Mikroabenteuer 2024

Um die persönliche Entwicklung der Auszubildenden und dual Studierenden zu fördern, hat die Gruppe Nachwuchssicherung und -entwicklung auch in diesem Jahr wieder spannende Mikroabenteuer geplant. Diese Mikroabenteuer zielen darauf ab, die Teilnehmenden aus ihrer Komfortzone zu locken und sie dazu zu ermutigen, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Interessierte konnten sich für eines der Abenteuer in den Bereichen Sinnerlebnis, Outdoorerlebnis oder Klimaschutz anmelden.

Mikroabenteuer-2024_Keyvisual
Mikroabenteuer-2024_Keyvisual © EWE NETZ GmbH

Bei dem Abenteuer Outdoorerlebnis haben die Teilnehmenden einen Survivaltag durchgeführt. Die Survivalschule bot den Auszubildenden sowie den dual Studierenden einen tiefen Einblick in essenzielle Überlebenstechniken in der freien Natur. Ein spannendes Programm – von Kompasslesen bis hin zum Errichten eines Nachtlagers und dem Entfachen eines wärmenden Feuers – wurde angeboten. Jeder Teilnehmende war aktiv eingebunden, erwarb wertvolles Wissen und sammelte unvergessliche Erfahrungen. Der Höhepunkt des Tages war das gemeinsame Machen von Stockbrot am Lagerfeuer, ein perfekter Ausklang vor der Heimfahrt. Dieser Tag bot eine Abwechslung zum Alltag und stellte alle Beteiligten vor spannende neue Herausforderungen.

Beim Abenteuer “Sinnerlebnis” ging es für einige Teilnehmende für einen Tag nach Hamburg. Der erste Programmpunkt führte uns ins Dialoghaus, wo wir knapp 1,5 Stunden im “Dialog im Dunkeln” verbrachten. Mit einem Blindenstock mussten wir uns in völliger Dunkelheit zurechtfinden. Nach einer entspannten gemeinsamen Mittagspause kehrten wir ins Dialoghaus zurück, diesmal für den “Dialog im Stillen”. Hier konnten wir uns in die Lage eines taubstummen Menschen versetzen. An diesem Tag haben wir viel über unsere Sinne gelernt und darüber, wie Menschen sie auf unterschiedlichste Weise einsetzen müssen, um im Alltag zurechtzukommen.

Das dritte Abenteuer führte die Teilnehmenden nach Bremerhaven ins Klimahaus. Dort begaben sie sich auf eine faszinierende Reise durch verschiedene Klimazonen und trafen Menschen, deren Alltag stark vom jeweiligen Klima geprägt ist. Die Teilnehmenden konnten die unterschiedlichen Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit hautnah erleben und erhielten eindrucksvolle Einblicke in die unterschiedlichen Klimata der Erde. Anschließend besuchten sie die Ausstellung “World Future Lab”, in der sie das Schicksal der Erde selbst in die Hand nahmen. Jede Entscheidung, die sie dort trafen, hatte globale Auswirkungen.

Zum Abschluss pflanzte die Gruppe gemeinsam mit der Firma Artenglück eine Blühwiese, um noch mehr wertvolle Lebensräume zu schaffen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"
"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"

Bereits zum dritten Mal hat KÖGEL BAU aus Bad Oeynhausen seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen und mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei dem ostwestfälischen Bauunternehmen ist, erklären die Nachwuchskräfte Kim-Lucas Meier und Luca Limberg im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.