Elektrotechnik / Informationstechnik (M.Eng.)

07745 Jena
2025
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Studieren an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

ELEKTROTECHNIK/INFORMATIONSTECHNIK (M.Eng.)


Der Masterstudiengang ET/IT ermöglicht Dir das Studieren entsprechend deiner individuellen Interessen auf den Gebieten „Automatisierungstechnik und Robotik“, „Kommunikations- und Schaltungstechnik“, „Technische Informatik und Künstliche Intelligenz“ oder "Raumfahrtelektronik".

Alleinstellungsmerkmale

  • zukunftsorientierte Profile in den Richtungen „Automatisierungstechnik und Robotik“, „Kommunikations- und Schaltungstechnik“, „Technische Informatik und Künstliche Intelligenz“ oder "Raumfahrtelektronik"
  • kleine Lerngruppen und individuelle Betreuung
  • spannende Möglichkeiten für In- und Auslandsprojekte im Komplexpraktikum
  • praxisorientiert und anschaulich mit state of the art - Tools für Forschung und Entwicklung
  • Studieren in Teilzeit ist möglich (Studium parallel neben einer mindestens 20-stündigen wöchentlichen Arbeitszeit)
  • Zusammenarbeit mit der lokalen Industrie
  • Auch als Option mit vertiefender Praxis in Kooperationsunternehmen

Berufliche Perspektiven

Die Elektro- und Informationstechnik sind die Grundlagen der Digitalisierung in Gesellschaft und Industrie. Ohne diese Basiswissenschaften wären z.B. Mobilfunk, Computer oder moderne Fahrzeuge nicht realisierbar. In allen Bereichen der Elektrotechnik und Informationstechnik finden der Entwurf von Schaltkreisen, elektronischen Komponenten und Geräten und deren Anwendungen, sowie die Programmierung von Computern und Controllern, statt. Elektro- und informationstechnische Systeme verbinden Wirtschaft, Wissenschaft und unsere Gesellschaft, damit stehen Ihnen entsprechend Ihren persönlichen Interessen viele Zukunftswege offen. Mit diesem Master-Studium qualifizieren Sie sich für ingenieurwissenschaftliche Tätigkeiten und Aufgaben im Bereich der Forschung und Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft.

Der Master-Abschluss bietet viele Möglichkeiten in verschiedenen Industriezweigen von Automobiltechnik über die Medizintechnik bis hin zur Raufahrttechnik zu arbeiten. Zusätzlich qualifiziert der Abschluss Sie für Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, sowie für ein Promotionsstudium an einer Hochschule oder Universität.

Aufbau

Der Masterstudiengang „Elektrotechnik/Informationstechnik" ist ein konsekutiver Studiengang. Das Studium umfasst 3 Semester. Im zweiten und dritten Semester wird ein Komplexpraktikum absolviert. Den Abschluss bildet die Anfertigung der Masterarbeit sowie ein Kolloquium, in dem die Ergebnisse vorgestellt werden. Das Studium kann auch als Teilzeitstudium absolviert werden.

1. Semester
  • Nichttechnisches Wahlpflichtmodule
  • Technische Wahlpflichtmodule
  • Elektromagnetische Felder


2. Semester

  • Komplexpraktikum
  • Technische Wahlpflichtmodule
  • Numerische Mathematik/Optimierung
  • Design elektromagnetischer Systeme


3. Semester

  • Komplexpraktikum
  • Masterarbeit
  • Kolloquium



Weitere Informationen zum Studiengang ELEKTROTECHNIK/INFORMATIONSTECHNIK finden Sie auf der Website der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.