Kaufmann / Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Ausbildung & Beruf

Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen bei der Arbeit Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen bei der Arbeit Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Realschulabschluss / Mittlere Reife

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
  • Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 890 €
2. Jahr 920 €
3. Jahr 1.020 €
Einstieg 2.362 €

Mehr zum Berufsbild Kaufmann / Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Infos zum Beruf

Was macht man als Kaufmann / Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen?

Mit der schrittweisen Öffnung der Postmärkte steigt die Zahl der Unternehmen, die Kurier-, Express- und Postdienstleistungen anbieten. Das Spektrum reicht dabei von weltweit tätigen Universaldienstleistern bis hin zu mittelständischen Unternehmen, die ausgewählte Regionen und Kundengruppen bedienen. Neben dem eigentlichen Paketversand werden weitere Dienstleistungen – z.B. Adressierservice, Retourenbearbeitung, Sendungsverfolgung – angeboten.

Als Kaufmann oder Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen informierst du Kunden über diese Dienstleistungen, erklärst die Frachtberechnungsvorschriften, arbeitest Angebote aus und nimmst die Aufträge entgegen. Der Kundenservice hat in deinem Beruf oberste Priorität! Anschließend planst du Fahrtrouten, organisierst Transportmittel und kümmerst dich um den Personaleinsatz. Hier ein paar Beispielsituationen aus deinem Berufsalltag:

Kunden beraten und Dienstleistungen verkaufen

Am Schalter deiner Paketdienst-Filiale steht eine lange Schlange und wartet darauf, kurz vor Weihnachten noch schnell ein Paket abzuschicken. Noch zwei Tage bis Heiligabend und das soll noch pünktlich ankommen bei all dem Andrang? Kein Problem. Gewissenhaft arbeitest du einen Kunden nach dem anderen ab. Du nimmst die Sendung entgegen, informierst den Kunden über die verschiedenen Versandformen – z.B. Sendung per Einschreiben, Nachnahme, als Brief, Päckchen oder Paket, per Kurier oder Post – über  Versicherungsmöglichkeiten und berechnest außerdem die Preise. Hat der Kunde sich entschieden, nimmst du das Geld entgegen, erstellst den Beleg und verbuchst die Zahlung am PC.

Disponieren

Die Telefone sind heute heiß gelaufen. In dem Logistikunternehmen, in dem du angestellt bist, häuft sich die Ware, die heute noch verschickt werden soll. Nun ist dein Organisationstalent gefragt. Du bist dafür zuständig, dass Fahrtenrouten geschickt geplant werden, Frachtpapiere ausgestellt und Transportmittel sowie Personen für die Aufträge eingeteilt werden. Dass die richtige Ware zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommt, liegt mitunter in deiner Verantwortung. Bei Reklamationen oder Beschwerden bist du derjenige, der sie entgegennimmt. Die Kundenzufriedenheit sollte daher immer dein wichtigstes Ziel sein.

Kaufmännische Tätigkeiten

Bei all der beratenden Tätigkeit und dem Austausch mit Kunden, Kollegen, Disponenten und Fahrern verbringst du auch einen großen Teil deines Arbeitstags im Büro. Dort erstellst du Rechnungen, überwachst Zahlungseingänge, führst Buchungen durch und erstellst auch Kosten- und Ertragsrechnungen für deinen Betrieb. Du wirkst am Jahresabschluss mit und lieferst dafür Kalkulationen sowie Statistiken über die Aufträge, die im vergangen Jahr eingegangen sind und bearbeitet wurden.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen erfüllen?

Hast du

  • Spaß am Umgang mit Zahlen?
  • Einfühlungsvermögen?
  • Freude am Kontakt mit Menschen?
Kannst du
  • beraten und erklären?
  • organisieren und planen?
  • dich streng an Absprachen und rechtliche Vorschriften halten?
  • bei Stress einen kühlen Kopf bewahren?
  • auch in heiklen Situation freundlich und höflich sein?
Teste doch mal deinen Persönlichkeitstyp in unserem Berufs-Check und finde heraus, ob der Beruf des Kaufmanns für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen zu dir passt.

Schulische Voraussetzung

In der Regel werden Bewerber eingestellt, die einen Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss haben.

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Ausbildung

Die duale Ausbildung zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen kannst du, wenn du möchtest, um die Zusatzqualifikation „Fremdsprache für kaufmännische Auszubildende“ erweitern. Dafür musst du eine zusätzliche schriftliche und eine mündliche Prüfung ablegen. Die Qualifikation erleichtert dir vor allem den Umgang mit internationalen Unternehmen und Behörden.

Schulische Ausbildungsinhalte

In der Berufsschule lernst du, was kundenorientierte Kommunikation bedeutet. Du lernst auch, wie du mit internationalen Unternehmen und Behörden im Ausland kommunizierst – nämlich auf Englisch. Um Angebote zu erarbeiten und zum Beispiel mit Gefahrengütern fachgerecht umzugehen, benötigst du Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die du ebenfalls in der Berufsschule bekommst. In Wirtschaftslehre wirst du mit dem betrieblichen Rechnungswesen und der Buchführung vertraut gemacht. Da du als Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen an der Weiterentwicklung deines Betriebs beteiligt sein wirst, lernst du auch, wie man Markt- und Zielgruppenforschung betreibt, was Verkaufsförderung bedeutet und wie der Kontakt zu Kunden gepflegt wird. Weitere Inhalte sind Personalwirtschaft und Arbeitsorganisation.

Betriebliche Ausbildungsinhalte

Die Berufsschule stellt nur den einen Lernort deiner dualen Ausbildung dar. Im Ausbildungsbetrieb vervollständigt sich dein Bild des Berufsalltags eines Kaufmanns oder einer Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen. Du erfährst hier aus erster Hand, wie Sendungen angenommen und ausgeliefert werden, wie du die nötigen Sendungsdokumentationen erstellst und wie du mit der betriebsspezifischen Software umgehst. Außerdem lernst du, wie du mit Reklamationen und Beschwerden umgehst, was du bei der Versendung von Gefahrgut zu beachten hast und welche Haftungsregeln es gibt. Von deinem Ausbildungsleiter wirst du außerdem darin angeleitet, verkaufsfördernde Maßnahmen in deinem Betrieb zu planen, Kosten- und Leistungsrechnung durchzuführen und bekommst eine Einführung in die Personalverwaltung.

Wie viel verdient man in der Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen?

Während der Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: 890 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 920 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.020 Euro

Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Kaufmann / Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Gehaltsseite.

Karriere

Wie viel verdient man als Kaufmann / Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen?

Als Kaufmann / Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.362 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur Kaufmann / Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Gehaltsseite.

Bewerbung

Worauf muss ich achten?

Deine Freunde sagen dir nach, dass du gut planen und organisieren kannst? Seit einiger Zeit gibst du Nachhilfe in Mathe und kannst auch im Alltag gut mit Zahlen umgehen? Oder sind es dein besonderes Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit, Menschen zu beraten und ihnen etwas zu verkaufen, die du in deinem Nebenjob im Supermarkt entdeckt hast? 

Solche oder ähnliche Tätigkeiten und Erfahrungen aus deinem Leben sind gute Beispiele mit denen du im Anschreiben deiner Bewerbung dafür argumentieren kannst, dass du genau der richtige Kandidat für eine Ausbildung zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen bist.

Im Lebenslauf beschreibst du darüber hinaus stichpunktartig, welche Schulen du besucht hast, welche Praktika oder Jobs du ausgeführt hast, welche Hobbys du hast und über welche Qualifikationen, Zertifikate oder Auszeichnungen du verfügst. Dazu gehören zum Beispiel auch PC-Kenntnisse und Führerscheine.

Bevor du aber loslegst, solltest du dich zunächst darüber informieren, welches Bewerbungsformat verlangt wird. Eine Bewerbung per Mail unterscheidet sich zum Beispiel von der traditionellen Bewerbung per Post und auch von einer Bewerbung per Online-Formular.

Zum Bewerbungsratgeber

Wie gut passt der Beruf Kaufmann / Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen zu dir?

Der Beruf Kaufmann / Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Der Beruf Kaufmann / Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Fachkraft für Lagerlogistik

3.172 freie Ausbildungsplätze Fachkraft für Lagerlogistik bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.700,00 €

Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

2.623 freie Ausbildungsplätze Zustellung von Post und Paketen.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.315,00 €

Logistik (B.A.)

40 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Arts Logistik bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Kaufmännische Berufe

88.420 freie Ausbildungsplätze Als Kauffrau oder Kaufmann arbeitest du in den unterschiedlichsten Branchen, zum Beispiel im Büro.

Ausbildung in der Industrie, im Handel oder im öffentlichen Dienst: Kaufmännische Berufe öffnen viele Türen.

Berufe mit Hauptschulabschluss

79.781 freie Ausbildungsplätze Ein Hauptschulabschluss öffnet viele Türen.

Von Handwerk bis Handel: Mit einem Hauptschulabschluss gibt es viele Optionen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Gut bezahlte Berufe

24.578 freie Ausbildungsplätze Finde einen gut bezahlten Ausbildungsberuf!

Von Fluglotse bis Verwaltungsfachangestellte: Gut bezahlte Berufe mit einem hohen Azubi-Gehalt.

Berufe in der Logistik, im Transport und Verkehr

14.294 freie Ausbildungsplätze Gute Organisation und Geschicklichkeit sind gefragt.

Waren lagern, transportieren und verteilen: Die Welt der Logistik-Berufe deckt viele Aufgabenbereiche ab.

Systemrelevante Berufe

120.661 freie Ausbildungsplätze Systemrelevante Berufe

Krisenfeste Berufe mit sehr guten Zukunftsaussichten: Wahre Helden des Alltags!

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?