
Energie- und Wasserversorgung
Branche1700
Mitarbeiter80
StandorteEWE vereint Energie, Telekommunikation und IT – Schlüssel für die intelligente, nachhaltige Zukunft von der Energiewende über den Breitbandausbau bis zum Smarten Zuhause. Rund 9.000 Mitarbeiter bringen ihre Kompetenz bei EWE ein und erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 8 Milliarden Euro. Damit zählt der Konzern zu den größten kommunalen Unternehmen Deutschlands. Von innovativen Energieprodukten und leistungsfähiger Telekommunikation profitieren Kunden vor allem in Nordwestdeutschland, Brandenburg und auf Rügen.
Nach der Schule in den Beruf
Ob neue Glasfaser-, Gas-, intelligente Stromnetze oder das Wasserwerk – bei uns warten spannende Themen auf aufgeweckte Köpfe. Konzernweit bieten wir jedes Jahr über 100 Plätze für Auszubildende und duale Studenten sowie verschiedene Praktika an und schaffen damit die optimale Basis für den Start ins Berufsleben.
In diesen Berufen bilden wir aus ...
Hier ist für jedes Interesse etwas dabei. Klicke auf die Überschrift und erfahre mehr über den jeweiligen Ausbildungsberuf.
Elektroniker für Betriebstechnik (w/d/m)
Als Elektroniker für Betriebstechnik (w/d/m) machst du der Energiewende Beine und sorgst dafür, dass die Digitalisierung unserer Netze weiter vorangetrieben wird. So können die Menschen in unserer Region zuverlässig mit Ökostrom aus Windkraft-, Photovoltaik oder anderen Erzeugungsanlagen versorgt werden.
Das lernst du bei uns:- Installations- und Montagetechnik
- Elektronik und Leistungselektronik
- Systeme und Anlagen der Netzinfrastruktur
- Anlagensteuerung und -automatisierung
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Informationssysteme, Leittechnik, Energiemanagement
- Planung, Änderung, Inbetriebnahme und Dokumentation energietechnischer Anlagen
- Überwachung und Störungsbehebung
- Projektabwicklung unter technischen und kaufmännischen Aspekten
- Besonderes Interesse an Mathematik, Physik und Technik
- Leistungsbereitschaft und Aufgeschlossenheit
- Teamfähigkeit
3,5 Jahre
Ausbildungsorte:Überwiegend in Oldenburg und zusätzlich in den Bezirksmeistereien und technischen Abteilungen im EWE NETZ-Gebiet.
Berufsschule:BZTG Oldenburg
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/d/m)?Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf
Anlagenmechaniker (w/d/m)
Schweißnähte, Kavernentechnik, Energieversorgung – du schaffst Sicherheit, als Anlagenmechaniker (w/d/m). Eine(r) für alle in unserer Region! Du sorgst für den reibungslosen und effizienten Betrieb unserer Gas -, Wasser- und Wärmenetze. Wir bringen dich handwerklich auf Trab, damit du dich später um die bauliche Erstellung, den Betrieb und die Instandhaltung der technischen Anlagen und Systeme kümmern kannst – Abwechslung garantiert.
Das lernst du bei uns:- Herstellung von Anlagenkomponenten
- Betrieb und Instandhaltung
- In- und Außerbetriebnahme
- Überwachung und Störungsbehebung
- Rohrsystem-, Steuerungs und Schweißtechnik
- Versorgungstechnik für Gas-, Wasser und Wärme
- Planung, Änderung und Dokumentation versorgungstechnischer Anlagen
- Projektabwicklung unter Berücksichtigung technischer und kaufmännischer Aspekte
- Besonderes Interesse an Mathematik, Physik und Technik
- Leistungsbereitschaft und Aufgeschlossenheit
- Teamfähigkeit
3,5 Jahre
Ausbildungsorte:Oldenburg oder für Auszubildende aus Brandenburg wahlweise Brandenburg
Berufsschule:BZTG Oldenburg oder für Brandenburg die Max-Taut Schule in Berlin
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/d/m)?Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf
IT-Systemelektroniker (w/d/m)
Als IT-Systemelektroniker (w/d/m) holst du heute schon die Zukunft unserer Versorgungsnetze auf die Bildschirme und Displays, digitale und smarte Lösungen sind die Treiber dieser Entwicklung. Damit das gelingt, sorgst du z. B. dafür, dass Rechner in einem gemeinsamen Netzwerk arbeiten können oder dass Daten in unseren Rechenzentren sicher vor Zugriffen sind.
Das lernst du bei uns:- Installations- und Montagetechnik
- Elektrotechnik und Elektronik
- Telekommunikationssysteme und -anlagen
- PC-Systeme und Netzwerktechnologien
- Planung und Umsetzung von individuellen IT-Lösungen
- Inbetriebnahme, Wartung und Dokumentation der IT-Systeme
- Systempflege, Hard- und Softwaretests
- Projektabwicklung unter technischen und kaufmännischen Aspekten
- Besonderes Interesse an Mathematik, Physik und Technik
- Leistungsbereitschaft und Engagement
- Kommunikationsstärke
3 Jahre
Ausbildungsorte:Die Ausbildung findet überwiegend am Standort Oldenburg statt.
Berufsschule:BZTG Oldenburg
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (w/d/m)?Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf
Kaufmann im Einzelhandel (w/d/m)
Hardwarefan, Tarifkenner und Verkaufstalent – du überzeugst Kunden als Kaufmann im Einzelhandel (w/d/m). Mach unsere Kunden zu deinen Fans! Als direkter Ansprechpartner rund um die Themen Energie und Telekommunikation gibst du unserem Unternehmen ein Gesicht und deinem Gegenüber ein gutes und sicheres Gefühl.
Damit das überzeugend gelingt, lernst du nicht nur die direkte Kundenbetreuung in einem von über 40 EWE ServicePunkten in der Region kennen, wir vermitteln dir auch vielfältige kaufmännische Grundlagen in verschieden Abteilungen.
Das lernst du bei uns:- Kundenberatung und -service
- Aktives Kundenmanagement
- Durchführung von verkaufsfördernden Maßnahmen
- Verkauf von Produkten und Dienstleistungen der Energie- und Telekommunikationsbranche
- Gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Wirtschaft
- Kommunikationsfähigkeit und Aufgeschlossenheit
- Zuverlässigkeit und analytisches Denken
3 Jahre
Ausbildungsorte:Deine Ausbildung findet überwiegend in unseren regionalen ServicePunkten sowie in unseren zentralen Bereichen in Oldenburg statt.
Berufsschule:Wohnortnah
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (w/d/m)?Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf
Industriekaufmann Telekommunikation (w/d/m)
Als Industriekaufmann (w/d/m) bist du unser kaufmännischer Allrounder. Du machst Station in nahezu allen Unternehmensbereichen. Die Digitalisierung und die innovative Telekommunikationsbranche gestalten das Aufgabenspektrum vielseitig, dynamisch und eröffnen dir tolle Perspektiven.
Das lernst du bei uns:- Einkauf und Vertrieb unserer Produkte und Dienstleistungen
- Kundenbetreuung und -beratung
- Kontrolle des Zahlungsverkehrs
- Personalwirtschaftliche Betreuung der Mitarbeiter
- Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen
- Erheben und Auswerten von Markt- und Kundendaten
- Gute Kenntnisse in Mathe und Deutsch
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Eigeninitiative und Lernbereitschaft
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Teamgeist
3 Jahre
Ausbildungsorte:Deine Ausbildung findet überwiegend in Oldenburg und zusätzlich an verschiedenen Standorten im EWE-Gebiet statt.
Berufsschule:BBS Haarentor in Oldenburg
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Industriekaufmann Telekommunikation (w/d/m)?Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf
Industriekaufmann Energie (w/d/m)
Als Industriekaufmann (w/d/m) wirst du zum echten Allrounder mit betriebswirtschaftlichem Fokus ausgebildet. Deshalb machst du bei uns Station in vielen Bereichen, unter anderem im Marketing, im Vertrieb, im Controlling, in der Personalabteilung und im Finanz- und Rechnungswesen.
Das lernst du bei uns:- Einkauf und Vertrieb unserer Produkte und Dienstleistungen
- Kundenbetreuung
- Abrechnung und Überwachung von Zahlungen
- Organisation und Durchführung von Marketingmaßnahmen
- Umsetzung und Begleitung von Weiterbildungsmaßnahmen
- Gute Kenntnisse in Mathe und Deutsch
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und gute Auffassungsgaben
- Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit
3 Jahre
Ausbildungsorte:Deine Ausbildung findet überwiegend in Oldenburg und zusätzlich an verschiedenen Standorten im EWE-Gebiet statt.
Berufsschule:BBS Haarentor in Oldenburg
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Industriekaufmann Energie (w/d/m)?Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf
Chemielaborant (w/d/m)
Als Chemielaborant (w/d/m) bist du eine Art Umweltschützer im weißen Kittel. Verantwortungsvoller Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen hat oberste Priorität. Dafür analysierst du Stoffe und Substanzen aus unserem Umfeld oder synthetisierst spezielle Präparate und Produkte nach modernsten chemisch-technischen Verfahren und Methoden.
Das lernst du bei uns:- Anwendung und Durchführung analytischer Verfahren
- Arbeiten mit modernsten, automatisierten Systemen
- Chemische und physikalische Arbeitsmethoden
- Umgang mit chemischen Arbeitsstoffen
- Bedienung, Pflege und Wartung technischer Arbeitsgeräte
- Qualitätsmanagement im Labor
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Kundenorientierung und Wirtschaftlichkeit im Laboralltag
- Besondere Kenntnisse in Naturwissenschaften und Deutsch
- Zuverlässigkeit
- Interesse an chemischökologischen Zusammenhängen
- Teamfähigkeit
3,5 Jahre
Ausbildungsorte:Die Ausbildung findet in unserem EWE-eigenen Labor in Cloppenburg statt.
Berufsschule:BBS Technik Cloppenburg
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Chemielaborant (w/d/m)?Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf
Fachkraft für Abwassertechnik (w/d/m)
Umweltschutz, Wasserqualität, intelligente Technik – du wirst ein echter Weltverbesserer, als Fachkraft für Abwassertechnik (w/d/m). Hightech zum Anfassen – du lernst bei uns die Verfahrens-, Prozessleit-, Maschinen- und Anlagentechnik kennen. Wir bringen dir bei, wie man sie steuert, überwacht und wartet, damit in Deiner Stadt alles läuft.
Das lernst du bei uns:- Betreiben und Überwachen des gesamten Abwasserkreislaufs
- Durchführung und Auswertung von Wasserproben mit modernster Technik
- Anlagensteuerung mit elektronischen Prozessdateninformationssystemen für eine saubere Zukunft
- Interesse für Technik und gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Teamfähigkeit
3 Jahre
Ausbildungsorte:Praxiskenntnisse werden auf einer der regionalen Abwasserreinigungsanlagen in Cuxhaven, Edewecht, Fredenbeck, Hemmoor oder Jever vermittelt.
Der Blockunterricht in der Berufsschule findet am BZTG Oldenburg statt. Zusätzliche Fachlehrgänge werden in Westerstede und Norden durchgeführt.
Du interessierst dich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (w/d/m)?Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf
Hauswirtschafter (w/d/m)
Als Hauswirtschafter (w/d/m) bist du die gute Seele im Haus, das leibliche Wohl von Gästen und Kollegen steht dabei im Mittelpunkt. Wie man die Voraussetzungen für eine gesunde hauswirtschaftliche Versorgung schafft und es allen schmeckt, ist Kern deiner Ausbildung, genau wie die Vorbereitung von Veranstaltungen und das dazugehörige Catering.
Das lernst du bei uns:- Zubereitung und Anrichten von Speisen
- Zusammenstellung von Speisekarten und -plänen
- Einkauf und Beschaffung
- Sicherstellung der Haus- und Lebensmittel-Hygienevorschriften nach HACCP
- Durchführung der Wäsche- und Kleiderpflege
- Aufgeschlossenheit
- Serviceorientiertheit und Teamfähigkeit
- Qualitätsbewusstsein
3 Jahre, mit einem Fachschulabschluss ist eine Verkürzung um 1 Jahr möglich
Ausbildungsorte:Die Ausbildung findet am Standort Oldenburg statt.
Berufsschule:BBS 3 in Oldenburg
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Hauswirtschafter (w/d/m)?Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf
Kaufmann für Dialogmarketing (w/d/m)
Leg den Hörer mal zur Seite, denn hier geht es um mehr als telefonieren! Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm, angefangen mit der Vor-und Nachbereitung von Kundengesprächen bis zur aktiven Steuerung des Kundenservice und der Qualitätssicherung. Als wichtige Schnittstelle zu unseren Kunden trägst du maßgeblich zu deren Zufriedenheit bei und begeisterst sie mit neuen Produkten und Services. Auch die Bereiche Vertrieb, Finanzen und Rechnungswesen sowie Personal sind wichtige Stationen deiner Ausbildung.
Das lernst du bei uns:- Erfolgreich mit dem Kunden zu kommunizieren
- Kompetente Beratung und Gewinnung der Kunden im Energie-und Telekommunikationsumfeld
- Kontrolle des Zahlungsverkehrs
- Personalwirtschaftliche Betreuung der Mitarbeiter
- Arbeiten in Projekten
- Gute Kenntnisse in Mathe und Deutsch
- Gutes Ausdrucksvermögen
- Spaß am Umgang mit Kunden
- Eigeninitiative und Lernbereitschaft
- Teamgeist
3 Jahre
Ausbildungsorte:Die Ausbildung findet am Standort Oldenburg statt.
Berufsschule:BBS Haarentor in Oldenburg
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing (w/d/m)?Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf
Kaufmann für Marketingkommunikation (w/d/m)
Als Kaufmann für Marketingkommunikation (w/d/m) lenkst du die Aufmerksamkeit auf uns. Du steuerst unseren Markenauftritt und planst Marketingaktionen, die unsere Zielgruppen ansprechen. Dafür arbeitest du auch mit Kreativdienstleistern zusammen, etwa bei der Entwicklung von Kampagnen. Gefragt sind Ideenreichtum, aber auch kaufmännisches Denken.
Das lernst du bei uns:- Entwicklung von Kommunikationskonzepten
- Planung, Umsetzung und Auswertung von Marketingaktionen
- Organisation und Betreuung von Projekten
- Marktbeobachtung und Analyse
- Werbung, Online-Marketing und Verkaufsförderung
- Gute Kenntnisse in Mathe, Deutsch und Englisch
- Eigeninitiative und Lernbereitschaft
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Spaß am Entwickeln von neuen Ideen
- Teamgeist
3 Jahre
Ausbildungsorte:Die Ausbildung findet am Standort Oldenburg statt.
Berufsschule:BBS Wechloy in Oldenburg
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (w/d/m)?Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf
Kaufmann für Büromanagement (w/d/m)
Als Kaufmann für Büromanagement (w/d/m) sorgst du dafür, dass in deiner Abteilung alles läuft. Damit du dein Kommunikationsgeschick in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen und weiter ausbauen kannst, lernst du neben deiner Heimatabteilung Abrechnung und Kundenservice auch andere Bereiche wie zum Beispiel Einkauf, Immobilienmanagement und Personal kennen.
Das lernst du bei uns:- Kennenlernen unserer bürowirtschaftlichen Abläufe
- Pflege von Kundenbeziehungen
- Interne und externe Kommunikation
- Buchhaltung und Controlling
- Personalwirtschaftliche Aufgaben
- Unterstützung deiner Kollegen im Tagesgeschäft
- Gute Kenntnisse in Mathe, Deutsch
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Gutes Organisationsgeschick und Aufgeschlossenheit
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
3 Jahre
Ausbildungsorte:Die Ausbildung findet am Standort Oldenburg statt.
Berufsschule:BBS Haarentor in Oldenburg
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (w/d/m)?Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf
Fachinformatiker für Systemintegration (w/d/m)
Als Fachinformatiker für Systemintegration (w/d/m) sorgst du dafür, dass bei uns die Netzwerke laufen. Treten technische Herausforderungen auf, bist du der kompetente Ansprechpartner für Mitarbeiter und Kunden. Du analysierst die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden und findest die passende Soft-und Hardware dazu. Du richtest selbstständig Netzwerke ein und kümmerst dich um deren Wartung.
Das lernst du bei uns:- Konfiguration und Einrichtung von IT-Systemen
- Vernetzung von Hardware mit der Software
- Fehlerbehebung unter Einsatz von Diagnosesystemen
- Erstellung von Systemdokumentationen
- Planung und Durchführung von eigenen IT-Projekten
- Gute Kenntnisse in Mathe, Deutsch und Englisch
- Interesse an IT und Technik
- Eigeninitiative und Lernbereitschaft
- Teamgeist
3 Jahre
Ausbildungsorte:Überwiegend in Oldenburg und zusätzlich in den Bezirksmeistereien und technischen Abteilungen im EWE NETZ-Gebiet.
Berufsschule:BBS Haarentor in Oldenburg
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/d/m)?Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf
Diese dualen Studiengänge bieten wir ...
Studieren und eine Ausbildung machen in einem Zug. Welche verschiedenen Möglichkeiten es dafür bei uns gibt, ist unter den folgenden Überschriften im Detail zu sehen.
Bachelor of Arts Betriebswirtschaft – Schwerpunkt Energiewirtschaft (w/d/m)
Als Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (w/d/m) mit Schwerpunkt Energiewirtschaft erlangst du kaufmännisches Know-how und wertvolles Querschnittswissen über alle Funktionsbereiche der Energiewirtschaft. Du beschäftigst dich intensiv mit Materialwirtschaft, Marketing und Vertrieb, mit dem Finanz- und Rechnungswesen und dem Personalmanagement.
Das erwartet dich:- Zwei Abschlüsse in einem: Bachelor of Arts Betriebswirtschaft – Schwerpunkt Energiewirtschaft und eine Ausbildung zum Industriekaufmann (w/d/m)
- Dauer: IHK-Prüfung nach 2,5 Jahren, Bachelorabschluss nach 3,5 Jahren
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft und Politik
- Ausgeprägtes Interesse an energiewirtschaftlichen Zusammenhängen
- Analytisches Denkvermögen
- Selbstständigkeit und eine hohe Eigeninitiative
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität
Die Theorie- und Praxisphasen erfolgen im Wechsel. Die Praxis wird überwiegend in Oldenburg vermittelt, die Theoriephase wird an der IBS IT & Business School Oldenburg absolviert.
Du interessierst dich für ein Duales Studium als Bachelor of Arts Betriebswirtschaft – Schwerpunkt Energiewirtschaft (w/d/m)?Weitere Informationen zum Dualen Studium
Bachelor of Engineering Elektrotechnik (w/d/m)
Als Bachelor of Engineering Elektrotechnik (w/d/m) lernst du neben ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik auch IT und Telekommunikation kennen. Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen der Energieversorgung sind Kern deines vielseitigen Studiums in dem z. B. auch Wissen über Antriebs-, Steuerungs- oder Hochspannungstechnik vermittelt wird.
Das erwartet dich:- Zwei Abschlüsse in einem: Bachelor of Engineering Elektrotechnik und eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/d/m)
- Dauer: IHK-Prüfung nach 3 Jahren, Bachelorabschluss nach 4,5 Jahren
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Deutsch, Englisch und Wirtschaft
- Ausgeprägtes technisches Interesse und Verständnis
- Logisches und analytisches Denkvermögen
- Selbstständigkeit und eine hohe Eigeninitiative
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität
Die Theorie- und Praxisphasen erfolgen im Wechsel. Die Praxis wird überwiegend in Oldenburg vermittelt, die Theoriephase wird an der Privaten Fachhochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) am Standort Diepholz absolviert.
Du interessierst dich für ein Duales Studium als Bachelor of Engineering Elektrotechnik (w/d/m)?Weitere Informationen zum Dualen Studium
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (w/d/m)
Als Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (w/d/m) lernst du vernetztes und lösungsorientiertes Denken in alle branchenrelevanten Prozessen. Ingenieurswissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen ermöglichen dir in Materialwirtschaft, Logistik, Marketing und Vertrieb sowie dem Finanz- und Rechnungswesen die Lösung komplexer Aufgaben.
Das erwartet dich:- Zwei Abschlüsse in einem: Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen und eine Ausbildung zum Industriekaufmann (w/d/m)
- Dauer: IHK-Prüfung nach 2,5 Jahren, Bachelorabschluss nach 3,5 Jahren
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik und Wirtschaft
- Ausgeprägtes Interesse an technischen und (energie-)wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Analytisches Denkvermögen
- Selbstständigkeit und eine hohe Eigeninitiative
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität
Die Theorie- und Praxisphasen erfolgen im Wechsel. Die Praxis wird überwiegend in Oldenburg vermittelt, die Theoriephase wird an der Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) am Standort Diepholz absolviert.
Du interessierst dich für ein Duales Studium als Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (w/d/m)?Weitere Informationen zum Dualen Studium
Bachelor of Arts Betriebswirtschaft - Schwerpunkt Handel und E-Commerce (w/d/m)
Als Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (w/d/m) erlebst du bei uns das Beste aus zwei Welten: den vielseitigen Einblick in die betriebliche Praxis und das theoretische Know-How im Studium. Du erwirbst wertvolles und zukunftsfähiges Wissen im Bereich Vertrieb, Handel & E-Commerce sowie im Marketing.
Das erwartet dich:- Zwei Abschlüsse in einem: Bachelor of Arts Betriebswirtschaft - Schwerpunkt Handel und E-Commerce und eine Ausbildung zum Industriekaufmann (w/d/m)
- Dauer: IHK-Prüfung nach 2,5 Jahren, Bachelorabschluss nach 3,5 Jahren
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Eigeninitiative und Lernbereitschaft
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Maß an Flexibilität und Zielstrebigkeit
- Teamgeist
Die Theorie- und Praxisphasen erfolgen im Wechsel. Die Praxis wird überwiegend in Oldenburg vermittelt, die Theoriephase wird an der IBS IT & Business School Oldenburg absolviert.
Du interessierst dich für ein Duales Studium als Bachelor of Arts Betriebswirtschaft - Schwerpunkt Handel und E-Commerce (w/d/m)?Weitere Informationen zum Dualen Studium
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (w/d/m)
Als Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (w/d/m) bist du die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Zu deiner praxisnahen Ausbildung gehören Programmierung, Softwaretechnik, Datenbanken und Netzwerke. Das macht dich flexibel und lässt dir viel Gestaltungsfreiraum.
Das erwartet dich:- Zwei Abschlüsse in einem: Bachelor of Science und eine Fachinformatiker in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung oder Systemintegration (w/d/m)
- Dauer: IHK-Prüfung nach 2,5 Jahren, Bachelorabschluss nach 3,5 Jahren
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Eigeninitiative und Lernbereitschaft
- Interesse an IT und Technik
- Hohes Maß an Flexibilität und Zielstrebigkeit
- Teamgeist
Die Theorie- und Praxisphasen erfolgen im Wechsel. Die Praxis wird überwiegend in Oldenburg vermittelt, die Theoriephase wird an der IBS IT & Business School Oldenburg absolviert.
Du interessierst dich für ein Duales Studium als Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (w/d/m)?Weitere Informationen zum Dualen Studium
Lernen wir uns während eines Praktikums kennen
Ein Schülerpraktikum heißt bei uns aktiv werden: Als Praktikant lernst du die täglichen Aufgaben in unseren Teams kennen und begleitest unsere Mitarbeiter zum Beispiel auch zu Geschäftsterminen. Während des Einsatzes kannst du herausfinden, was dir Spaß macht und ob du später vielleicht auch gerne eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei uns machen möchtest. Bei einer späteren Bewerbung ist es für beide Seiten von Vorteil, dass wir uns schon kennen. In welcher Abteilung genau der Einsatz während des Praktikums stattfinden kann, wird für den gewünschten Zeitraum von uns individuell organisiert. Es ist daher sinnvoll, sich frühzeitig, am besten ca. acht Wochen vorher bei uns zu melden und konkrete Wünsche für den Einsatz anzugeben.
Bei der regionalen Zuordnung schauen wir gern, welche Bezirksmeisterei oder Netzregion in der Nähe Ihres Heimatortes ist. Zu der vollständigen Bewerbung gehören ein Anschreiben, ein Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse.
Wir helfen dabei und bieten Schülern während eines Praktikums Einblicke in folgende Bereiche:
Kaufmännischer Bereich
Hier lernen unsere Praktikanten die Abteilungen Rechnungswesen & Controlling, Abrechnung, Einkauf, Vertrieb näher kennen.
Weitere Informationen zum PraktikumTechnik & IT
Ein Praktikum bei uns heißt vor allem Einblicke sammeln: In den Bereichen Strom, Erdgas, Trinkwasser und Telekommunikation. Unsere Praktikanten begleiten zum Beispiel unsere Techniker bei Kundenterminen für einen Hausanschluss, bei der Behebung von technischen Störungen.
Weitere Informationen zum PraktikumDeine Vorteile bei uns:
- Sehr gute Chancen, nach der Ausbildung übernommen zu werden
- Individuelle Begleitung während der Ausbildung
- Kennenlerntage vor dem Start und mehrtägige Einführungsveranstaltungen zu Beginn der Ausbildung
- Paten aus einem höheren Ausbildungsjahr unterstützen deinen Start
- Spannende eigenständige Azubiprojekte
- Umfangreiches Seminarprogramm (z. B. Präsentations- und Kommunikationstraining) sowie ausbildungsbegleitende Zusatzqualifikationen
- Betriebsinterner Unterricht zur Prüfungsvorbereitung
- Eine gute Work-Life-Balance mit Gleitzeitmodell, 39 Stunden Woche und 30 Urlaubstagen im Jahr
- Vermögenswirksame Leistungen sowie tarifliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Übernahme der Studiengebühren für duale Studenten
- Unsere Hochschulpartner für das duale Studium ermöglichen Arbeit in kleinen Lerngruppen und persönliche Betreuung
- Kostenübernahme von Schulbüchern für Auszubildende
- Übernahme von Reisekosten
Der EnergieCampus von EWE - Leben und Lernen an einem Ort
Du würdest gern eine Ausbildung im Bereich Energie beginnen, wohnst aber zu weit entfernt von Oldenburg, um täglich zu pendeln? Kein Problem: Auf unserem EnergieCampus in Oldenburg kannst du während der Woche wohnen und gemeinsam mit anderen Auszubildenden lernen und deine Freizeit verbringen.
Als dualer Student profitierst du ebenfalls von den vielfältigen Weiterbildungs-, Sport- und Freizeitangeboten des EnergieCampus.
Weitere Informationen unter ewe.com/de/karriere/schueler/wohnen-und-leben/energiecampus
Der EWE-Azubiblog – reinklicken lohnt sich!
Neugierig, wie es bei EWE läuft? Dann schau doch mal auf unserem Azubiblog vorbei! Dort berichten unsere Auszubildenden und Dualen Studenten regelmäßig über ihren Alltag bei uns. Neben spannenden Einblicken in die einzelnen Berufsfelder und Studiengänge gibt es auch Berichte über den „Joballtag“, die Schule und das Campusleben sowie interessante Veranstaltungstipps. Und es wird auch aufgezeigt, wie es nach der Ausbildung weitergehen kann – in der Gesprächsreihe „Perspektive EWE“. Aber schau doch einfach selbst: azubiblog.ewe.com
Vorteile
Flexible Arbeitszeiten
Betriebskindergarten
Kantine
Gesundheitsvorsorge
Fitnessangebote
Familienfreundlich
Gute Azubi-Gemeinschaft
Weiterbildungen
Altersvorsorge
Arbeitskleidung
Aufbaustudium möglich (Master)
Auslandsaufenthalt
Azubi-Projekte
Digitales Lernen
Duales Studium möglich
Firmen-Notebook
Garantierte Übernahme
Individuelle Förderung
Innerbetrieblicher Unterricht
Langjährige Erfahrung
Mentoren-Programm
Mitarbeiter-Events
Mitarbeiter-Vergünstigungen
Regelmäßiges Feedback
Seminare
Unterkunft
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Vermögenswirksame Leistungen
Verpflegungszuschuss
Unsere Werte
Auszeichnungen







Auszubildende zur Industriekauffrau
Hey, ich bin Celina und wohne in Sandkrug. Nach meinem Abitur wusste ich, dass ich eine Ausbildung anfangen möchte. Um den perfekten Beruf für mich zu finden, habe ich mich für ein einjähriges...
Auszubildende zur Kauffrau für Marketingkommunikation
Hey, ich bin Lea und lerne den Beruf der Kauffrau für Marketingkommunikation bei EWE TEL. Durch die Job4U Messe im September 2016 wurde ich auf den damals neu angebotenen Ausbildungsberuf...
Auszubildender zum Kaufmann für Dialogmarketing
Hallo, ich bin Dokan und 20 Jahre alt. Als alteingesessener Oldenburger ist mir EWE natürlich sehr vertraut, umso glücklicher war ich über die Zusage eines Ausbildungsplatzes als Kaufmann für...
Auszubildende zur Industriekauffrau
Mein Weg zu EWE begann auf der job4u-Messe in Oldenburg. Nach einigen interessanten Gesprächen mit den Auszubildenden habe ich mich direkt beworben und Auswahlverfahren und Vorstellungsgespräch gut...
Auszubildende zur Industriekauffrau
Nach meinem Abitur habe ich zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert und großen Gefallen daran gefunden, "richtig" im Berufsleben zu arbeiten. Bei der Suche nach einem passenden...
Duale Studentin Betriebswirtschaftslehre
Ich absolviere aktuell das duale Studium BWL mit der integrierten Ausbildung zur Industriekauffrau bei EWE TEL. Als gebürtige Oldenburgerin war mir EWE natürlich schon immer ein Begriff.
Duale Student Wirtschaftsinformatik
Mein Name ist Jan-Magnus und ich komme aus Oldenburg. Privat habe ich mich schon immer für den Bereich Informatik interessiert, beispielsweise Zuhause eigene Systeme gebastelt.
Auszubildende zur Kauffrau im Einzelhandel
Nach meiner Zeit am Gymnasium war für mich schnell klar, dass ich vor einem möglichen Studium erst einmal in das Berufsleben einsteigen und eine Ausbildung beginnen möchte.
Auszubildende zur Kauffrau für Dialogmarketing
Hallo, ich bin Carina Kramer, bin 17 Jahre alt und komme aus dem schönen Ammerland. Meine Hobbys sind Freunde treffen und reisen. Ich habe im August 2018 meine Ausbildung als Kauffrau im...
Auszubildender zum Industriekaufmann
Aus meinem Interesse an erneuerbaren Energien und wirtschaftlichen Zusammenhängen war für mich bereits früh klar, dass ich in der Energiebranche arbeiten möchte. Während meines Abiturs habe ich...
Erster Brandenburger Jahrgang beendet Ausbildung erfolgreich
Strausberg, 31. Juli 2020. Der erste Brandenburger Ausbildungsjahrgang des Netzbetreibers EWE NETZ hat erfolgreich seine Ausbildung beendet. Das Ergebnis teilte die Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg heute mit. Nach nur drei statt dreieinhalb Jahren Ausbildungszeit starten Mathis Preuß, Marcus Rübe und Tom Zwicker nahtlos in ihren Beruf als Anlagenmechaniker in den technischen Meistereien Beeskow, Schöneiche und Eberswalde. Die verkürzte Ausbildungszeit ist bei Anlagenmechanikern laut IHK Ostbrandenburg sehr selten. Nur zwei Prozent der Anlagenmechaniker haben sich auf Grund guter Leistungen zur vorzeitigen Abschlussprüfung angemeldet und diese erfolgreich bestanden.
Bestenehrung der EWE-Absolventen
Jeden Frühling aufs Neue werden Studenten und Auszubildende geehrt, die Ihre Prüfung mit „sehr gut“ abgeschlossen haben. Dieses Jahr wurden 16 Auszubildende, neun duale Studenten und sechs Bachelor-Absolventen ausgezeichnet, die Ihre Prüfung im Sommer 2018 und im Winter 2018/2019 absolvierten. Die Feier fand am Standort in der Tirpitzstraße gemeinsam mit allen BTC-, EWE NETZ-, EWE TEL- und swb-Absolventen statt.
Keine Angst vor der mündlichen Prüfung
Die mündliche Prüfung für Industriekaufleute findet einige Wochen nach der schriftlichen Abschlussprüfung statt. Hier hat man als Azubi die Möglichkeit zu zeigen, was man in den letzten drei Jahren so gelernt hat. Über einen Prozess seiner Wahl erstellt der Prüfling zunächst eine schriftliche Ausarbeitung – genannt Report – und darauf basierend eine Präsentation. Diese wird am Prüfungstag dem Prüfungsausschuss der IHK vorgestellt. Im Anschluss gibt es eine Fragerunde. Hier stellen die Prüfer Fragen zum Thema der Präsentation, aber auch Fragen zu anderen Themengebieten können drankommen.
Willkommen im EWE-Konzern
Heute starten 121 Auszubildende und 29 Duale Studenten aus Niedersachsen, Bremen und Brandenburg im EWE-Konzern in ihr Berufsleben. Zu Beginn des neuen Lebensabschnittes sind die Berufsstarter zum EWE-Ausbildungszentrum nach Oldenburg gekommen. Auf dem benachbarten EnergieCampus werden viele von ihnen auch einen Teil ihrer Ausbildung verbringen. Während der Woche haben sie hier ihr Zuhause mit einem umfangreichen Sport- und Freizeitangebot.
Ausbildungsberufe vorgestellt: Anlagenmechaniker
Moin, mein Name ist Carolin und ich befinde mich zurzeit im zweiten Ausbildungsbildungsjahr zur Industriekauffrau. In den letzten zwei Jahren habe ich bereits jede Menge Erfahrungen bei EWE gesammelt und viele tolle Menschen kennengelernt. Die Ausbildung bei EWE ist definitiv die richtige Entscheidung gewesen und vielleicht ist bei der Vielzahl an Ausbildungsberufen, die EWE anbietet, ja auch etwas für Dich dabei.
Festivalsommer
Was haben Festivals mit meiner Ausbildung zu tun? Diese Frage stellt ihr euch jetzt sicherlich. Hier ist die Antwort: EWE ist Sponsor von elf Festivals in unserer Region. Dazu gehören auch größere Festivals wie das Deichbrand und das Hurricane Festival, bei denen über 60.000 Besucher erwartet werden. Das ist schon cool, oder?
Duales Studium – und dann?
Unsere ehemalige Bloggerin Merle hat im Oktober 2018 ihr duales Studium für BWL bei EWE TEL abgeschlossen. Wo sie jetzt tätig ist und was sie an ihrer Azubizeit vermisst, erzählt sie mir heute in einem Interview. "Noch während der Azubizeit wurde ich schrittweise an meine zukünftigen Aufgaben herangeführt."
EWEs Next Topmodel
Alle Menschen sind unterschiedlich, bei jedem wirken Farben anders. Um herauszufinden, ob wir eher Winter- oder eher Sommer-Farben-Typen sind, haben wir eine Stilberatung mitgemacht. Dabei stand uns unsere professionelle Beraterin, Ulrike Kerstan, mit Rat und Tat zur Seite. Frühling, Sommer, Herbst und Winter? Nicht nur Jahreszeiten!
Kontakt
