Politikwissenschaften studieren

Am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie. Dieser Tag hat das Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um euch den Studiengang Politikwissenschaften, auch Politologie genannt, vorzustellen. Wenn du denkst, dass der Studiengang nichts für dich ist, weil du gar kein Politiker werden willst, liegst du falsch! Wie vielfältig die Berufschancen mit einem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaften sind, verraten wir dir im folgenden Beitrag.

Mit einem Abschluss in Politikwissenschaften stehen dir viele Möglichkeiten offen
Mit einem Abschluss in Politikwissenschaften stehen dir viele Möglichkeiten offen © Wokandapix | Pixabay Public Domain

Der Studiengang Politikwissenschaften vermittelt Kenntnisse von politischen Systemen und deren Zusammenhänge. Im Mittelpunkt des Studiums steht natürlich die Auseinandersetzung mit verschiedenen politischen Theorien. Weiterhin lernst du, wissenschaftlich zu arbeiten, um verschiedene Zusammenhänge verstehen und analysieren zu können.

Inhalte des Studiengangs:

Zu Beginn erfährst du Allgemeines über die Politikwissenschaft.

Grundlagenfächer sind unter anderem:

  • Politische Theorie
  • Wirtschaftspolitik
  • Politische Systeme
  • Politikanalyse
  • Rechtliche Grundlagen

In höheren Semestern kannst du aus verschiedenen Schwerpunkten den wählen, der dir am meisten zusagt. Angeboten werden Vertiefungsfächer wie:

  • Europäische Integrationspolitik
  • Zeitgeschichte
  • Internationale Beziehungen
  • Regionale Politikanalyse  

Ablauf des Studiums:

In der Regel dauert der Bachelorstudiengang sechs Semester. Dabei besuchst du hauptsächlich Vorlesungen und Seminare. Die Prüfungen bestehen meist aus Klausuren oder Hausarbeiten. Hast du alle Prüfungen bestanden, schließt du dein Studium mit der Bachelorarbeit ab. Anschließend kannst du dich Bachelor of Arts nennen.

Nach dem Bachelor muss aber noch nicht Schluss sein. Du kannst noch den Master of Arts dranhängen. Dieser hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern.

Es ist zu empfehlen, noch während des Studiums ein Praktikum zu absolvieren, um bereits erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese helfen dir später bei der Berufswahl. Außerdem kannst du dein Praktikum im Lebenslauf aufführen und sammelst damit Pluspunkte für deine Bewerbung!

Das solltest du mitbringen:

Da der Studiengang hauptsächlich an Universitäten angeboten wird, solltest du die allgemeine Hochschulreife vorweisen können.

Hilfreich ist es, wenn du gerne und viel liest sowie dich für die täglichen Nachrichten interessierst. Auch eine Vorliebe für politische Diskussionen, Wahlen, Demonstrationen oder weitere politische Handlungen ist von Vorteil.

Da die Literatur oft auf Englisch ist, sind gute Englischkenntnisse ebenso wichtig wie analytisches Denken, um die Texte auch verstehen zu können.

Nach dem Studium:

Mit einem Bachelor oder Master in Politikwissenschaften musst du nicht gleich Politiker werden. Es gibt viele verschiede Bereiche, in denen du später arbeiten kannst. Das sind zum Beispiel:

  • Medienunternehmen
  • Gewerkschaften
  • Hochschulen oder andere Bildungseinrichtungen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Botschaften
  • Wirtschaftsunternehmen
  • Politische Verbände
  • Etc.

Gehalt:

Ebenso unterschiedlich wie die Tätigkeitsbereiche fallen auch die Gehälter aus. Das Einstiegsgehalt liegt oft zwischen 2.000 und 3.300 € brutto monatlich. Je nachdem welche Position du ausübst und wie viel Berufserfahrung du mitbringst, sind später sogar Spitzengehälter von rund 14.000 € brutto im Monat möglich.

Wo kann ich studieren?

Politikwissenschaften wird an vielen verschiedenen Universitäten in ganz Deutschland angeboten. Wie beispielsweise der Universität Hannover.

Du interessierst dich für Politikwissenschaften, findest diesen Studiengang aber nicht in deiner Nähe? Wie wäre es dann mit einer Alternative? Ähnliche Studiengänge sind zum Beispiel Demokratiewissenschaft oder der Kombistudiengang Philosophie, Politik und Wirtschaft.

Weitere Informationen zu diesem und weiteren Studiengängen sowie zu verschiedenen Hochschulen, findest du in unserem Studienbereich!

Beginn

2026

  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Essen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Münster, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Aachen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Arnsberg, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Bonn, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Bremen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Düsseldorf, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Hamburg, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Karlsruhe, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Kassel, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • München, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Münster, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Neuss, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Hamburg, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Kassel, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Berlin, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Dortmund, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Düsseldorf, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Hannover, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Stuttgart, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Düsseldorf, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • München, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Neuss, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Hannover, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Wesel, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Wuppertal, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Mannheim, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • München, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Duisburg, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Hamburg, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Kassel, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Neuss, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Nürnberg, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Siegen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Stuttgart, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Düsseldorf, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Hamburg, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Köln, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Dortmund, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Düsseldorf, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Siegen, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Dortmund, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Münster, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Bonn, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Dortmund, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Düsseldorf, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Berlin, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Düsseldorf, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Hannover, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Kassel, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • München, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Wuppertal, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Düsseldorf, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Köln, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Mannheim, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Stuttgart, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Hannover, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Dortmund, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Düsseldorf, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • München, Deutschland
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Stuttgart, Deutschland

Beginn

2025

  • Standortübergreifendes Studium
  • Aufbaustudium möglich (Master)
  • Kleine Lerngruppen
  • SAE Institute Köln
  • Köln, Deutschland
  • SAE Institute Hamburg
  • Hamburg, Deutschland
  • SAE Mediencampus
  • München, Deutschland
  • SAE Institute Stuttgart
  • Stuttgart, Deutschland
  • SAE Institute Frankfurt
  • Frankfurt, Deutschland
  • SAE Institute Stuttgart
  • Stuttgart, Deutschland
  • SAE Institute Frankfurt
  • Frankfurt, Deutschland
  • SAE Institute Leipzig
  • Leipzig, Deutschland
  • SAE Institute Leipzig
  • Leipzig, Deutschland
  • SAE Mediencampus
  • München, Deutschland
  • SAE Mediencampus
  • München, Deutschland
  • SAE Institute Nürnberg
  • Nürnberg, Deutschland
  • SAE Institute Nürnberg
  • Nürnberg, Deutschland
  • SAE Institute Nürnberg
  • Nürnberg, Deutschland
  • SAE Institute Nürnberg
  • Nürnberg, Deutschland
  • SAE Institute Nürnberg
  • Nürnberg, Deutschland
  • SAE Institute Frankfurt
  • Frankfurt, Deutschland
  • SAE Institute Leipzig
  • Leipzig, Deutschland
  • SAE Institute Leipzig
  • Leipzig, Deutschland
  • SAE Mediencampus
  • München, Deutschland
  • SAE Mediencampus
  • München, Deutschland
  • SAE Institute Berlin
  • Berlin Kreuzberg, Deutschland
  • SAE Institute Berlin
  • Berlin Kreuzberg, Deutschland
  • SAE Institute Berlin
  • Berlin Kreuzberg, Deutschland
  • SAE Institute Köln
  • Köln, Deutschland
  • SAE Institute Stuttgart
  • Stuttgart, Deutschland
  • SAE Institute Bochum
  • Bochum, Deutschland
  • SAE Institute Bochum
  • Bochum, Deutschland
  • SAE Institute Stuttgart
  • Stuttgart, Deutschland
  • SAE Institute Bochum
  • Bochum, Deutschland
  • SAE Mediencampus
  • München, Deutschland
  • SAE Institute Hannover
  • Hannover, Deutschland
  • SAE Institute Hannover
  • Hannover, Deutschland
  • SAE Institute Hannover
  • Hannover, Deutschland
  • SAE Institute Frankfurt
  • Frankfurt, Deutschland
  • SAE Institute Frankfurt
  • Frankfurt, Deutschland
  • SAE Institute Leipzig
  • Leipzig, Deutschland
  • SAE Mediencampus
  • München, Deutschland
  • SAE Institute Hamburg
  • Hamburg, Deutschland
  • SAE Institute Hamburg
  • Hamburg, Deutschland
  • SAE Institute Hamburg
  • Hamburg, Deutschland
  • SAE Institute Köln
  • Köln, Deutschland
  • SAE Institute Köln
  • Köln, Deutschland
  • SAE Institute Stuttgart
  • Stuttgart, Deutschland
  • SAE Institute Stuttgart
  • Stuttgart, Deutschland
  • SAE Institute Hamburg
  • Hamburg, Deutschland
  • SAE Institute Hamburg
  • Hamburg, Deutschland
  • SAE Institute Köln
  • Köln, Deutschland
  • SAE Institute Köln
  • Köln, Deutschland
  • SAE Institute Stuttgart
  • Stuttgart, Deutschland
  • SAE Institute Berlin
  • Berlin Kreuzberg, Deutschland
  • SAE Institute Berlin
  • Berlin Kreuzberg, Deutschland
  • SAE Institute Frankfurt
  • Frankfurt, Deutschland
  • SAE Institute Bochum
  • Bochum, Deutschland
  • SAE Institute Bochum
  • Bochum, Deutschland
  • SAE Institute Bochum
  • Bochum, Deutschland
  • SAE Institute Hannover
  • Hannover, Deutschland
  • SAE Institute Hannover
  • Hannover, Deutschland
  • SAE Institute Hannover
  • Hannover, Deutschland
  • SAE Institute Hamburg
  • Hamburg, Deutschland
  • SAE Institute Berlin
  • Berlin Kreuzberg, Deutschland
  • SAE Institute Frankfurt
  • Frankfurt, Deutschland
  • SAE Institute Hannover
  • Hannover, Deutschland
  • SAE Institute Leipzig
  • Leipzig, Deutschland
  • SAE Institute Köln
  • Köln, Deutschland
  • SAE Institute Bochum
  • Bochum, Deutschland
  • SAE Institute Köln
  • Köln, Deutschland
  • SAE Institute Berlin
  • Berlin Kreuzberg, Deutschland
  • SAE Institute Bochum
  • Bochum, Deutschland
  • SAE Institute Nürnberg
  • Nürnberg, Deutschland
  • SAE Institute Nürnberg
  • Nürnberg, Deutschland
  • SAE Institute Nürnberg
  • Nürnberg, Deutschland
  • SAE Institute Berlin
  • Berlin Kreuzberg, Deutschland
  • SAE Institute Hannover
  • Hannover, Deutschland
  • SAE Institute Leipzig
  • Leipzig, Deutschland
  • SAE Institute Stuttgart
  • Stuttgart, Deutschland
  • SAE Institute Berlin
  • Berlin Kreuzberg, Deutschland
  • SAE Institute Bochum
  • Bochum, Deutschland
  • SAE Institute Frankfurt
  • Frankfurt, Deutschland
  • SAE Institute Hannover
  • Hannover, Deutschland
  • SAE Institute Köln
  • Köln, Deutschland
  • SAE Institute Leipzig
  • Leipzig, Deutschland
  • SAE Institute Bochum
  • Bochum, Deutschland
  • SAE Institute Hamburg
  • Hamburg, Deutschland
  • SAE Institute Hannover
  • Hannover, Deutschland
  • SAE Institute Leipzig
  • Leipzig, Deutschland
  • SAE Mediencampus
  • München, Deutschland
  • SAE Institute Stuttgart
  • Stuttgart, Deutschland
  • SAE Institute Bochum
  • Bochum, Deutschland
  • SAE Institute Frankfurt
  • Frankfurt, Deutschland
  • SAE Institute Hamburg
  • Hamburg, Deutschland
  • SAE Institute Köln
  • Köln, Deutschland
  • SAE Mediencampus
  • München, Deutschland
  • SAE Institute Hamburg
  • Hamburg, Deutschland
  • SAE Mediencampus
  • München, Deutschland
  • SAE Institute Stuttgart
  • Stuttgart, Deutschland
  • SAE Institute Berlin
  • Berlin Kreuzberg, Deutschland
  • SAE Institute Frankfurt
  • Frankfurt, Deutschland
  • SAE Institute Köln
  • Köln, Deutschland

Beginn

2026

  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung
Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.