mit Menschen zu tun hat, solltest du dir die Ausbildungsgänge an den Mühlenkreiskliniken in Minden-Lübbecke unbedingt näher anschauen.
32 Studierende bestehen Examen
Akademie verabschiedet Teilnehmer an dualem Studiengang - Eine dreieinhalbjährige Ausbildung bei den Mühlenkreiskliniken liegt hinter ihnen. Jetzt erhielten 32 Studentinnen und Studenten der Gesundheits- und Krankenpflege an der Akademie für Gesundheitsberufe in Minden ihr Abschlusszeugnis. Die glücklichen Absolventinnen und Absolventen sind:
Bester Ausbildungsbetrieb der Republik
Auf die "Deutsche Meisterschaft" im Einzelwettbewerb folgte die Auszeichnung in der Mannschaftskategorie. Nachdem Laura Tiemeier kürzlich als bundesweit beste Orthopädietechnik-Mechanikerin ausgezeichnet wurde, erhielt die Technische Orthopädie der Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen eine Ehrenurkunde als bester Ausbildungsbetrieb der Republik. Die Einrichtung ist der größte Orthopädiebetrieb in Ostwestfalen und bildet zu jeder Zeit zwischen fünf und acht Mechaniker aus. Innerhalb der letzten fünf Jahre stellte die Werkstatt schon zwei Mal den Bundessieger im Fach Orthopädietechnik.
Kontakt

Akademie für Gesundheitsberufe - Mühlenkreiskliniken AöR im Web
- Akademie für Gesundheitsberufe - Mühlenkreiskliniken AöR
- Minden, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Akademie für Gesundheitsberufe - Mühlenkreiskliniken AöR
- Minden, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Akademie für Gesundheitsberufe - Mühlenkreiskliniken AöR
- Minden, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Akademie für Gesundheitsberufe - Mühlenkreiskliniken AöR
- Minden, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Akademie für Gesundheitsberufe - Mühlenkreiskliniken AöR
- Minden, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Anästhesietechnische Assistent*innen sind Teil eines multiprofessionellen Operationsteams.
- Akademie für Gesundheitsberufe - Mühlenkreiskliniken AöR
- Minden, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Akademie für Gesundheitsberufe - Mühlenkreiskliniken AöR
- Minden, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Akademie für Gesundheitsberufe - Mühlenkreiskliniken AöR
- Minden, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken