Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie Ausbildung & Beruf

Fachmann für Systemgastronomie bei der Arbeit Fachmann für Systemgastronomie bei der Arbeit Fachmann für Systemgastronomie bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Hauptschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen
  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Andere beraten und überzeugen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 780 €
2. Jahr 880 €
3. Jahr 960 €
Einstieg 2.307 €

Infos zum Beruf

Was macht eine Fachkraft für Systemgastronomie?

Deine Aufgaben auf einen Blick

  • Überwachung: Du überprüfst, ob die eingehenden Waren der gewünschten Qualität entsprechen und ob die Standards des Unternehmens eingehalten werden.
  • Service: Du nimmst Bestellungen auf, servierst sie und bist offen für Feedback.  
  • Organisation: Du organisierst die Arbeitsabläufe sowie die Personalplanung und hast immer die Kosten im Blick.


Deine Aufgaben im Detail

Systemgastronomie bedeutet nicht zwangsläufig „Fast-Food-Ketten“, wie viele denken. Als Fachkraft für Systemgastronomie arbeitest du in einem Restaurant, das zu einer großen Unternehmenskette gehört. Es wird also von einer Zentrale aus organisiert und funktioniert an allen Standorten (weltweit!) nach standardisierten Vorgaben, zum Beispiel für den Service, die Produkte und deren Qualität. In dieser Filiale hast du viele verschiedene Funktionen:

Überwachung

Du musst natürlich die Standards im Service und in der Betriebsorganisation selbst einhalten. Als Fachkraft für Systemgastronomie nimmst du Waren an und checkst sie auf Vollständigkeit und Qualität. In jeder Filiale soll das Essen qualitativ gleich gut sein. Das beinhaltet auch, dass die Speisen und Getränke fachgerecht gelagert werden müssen, was du stets strengstens überprüfst. In der Küche bereitest du einfache Speisen und Fertigprodukte selbst zu.

Service

Deine Hauptaufgabe ist der Service: Du begrüßt ankommende Gäste und berätst sie zu den Speisen und Getränken. Anschließend nimmst du die Bestellungen auf und gibst gegebenenfalls Tipps, wenn die Gäste sich nicht entscheiden können und deinen Ratschlag brauchen. Sobald die Gerichte fertig sind, servierst du sie. Sollte es anschließend Lob und Kritik geben, nimmst du die Anmerkungen entgegen und leitest sie an den Küchenchef weiter. Dabei ist es besonders wichtig, höflich zu bleiben, auch wenn sich die Gäste beschweren sollten.

Organisation

Wenn du nicht gerade selbst Gäste betreust, kümmerst du dich darum, dass die Abläufe in dem Restaurantbetrieb reibungslos sind. Da es filialübergreifende Standards und Prinzipien gibt, an die sich auch dein Betrieb halten muss, ist es deine Aufgabe, die Einhaltung dieser Standards zu gewährleisten. Du organisierst also zum Beispiel die Arbeitsabläufe und wirkst in der Personalplanung mit. Dazu ist auch eine strenge Kostenüberwachung notwendig. Wie viele neue Servicekräfte wurden eingestellt? Wie viele Stunden arbeiten sie und an welchen Tagen können sie kommen? Welche Personalkosten hat das zur Folge? Was wird zurzeit wöchentlich im Einkauf ausgegeben? Wie teuer werden die geplanten Marketingmaßnahmen zur Bekanntmachung des Angebots „Valentinsspecial für Zwei“? Zu all diesen Fragen kennst du die Antwort.

Gut zu wissen...
  • McDonald’s Deutschland erwirtschaftete 2019 mit seinen 1.480 Restaurants einen Umsatz von 3,8 Milliarden Euro.
  • Der schwedische Möbelgigant IKEA zählt zu den zehn größten Gastronomieketten in Deutschland.
  • Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gibt das Datum an, bis zu dem der Hersteller garantieren kann, dass verschlossene Lebensmittel bei richtiger Lagerung Eigenschaften wie Aussehen, Geschmack, Geruch oder auch Nährwerte beibehalten. Das Verbrauchsdatum hingegen gibt den letzten Tag der Haltbarkeit an.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Fachkraft für Systemgastronomie erfüllen?

Damit du ganz sicher die richtige Wahl triffst, solltest du folgende Eigenschaften mitbringen: 

  • Geschultes Gedächtnis
  • Gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch
  • Organisationstalent
  • Spaß am Kundenkontakt
  • Teamfähigkeit

Wenn du wissen möchtest, ob du als Fachkraft für Systemgastronomie geeignet bist, mach doch mal unseren Berufs-Check! Mit diesem findest du ganz sicher heraus, ob der Beruf zu dir und deinen persönlichen Eigenschaften passt.

Schulische Voraussetzung

Die meisten Betriebe stellen Bewerberinnen und Bewerber mit einem Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss ein.

Ablauf und Inhalte

Wie läuft die Ausbildung zur Fachkraft für Systemgastronomie ab?

Schulische Ausbildungsinhalte

Im schulischen Teil deiner dualen Ausbildung wirst du mit dem wirtschaftlichen Konzept der Systemgastronomie vertraut gemacht. Du lernst, wirtschaftliche Abläufe im Betrieb zu planen, Angebote auszuarbeiten, Marketingmaßnahmen zu entwickeln und durchzuführen. Auch die Grundlagen der Warenwirtschaft, z. B. Bestellungen und Lieferungen zu verwalten und zu steuern, sind Themen im Unterricht – schließlich handelt es sich dabei um eine logistische Herausforderung in der Systemgastronomie, da in allen Filialen die gleichen Zutaten für die gleichen Speisen geliefert werden müssen. Auch Deutsch und Englisch sind wichtige Fächer in der Berufsschule. Besonders im Service, aber auch in der Büroorganisation, benötigst du einen guten mündlichen sowie schriftlichen Ausdruck. Englisch und andere Fremdsprachen sind immer von Vorteil, zum Beispiel, wenn du es mit internationalen Gästen zu tun hast oder während bzw. nach der Ausbildung ins Ausland gehen möchtest, um Erfahrungen zu sammeln.

Betriebliche Ausbildungsinhalte

Im Ausbildungsbetrieb lernst du, wie du dich als gute Gastgeberin bzw. guter Gastgeber zu verhalten hast. Dazu gehören auch exzellente Produktkenntnisse: Du könntest die Speisekarte wie aus der Pistole geschossen auswendig sagen, wenn man dich danach fragen würde! In der Küche kannst du mit den Küchengeräten umgehen, sie reinigen oder auf Funktionsfähigkeit prüfen. Wie man Reklamationen bearbeitet, Rechnungen schreibt und Bestellungen aufgibt, lernst du natürlich auch.

Wie viel verdient man in der Ausbildung als Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie?

Während der Ausbildung als Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: 780 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 880 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 960 Euro

Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie Gehaltsseite.

Karriere

Wie viel verdient man als Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie?

Als Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.307 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie Gehaltsseite.

Bewerbung

Bewerbung Fachkraft für Systemgastronomie

Graut es dir schon vor der Bewerbung? Das muss es nicht – zumindest nicht, wenn du genügend Zeit dafür einplanst und dich an ein paar Formalien und Tipps hältst.

Anschreiben

Besonders viel Mühe solltest du dir beim Anschreiben geben, denn es ist das Herzstück deiner Bewerbung. Hier kannst du der Personalabteilung zeigen, oder vielmehr sagen, was in dir steckt. Jede Aussage über eine deiner Stärken solltest du mit einem Beispiel aus deinem Leben belegen. Wenn du zum Beispiel schon Erfahrungen in der Gastronomie gemacht hast, ist das ein gutes Argument dafür, dass du dem Job gewachsen bist und dir in deinem Wunsch, diese Ausbildung zu machen, sehr sicher bist. Anhand von praktischen Erfahrungen, in denen du Kundenkontakt jeglicher Art hattest, kann ein Unternehmen erkennen, dass du bereits gelernt hast, höflich mit Kunden umzugehen. Vielleicht hast du ja schon in einem Supermarkt gearbeitet oder ein Praktikum in einer Arztpraxis gemacht, wo man dir gesagt hat, dass du besonders einfühlsam und höflich bist.

Lebenslauf

In deinem Lebenslauf verschaffst du der Personalabteilung einen kurzen Überblick über deinen bisherigen Werdegang sowie deine Kenntnisse und Fähigkeiten. Sie bekommen also im besten Fall einen kompakten Einblick in deine Schullaufbahn, bereits absolvierte Praktika und Nebenjobs, Hobbys, EDV- und Fremdsprachenkenntnisse. Gerade wenn du frühere Tätigkeiten und Praktika aufführst, belege diese immer mit Praktikums- oder Arbeitszeugnissen, die du ganz einfach deinen Anlagen beifügen kannst.

Zum Bewerbungsratgeber

Wie gut passt der Beruf Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie zu dir?

Der Beruf Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest
  • ... du nicht vor einer Gruppe von Menschen sprechen möchtest
Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie-Quiz

Welche Farben haben eine appetitanregende Wirkung?

Die Farben Rot, Orange und Gelb wirken wie ein Lockmittel und regen den Appetit an. Besonders die rote Farbe weist unser Gehirn auf erhebliche Kalorienmengen, aber auch einen hohen Energiegehalt hin.

Wieso tragen Köche eine hohe Kochmütze?

Die Tradition der hohen Kochmütze reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie sollte ursprünglich dafür sorgen, dass sich der Chefkoch von seinen Untergebenen abhebt.

Wie viel Prozent Trinkgeld bekommen Servicekräfte in der Regel in Deutschland?

Laut einem ungeschriebenen Gesetz bekommen deutsche Servicekräfte in der Regel zehn Prozent vom Rechnungsbetrag als Trinkgeld.

Ergebnis

Frage(n) richtig - Versuche es erst mal mit einem Praktikum, um dir selbst einen ersten Eindruck vom Beruf zu verschaffen.

Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Ausbildungsplatz für dich.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Koch / Köchin

171 freie Ausbildungsplätze Köche sorgen für kulinarische Highlights.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.480,00 €

Fachkraft für Gastronomie

97 freie Ausbildungsplätze Fachkraft für Gastronomie bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.452,00 €

Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

51 freie Ausbildungsplätze Restaurantfachfrau bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.335,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe in der Gastronomie und im Hotel

695 freie Ausbildungsplätze Gastronomie Berufe erfordern viel Disziplin.

Gastfreundschaft leben und Service großschreiben: In diesen Berufen dreht sich alles um das Wohl der Gäste.

Berufe mit Hauptschulabschluss

66.556 freie Ausbildungsplätze Ein Hauptschulabschluss öffnet viele Türen.

Von Handwerk bis Handel: Mit einem Hauptschulabschluss gibt es viele Optionen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Berufe mit Uniform

28.183 freie Ausbildungsplätze Berufe mit Uniform.

Ob Blaulicht, Großbrand oder Leben retten: Eine Uniform ist sowohl Kleidung als auch Berufung!

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?