
Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen
456 freie AusbildungsplätzeWas verbirgt sich unter der Haut? Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie, kurz MTA, finden das für den Arzt heraus. Sie nehmen die Körper von Patientinnen und Patienten mit Hilfe von CT und MRT genau unter die Lupe. In der Strahlentherapie kämpfen sie gegen schwer heilbare Krankheiten wie zum Beispiel Krebs.
156 freie AusbildungsplätzeDingen auf den Grund zu gehen ist deine Leidenschaft? Du wünschst dir einen medizinischen Ausbildungsberuf, der viel technisches Verständnis mit der Arbeit mit Menschen vereint? Dann wäre eine Ausbildung als Medizinischer Technologe für Radiologie die perfekte Gelegenheit! Neben deinen sozialen Fähigkeiten solltest du vor allem über folgende Eigenschaften verfügen:
Bildungsweg
Schulische Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Deine Aufgaben als MTA auf einen Blick
Mediziner wollen immer die Ursache einer Krankheit finden. Aber was ist, wenn man von außen gar nichts erkennen kann? Dann kommen die Fachkräfte aus der Radiologie ins Spiel. Sie schieben den Patienten in die Röhre, machen also Aufnahmen mit einem Computertomografen (CT) oder einem Magnetresonanztomografen (MRT). Mit den passenden Röntgenbildern lassen sich selbst der kleinste Bruch und weitere Erkrankungen erkennen. MTAs sind die einzigen Fachkräfte, die neben Fachärzten ionisierende Strahlung am Menschen einsetzen dürfen, also Strahlung, die eine große Menge an Energie transportiert. Dies ermöglicht ihnen Krankheiten zu erkennen und zu heilen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
In deiner Ausbildung in der Berufsfachschule und im Krankenhaus lernst du sowohl theoretische als auch praktische Inhalte in den einzelnen Fachbereichen kennen. Innerhalb von drei Jahren wird dir alles vermittelt, was du für deinen Traumberuf brauchst.
Die dreijährige Ausbildung als Medizinische Technologin bzw. Medizinischer Technologe für Radiologie erhältst du an einer Berufsfachschule. Im zweiten Jahr begibst du dich dann in die berufliche Praxis bei einer sechswöchigen praktischen Unterweisung im Krankenhaus oder einer ähnlichen Einrichtung. Insgesamt setzt sich deine theoretische und praktische Ausbildung an der Berufsfachschule aus 2.800 Stunden zusammen, während deine praktische Ausbildung im Krankenhaus etwa 1.600 Stunden umfasst.
Wichtig: Hast du im Vorfeld eine Ausbildung als Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik, Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik oder als Veterinärmedizinisch-technischer Assistent oder eine ähnliche Ausbildung begonnen oder komplett abgeschlossen, kannst du die Ausbildung als MTA möglicherweise verkürzen.
Hinweis: Bis zum 1. Januar 2023 hieß der Beruf "Medizinisch-technischer Radiologieassistent". |
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.
Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenDiese Berufe könnten dich auch interessieren
Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen
456 freie AusbildungsplätzePharmazeutisch-technische/r Assistent/in
421 freie AusbildungsplätzeMedizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte
129 freie AusbildungsplätzeLeider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.
Folgende Links helfen dir vielleicht weiter: