Schifffahrtskaufmann / Schifffahrtskauffrau Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
- Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
- Andere beraten und überzeugen
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
1. Jahr 737 € | |
---|---|
2. Jahr 805 € | |
3. Jahr 915 € | |
Einstieg 2.295 € |
Infos zum Beruf
Was macht man als Schifffahrtskaufmann / Schifffahrtskauffrau?
Ob ein Frachter in San Francisco oder in Rio anlegt, der Schifffahrtskaufmann hat die Fäden in der Hand: Vom Schreibtisch der Reederei aus dirigiert er die Schiffe zwischen den Kontinenten. Er ist für die reibungslose Abwicklung des internationalen Seehandels verantwortlich. Wenn eine Ladung Eisenerz von Schweden nach Hamburg befördert werden soll, muss der Schifffahrtskaufmann einen vernünftigen und vor allem gewinnbringenden Vertrag aushandeln. Fragen wie "Welches Schiff könnte diesen Auftrag erledigen? Wo befindet es sich zur Zeit? Kann es zum genannten Termin den schwedischen Hafen anlaufen?" sind zu klären.
Ist alles klar und der Vertrag abgeschlossen, kümmert sich der Schifffahrtskaufmann um einen Verladeplatz für den Frachter. Hat er diesen für einen bestimmten Zeitraum reserviert, ist seine Arbeit nicht beendet - jetzt geht sie erst richtig los: Ständig muss er mit dem Kapitän des Frachters über Funk in Kontakt sein und sich über die Termineinhaltung informieren. Die Aufgabe der Schifffahrtskaufleute ist es also, die Kosten des Gesamtsystems zu steuern, dies unter Einbeziehung von sehr unterschiedlichen Einflussfaktoren, die vor allem von der Art der Ladung, von unterschiedlichen örtlichen Bestimmungen und personellen Gegebenheiten bestimmt werden. Diese Ausbildung kann übrigens in zwei Fachrichtungen absolviert werden. In der Fachrichtung Linienfahrt vertiefen die Kaufleute ihr Wissen über Ladungsabwicklung und -auslieferung. In der Trampfahrt machen sie sich dagegen mit dem Inhalt von Frachtverträgen und Reisekalkulationen vertraut. Außerdem wird die Sprachkompetenz in Englisch immer wichtiger.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Schifffahrtskaufmann / Schifffahrtskauffrau erfüllen?
Ein Ferngespräch aus Nairobi erreicht die Schifffahrtskauffrau: "Can you ship 5.000 bags of high-grade Kenya coffee, one hundred-weight per bag?" Englisch ist für sie schon lange selbstverständliches Mittel der internationalen Verständigung.
Die Kauffrau muss, um beim kenianischen Kaffee zu bleiben, schnell reagieren, ihre Entscheidung hängt von verschiedensten Faktoren ab: Welches Schiff käme für den Auftrag infrage? Lohnt sich die Sache überhaupt? Ein gutes Gedächtnis und die Fähigkeit zu schnellen Entscheidungen in komplexen Situationen - und damit auch ein solides Nervenkostüm - helfen ihr bei solchen Überlegungen.
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Ausbildung
Was lernt man in der Ausbildung als Schifffahrtskaufmann / Schifffahrtskauffrau?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann in einer der beiden beschriebenen Fachrichtungen absolviert werden. Die für beide Spezialisierungen gemeinsame Grundbildung dauert 27 Monate, die fachrichtungsspezifische Ausbildung neun Monate.
Wie viel verdient man in der Ausbildung als Schifffahrtskaufmann / Schifffahrtskauffrau?
Während der Ausbildung als Schifffahrtskaufmann / Schifffahrtskauffrau kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:
-
1. Ausbildungsjahr: 737 Euro
-
2. Ausbildungsjahr: 805 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 915 Euro
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Schifffahrtskaufmann / Schifffahrtskauffrau Gehaltsseite.
Karriere
Wie viel verdient man als Schifffahrtskaufmann / Schifffahrtskauffrau?
Als Schifffahrtskaufmann / Schifffahrtskauffrau kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.295 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Schifffahrtskaufmann / Schifffahrtskauffrau Gehaltsseite.
Der Beruf Schifffahrtskaufmann / Schifffahrtskauffrau passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
- ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest
Der Beruf Schifffahrtskaufmann / Schifffahrtskauffrau passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
- ... du nicht vor einer Gruppe von Menschen sprechen möchtest
Freie Ausbildungsplätze
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Freie Ausbildungsplätze
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen