
Voraussetzungen für das duale Studium
Die Bewerberinnen und Bewerber auf einen dualen Studienplatz Logistik müssen die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife aufweisen.
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Was macht ein Absolvent Logistik (B.A.)
Der duale Bachelorstudiengang Logistik ist fachübergreifend ausgerichtet und vermittelt den Studierenden so das notwendige Wissen, um sie auf die vielfältigen Aufgaben in der beruflichen Praxis vorzubereiten. Der Studiengang deckt die Bereiche IT, Technik und Logistik ab. Neben dem normalen fachlichen Wissen werden auch wichtige Sozialkompetenzen wie zum Beispiel Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeiten der Mitarbeiterführung erworben.
E-Mail Benachrichtigungen
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt. So musst du nicht jeden Tag in der Suchmaschine nach neuen
Plätzen schauen.
Inhalte des dualen Studiums
- Wirtschaftsmathematik
- BWL
- Logistik und Verkehr
- Unternehmenslogistik
- Recht
- Mess- und Konstruktionstechnik
- Informatik
- Englisch
- VWL
- Rechnungswesen
- Verkehrsysteme
- Technische Physik
- Angewandte Logistik
- Beschaffung, Produktion, Absatz
- Planung, Organisation, Marketing, Vertrieb
- Absatzlogistik, Lagertechnik, Verpackungstechnik, Entsorgungstechnik
- Werkstoff- und Materialkunde
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Logistik (B.A.)? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale Studienplätze