
Universitäten, Schulen und Hochschulen
Branche-
Mitarbeiter14 weitere Standorte
StandorteSTUDIUM, AUS- UND WEITERBILDUNG
DER NÄCHSTEN GENERATION
An der Hochschule Fresenius trifft Tradition auf Innovation. Ob digitale Transformation, demografischer Wandel oder Fachkräftemangel – wir verstehen, was Menschen, Gesellschaft und Wirtschaft bewegt und entwickeln unsere Studienangebote stetig weiter. Damit bilden wir die nächste Generation von Fach- und Führungskräften optimal aus. Seien Sie Teil davon und gestalten Sie die Zukunft mit Fachkompetenz, Kreativität, Agilität und Empathie mit.Mit all unserer Erfahrung begleiten wir Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung und bieten Ihnen eine akademische Ausbildung auf höchstem Niveau. Eine Ausbildung, die sich selbst immer wieder hinterfragt, um den besten Weg zu finden. Seit 1848.

HOCHSCHULE FRESENIUS
A GREAT PLACE TO GROW

An der Hochschule Fresenius trifft Tradition auf Innovation, Lehre auf Forschung, Theorie auf Praxis. Vor allem anderen ist unsere Hochschule aber ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen: Studierende, Dozierende, Professor:innen und viele mehr. All diese Menschen bringen ihre Erfahrungen, Positionen sowie Denk- und Handlungsweisen ein. Und all diesen Menschen wollen wir als private Bildungseinrichtung den Raum und die Freiheit geben, sich zu entwickeln, zu wachsen und ihre Ziele zu verfolgen. Kurzum: Für all diese Menschen wollen wir ein GREAT PLACE TO GROW sein.
UNSERE VISION

Wir glauben an die Kraft von Bildung. Wir beweisen seit 1848, dass Großes entsteht, wenn sich passionierte Menschen einer Sache verpflichten. Wir holen das Beste aus Menschen heraus – die dann wiederum das Beste aus unserer Welt herausholen. Wir wissen um die Magie, die entsteht, wenn wir die Potenziale dieser Menschen gemeinsam entdecken. Diese Reise ist unser Sinn und Zweck. Diese Reise ist nie zu Ende. Aber sie beginnt an einem Ort: Hochschule Fresenius.
ZAHLEN & FAKTEN

+170 JAHRE
Bildungstradition in privater Trägerschaft zeugen von unserer Erfahrung und unserem Innovationsgeist

28.000 ABSOLVENT:INNEN
sind nach einem Studium an der Hochschule Fresenius in ihre berufliche und akademische Zukunft gestartet

18.000 Studierende
sind an unseren deutschlandweit neun Standorten und im Fernstudium eingeschrieben

5 FACHBEREICHE
stehen für unsere Vielfalt im Studienangebot und in der Forschung

Komm, wie du bist - und werde, wie du sein willst!
Mit deinem Studium startest du in einen neuen Lebensabschnitt. Ob du in Vollzeit und am Campus lernst, ob du dich für ein Fernstudium entschieden hast oder ob du parallel zu deinem Job einen neuen Weg einschlägst. Was du während des Studiums lernst, geht weit über reines Fachwissen hinaus. Du wächst zu der Person, die du in Zukunft sein möchtest.

Wir an der Hochschule Fresenius wissen genau, wie wichtig die richtige Atmosphäre für diese Entwicklung ist. Du brauchst ein Umfeld, in dem du dein akademisches, aber auch dein persönliches Wachstum aktiv mitgestalten kannst. Und genau das findest du bei uns.
#mygreatplacetogrow

#mygreatplacetogrow
ist unsere Philosophie
An der Hochschule Fresenius findest du den idealen Ort für deine persönliche Entwicklung. Entdecke mit uns zusammen, wer du sein willst, und entfalte deine Potentiale. Wir machen dich bereit für eine erfolgreiche Zukunft – wie auch immer diese für dich aussehen soll. Denn du bestimmst, was deine Ziele sind und wie du den Weg dorthin gehen willst. Wir unterstützen dich dabei!
Unser Studienkonzept basiert auf dem Bestreben, sich selbst und seine Umwelt immer wieder neu zu entdecken, den Status quo zu hinterfragen und dabei stets am Puls der Zeit zu sein. Innovative Ideen und bewährte Methoden gehen bei uns Hand in Hand, damit wir vielversprechende Charaktere wie dich bei ihrem ganz individuellen Wachstum unterstützen können. Als GREAT PLACE TO GROW.
Vergrößere dein Wissen und forme deine Persönlichkeit – damit du an der Hochschule Fresenius zu der Person wirst, die du sein willst. Deine Zukunft beginnt jetzt!
Vorteile
Anschlussausbildung möglich
Auslandsaufenthalt
BAföG-fähig
Digitales Lernen
Intensive Prüfungsvorbereitung
Langjährige Erfahrung
Paten-Programm
Schnupperunterricht möglich
Staatliche Prüfung und Anerkennung
Standortübergreifender Einsatz
Verkehrsanbindung
WLAN, Internet
Auszeichnungen
Downloads





GAME DESIGNER GEWINNEN WETTBEWERB “EYELEVEL GAMEATHON“
Am letzten Mai-Wochenende haben Studierende Felix Mundschenk, Paula Shrayber, Jan Suchanek und Sophie Halim Kawakami des zweiten Semesters des Bachelorstudiengangs Game Design & Management (B.A.) den 1. Platz beim Eyelevel Gameathon powered by ZHAW gewonnen. Sie erreichten den wohlverdienten Sieg mit ihrem Spiel “ARTA”.
Alumni Q&A - was macht eigentlich ein Headhunter?
Im Rahmen des neuen Veranstaltungsformates Alumni Q&A hatten Studierende der Hochschule Fresenius in München im Juni die Möglichkeit, den Alumnus Christian Boss Henrichsen zu seinen Berufserfahrungen als Headhunter zu befragen. Dabei stellte Herr Henrichsen zunächst seinen eigenen Werdegang vor. Seit seinem BWL-Studium ist der Alumnus im E-Commerce und Sales-Bereich tätig.
Digitale Veranstaltungsreihe der Hochschule Fresenius
Das digitale Format „Change Time“ wurde von Prof. Dr. Rainer Nübel, Dozierender an der Hochschule Fresenius in Heidelberg, initiiert. Gemeinsam wird hierbei mit Vertretern aus Wirtschaft, Kultur, Politik, Kreativszene, Medien, Sport und Psychologie über das Jetzt und über die Zukunft gesprochen. Am 16., 21. und 23. April fanden die ersten Veranstaltungen statt.
Hochschuldozent betreut Schwimmathleten auf ihrem Weg nach Olympia
Im Jahr 2016 absolvierte Gregor Gress (auf dem Foto links hinten) das Physiotherapiestudium (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Frankfurt. Heute ist er Dozierender der Hochschule, Physiotherapeut des Hessischen Schwimmverbandes e.V. (HSV) und erfolgreicher Athletiktrainer. Anfang des Jahres betreute er Hessische Schwimmathleten, die sich auf die olympischen Spiele in Tokio in einem Trainingslager auf Lanzarote vorbereitet haben.
Hochschule im Wandel? Bildung im Wandel?
„BILDUNG MUSS ZU VERSTÄNDNIS, TOLERANZ UND FREUNDSCHAFT ZWISCHEN ALLEN NATIONEN BEITRAGEN!“ Ein Kommentar von Claudia Schmiderer, Kommissarische Studiengangsleiterin Medien- und Kommunikationsmanagement (B. A.), Dozentin Kommunikationsmanagement im Fachbereich onlineplus. Claudia Schmiderer ist Kommissarische Studiengangsleiterin Medien- und Kommunikationsmanagement (B. A.) und Dozentin Kommunikationsmanagement im Fachbereich onlineplus der Hochschule Fresenius.
Mad Men? Math Men!
Die Analyse gigantischer Datenmengen, alt bekannte psychologische Phänomene und was das alles mit Werbung zu tun hat, darum ging es am Dienstag, 29. Oktober am Hamburger Standort der Hochschule Fresenius. Prof. Dr. van Treeck, Professor der Psychologie, stellte vor den Studierenden des Masters Digital Psychology (M.Sc.), des Schwerpunkts Markt-, Werbe- und Medienpsycholgie und weiteren Interessenten eine völlig neue Herangehensweise an zielgruppenspezifisch generierte Werbung vor.
Interdisziplinärer Austausch im Gesundheitswesen
Im Juli hat Susanne C. Tanzer das erste Stipendium von Hochschule Fresenius und tranSektoris zur Teilnahme am Qualifizierungsprogramm für (zukünftige) Führungskräfte im Gesundheitswesen erhalten. Ihr Zwischenfazit nach zwei von fünf Modulen: „Der Austausch mit den anderen Teilnehmern, die aus verschiedenen Sektoren kommen, bringt immer neues Wissen.“
PROJEKTSTUDIE: AUTOMOBILCLUBS UND VERÄNDERUNGEN IM MOBILITÄTSSEKTOR
Kölner Studierende führten im Studiengang Automotive & Mobility Management (B.Sc.) eine Projektarbeit durch: Gemeinsam mit dem ADAC Nordrhein e.V. entwickelten sie eine Strategie, wie sich Automobilclubs zukunftsfähig aufstellen können. Sowohl der Studiendekan Prof. Dr. Mahammad Mahammadzadeh als auch Prof. Dr. Roman Suthold, Fachdozent, Projektmentor und Fachbereichsleiter Verkehr und Umwelt beim ADAC Nordrhein e.V., begleiteten die Studierenden Mark Ossenbach, Lucas Wieland und Nils Niklas Goerigk im Bearbeitungsprozess, der sich über das gesamte dritte Semester erstreckte.
WIESBADENER STUDIERENDE SUCHEN STERNSCHNUPPEN FÜR ZWERG-NASE-HAUS
Was nüchtern mit einem Praxisprojekt im Rahmen des Studiums begonnen hat, ist schnell Realität und mittlerweile echte Herzensangelegenheit geworden: Drei Studentinnen und ein Student der Hochschule Fresenius in Wiesbaden sollten eigentlich für das Zwerg-Nase-Haus ein Fundraising-Konzept entwickeln. Jetzt möchten sie noch bis September auf Spendenbasis „Zwergenwünsche“ erfüllen. Insgesamt sollen mindestens 14.000 Euro zusammenkommen.
Studierende machen Grundschüler fit für die digitale Welt
Im Rahmen einer Projektarbeit haben Charlotte Weber und Mona Friedrich, Studentinnen im Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.), einen Workshop entwickelt, der Grundschülern die Gefahren und Möglichkeiten im Internet spielerisch näherbringt. Bei der Workshop-Konzeptionierung haben die Studentinnen mit einer Lehrerin einer Wiesbadener Grundschule – ihrer „Kundin“ in diesem Projekt – zusammengearbeitet.
Kontakt

Hochschulen Fresenius gem. GmbH im Web
- Hochschulen Fresenius gem. GmbH
- Idstein, Deutschland
- Hochschule entdecken
- Hochschulen Fresenius gem. GmbH
- Oldenburg, Deutschland
- Hochschule entdecken
- Hochschulen Fresenius gem. GmbH
- Idstein, Deutschland
- Hochschule entdecken
- Hochschulen Fresenius gem. GmbH
- Düsseldorf, Deutschland
- Hochschule entdecken
MIT DEM STUDIUM DER ERGOTHERAPIE DIE LEBENSQUALITÄT VON MENSCHEN VERBESSERN
- Hochschulen Fresenius gem. GmbH
- Hannover, Deutschland
- Hochschule entdecken
- Hochschulen Fresenius gem. GmbH
- Düsseldorf, Deutschland
- Hochschule entdecken
- Hochschulen Fresenius gem. GmbH
- Frankfurt, Deutschland
- Hochschule entdecken