Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
1. Jahr 735 € | |
---|---|
2. Jahr 875 € | |
3. Jahr 990 € | |
Einstieg 2.806 € |
Infos zum Beruf
Voraussetzungen
Als angehender Kaufmann für audiovisuelle Medien solltest du über einige Eigenschaften und Fähigkeiten verfügen, die dir den Start in den Beruf um einiges vereinfachen. Dazu zählen unter anderem:
Falls du dir noch nicht sicher bist, ob du über die nötigen Eigenschaften verfügst, probiere unseren Berufs-Check aus. Er zeigt dir, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt, oder andere eher für dich infrage kommen.
Die meisten Bewerber, die für eine Ausbildung zur Kauffrau für audiovisuelle Medien eingestellt werden, verfügen über ein Fachabi oder die allgemeine Hochschulreife. Auch mit einem guten Realschulabschluss und einer besonders überzeugenden Bewerbung besteht die Chance, den Ausbildungsbetrieb in einem anschließenden Vorstellungsgespräch von dir zu überzeugen.
Ablauf und Inhalte
Die Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für audiovisuelle Medien kannst du entweder in Form einer dualen Ausbildung oder einer schulischen Ausbildung absolvieren.
Die schulische Ausbildung verbringst du vorranging an einer Berufsfachschule und zum Teil in Praxisphasen in Unternehmen, welche oft in Form von Langzeitpraktika absolviert werden.
Neben der Zeit in der Berufsschule absolvierst du auch Berufspraktika, die dir den Arbeitsalltag näherbringen. Über mehrere Wochen arbeitest du in einem größeren Unternehmen oder einer Agentur, schaust deinen Kollegen über die Schulter und übernimmst eigene Projekte. Während des Praktikums zeigt man dir, wie man mit Kunden oder Lizenzinhabern am Telefon kommuniziert, Lizenzverträge geschickt aushandelt, was bei Kosten- und Leistungsrechnungen zu beachten ist und wie du dein Team für eine anstehende Medienproduktion einteilst.
Ein bis zwei Tage in der Woche verbringst du in der Berufsschule. Dort lernst du die rechtlichen Grundlagen kennen, die für deinen Beruf besonders wichtig sind. Dazu zählen das Leistungsschutzrecht, Urheberrecht, Medienrecht und Lizenzrecht. Außerdem wird dir Grundwissen in der Medienproduktion vermittelt, du lernst, wie man Angebote erstellt und Rechnungen schreibt oder die Buchführung erledigt. Da du im Medienbereich mit vielen englischen Fachbegriffen in Berührung kommst und beispielsweise bei internationalen Produktionen auf Englisch kommunizieren musst, erwirbst du in der Berufsschule wichtige Grundlagen im fachspezifischen Englisch.
Im Betrieb wirst du von Kollegen und deinem Ausbildungsleiter in die Tätigkeiten deines Ausbildungsbetriebs eingeführt. Dort lernst du, wie man mit Kunden oder Lizenzinhabern am Telefon kommuniziert, Lizenzverträge geschickt aushandelt, was bei Kosten- und Leistungsrechnungen zu beachten ist und wie du dein Team für eine anstehende Medienproduktion einteilst. Du durchläufst während deiner Ausbildung die verschiedenen Abteilungen deines Unternehmens: Personalabteilung, Rechnungswesen, Produktion, Disposition und Redaktion.
Während der Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau für audiovisuelle Medien kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Kaufmann / Kauffrau für audiovisuelle Medien Gehaltsseite.
Karriere
Als Kaufmann / Kauffrau für audiovisuelle Medien kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.806 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Kaufmann / Kauffrau für audiovisuelle Medien Gehaltsseite.
Bewerbung
Mit deiner Bewerbung stellst du dich einem Betrieb zum ersten Mal vor. Natürlich willst du dich für einen der Ausbildungsplätze von deiner besten Seite präsentieren, jedoch solltest du unbedingt realistisch und ehrlich bleiben. Überleg dir, welche Stärken, Eigenschaften und Interessen du mitbringst, die für ein Rundfunkunternehmen, einen Betrieb der Filmwirtschaft, eine Multimedia-Werbeagentur oder einen Verlag interessant sein könnten.
Das Anschreiben ist der entscheidende Teil deiner Bewerbung, in dem du Argumente nennst, die dafür sprechen, dass du der richtige Kandidat für den ausgeschriebenen Ausbildungsplatz bist. Vielleicht hast du besonders gute Ideen, bist ein Organisationstalent und kannst gut mit Menschen umgehen. Eben solche Eigenschaften solltest du unbedingt mit Tätigkeiten oder Erfahrungen aus deinem Leben belegen. Dazu eigenen sich besondere Aufgaben in der Schule, wie die Mitgliedschaft in der Schülervertretung, das Amt des Klassensprechers oder die Mitarbeit in der Hausaufgabenbetreuung. Auch Hobbys, zum Beispiel ein Mannschaftssport, das Trainieren einer Jugendgruppe, die Mitgliedschaft in einer Theatergruppe oder ähnliches beweisen deine Teamfähigkeit, Einsatz und Kommunikationsfähigkeit.
Auch im Lebenslauf finden deine persönlichen Hobbys, Mitgliedschaften sowie bereits erworbene Qualifikationen, Schulabschlüsse und eventuelle Zertifikate Platz. Er gibt dem Personalleiter einen kurzen und prägnanten Überblick über deinen bisherigen Werdegang und deine Persönlichkeit.
Wenn du den Personaler überzeugen kannst, bekommst du schon bald einen Termin zum Vorstellungsgespräch. Wir wünschen dir viel Erfolg!
Der Beruf Kaufmann / Kauffrau für audiovisuelle Medien passt gut zu dir, wenn ...
Der Beruf Kaufmann / Kauffrau für audiovisuelle Medien passt weniger zu dir, wenn ...
Welche Medien werden in Deutschland am meisten genutzt?
Auch heute noch ist Fernsehen das mit Abstand beliebteste Medium der Deutschen. Fast vier Stunden pro Tag schaut der Deutsche im Durchschnitt fern.
In welcher Stadt liegt das größte Filmstudio Europas?
Das größte Filmstudio Europas liegt tatsächlich im beschaulichen Babelsberg im Südwesten von Berlin. Hier wurden bekannte Filme wie Cloud Atlas oder Inglourious Basterds produziert.
Für was ist der Stativkopf zuständig?
Der Stativkopf ist das Bindeglied zwischen Kamera und Stativ. Er ermöglicht die Bewegung und Ausrichtung der Kamera.
Ergebnis
Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruf für dich.
Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Ausbildungsplatz für dich.
Derzeit sind leider keine freien Ausbildungsplätze als Kaufmann / Kauffrau für audiovisuelle Medien verfügbar.
In diesen Themenwelten findest du ähnliche Berufe:
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenLass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen