Human Resources – ein Blick in die internationale Praxis

Wer sich umfassend über die berufliche Praxis im Human Resources Management informieren will, ist bei Verena Fessel genau richtig. Denn sie verfügt nicht nur über langjährige Berufserfahrungen, sondern ist auch als Head of People Operations Germany bei Satair für das internationale HR-Management zuständig. Nun gab sie uns Studierenden an der Hochschule Fresenius in Hamburg zahlreiche interessante Einblicke in ihre Arbeit und die Branche.

Verena Fessel arbeitete fast zwanzig Jahre bei Airbus und wechselte vor etwa zweieinhalb Jahren zu Satair, einer global agierenden Tochtergesellschaft des Flugzeugherstellers, die auf Materialservice, Ersatzteile, Tools und Reparaturlösungen für Flugzeuge spezialisiert ist. Dort ist sie nicht nur Leiterin des deutschen HR-Teams, sondern auch als Senior HR Business Partner weltweit für den Bereich Operations verantwortlich. Zudem koordiniert sie das globale Talentmanagement des Unternehmens. Im Rahmen von zwei digitalen Gastvorträgen sprach sie mit uns Studierenden der Studiengänge Psychologie (B.Sc.)Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)Betriebswirtschaftslehre (B.A.) sowie Human Resources Management (M.A.) über das internationale HR-Management, das Change Management und die Organisationsberatung. Dabei gab sie uns viele spannende Einblicke in ihre Arbeit, das Unternehmen, aber auch die Veränderungen, Herausforderungen und Möglichkeiten, die in der Branche durch die Coronapandemie entstanden sind.

Wir erfuhren mehr über verschiedene Tätigkeitsfelder, die sich von der Einstellung neuer Mitarbeiter:innen über die Personalentwicklung bis hin zum Kompetenzerwerb erstreckten, und sprachen über die Herausforderungen und Perspektiven der Branche: Aufgrund der Coronapandemie und der mit ihr einhergehenden Einschränkungen im Flugverkehr war auch Verena Fessel in den letzten zwei Jahren auf eine neue Art und Weise mit Themen wie der Gesundheit am Arbeitsplatz, Work-Life-Balance und leider auch Herausforderungen wie dem Personalabbau konfrontiert. Zudem setzte sie sich mit neuen Entwicklungen in der Arbeitsweise wie zum Beispiel dem Hybrid Working auseinander.

Darüber hinaus gab sie uns zahlreiche praktische Insights in die Arbeit im Airbus-Konzern und der Unternehmenstochter Satair und warf mit uns einen tiefen Blick in die Rolle, die Aufgaben und Möglichkeiten, die zukünftige HR-Mitarbeiter:innen erwarten. Denn eine Stelle im Human Resources Management ist, so Verena Fessel, deutlich mehr als eine einfache Position in einem Unternehmen: Als HR-Mitarbeiter:in hat man vielmehr immer eine große Nähe zu den Führungskräften, treibt Change-Management-Prozesse an und ist nicht zuletzt ein Spiegel der Belegschaft.





Folgendes könnte dich auch interessieren


Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.

Koehler-Gruppe: Ausbildung auf Spitzenniveau bestätigt
Koehler-Gruppe: Ausbildung auf Spitzenniveau bestätigt

Pressemitteilung der Koehler Group vom 22.05.2025. Oberkirch. Die Koehler-Gruppe wurde erneut mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet. Mit 1.119 von 1.337 möglichen Punkten überzeugt das Familienunternehmen beim anspruchsvollen Bewertungsverfahren durch das Zertifizierungsunternehmen AUBI-plus. Damit bestätigt die Koehler-Gruppe erneut eine Ausbildung auf Top-Niveau und festigt ihre Rolle als bedeutender Ausbildungsbetrieb und attraktiver Arbeitgeber in der Region.

ACOTHERM erhält BEST PLACE TO LEARN-Zertifizierung
ACOTHERM erhält BEST PLACE TO LEARN-Zertifizierung

Pressemitteilung von ACOTHERM vom 08.05.2025. Hüllhorst. Die ACOTHERM GmbH, seit über 40 Jahren ein führender Anbieter für Klima-, Luft- und Kältetechnik in der Region, wurde mit der renommierten BEST PLACE TO LEARN-Zertifizierung ausgezeichnet. Das Siegel bestätigt die hohe Qualität der betrieblichen Ausbildung und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Nachwuchsförderung.