Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben. Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der
Bewerbungszeitraum startet.
Du brennst für Informationstechnologien und möchtest diese in der global vernetzten und digitalisierten Gesellschaft aktiv mitgestalten? Dann entscheide Dich für den praxisbezogenen Bachelorstudiengang „Business Information Systems - Wirtschaftsinformatik“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Er verbindet die Schwerpunkte Betriebswirtschaft und Informatik. Du erwirbst fundierte theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten in den beiden Bereichen und lernst, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien sowie internetbasierte Anwendungen zur Lösung betrieblicher Anwendungsprobleme einzusetzen.
Alleinstellungsmerkmale
Hervorragende IT-Ausstattung
Kombination von praxisbezogener und forschungsorientierter Ausbildung
Praxisphase im 7. Semester als idealer Übergang zum Job
Berufliche Perspektiven
Mit Deinem international anerkannten Bachelorabschluss hast Du die besten Voraussetzungen für den zukünftigen Arbeitsmarkt. Durch die voranschreitende Digitalisierung werden Informationssysteme für den Unternehmenserfolg weiter an Bedeutung gewinnen. Das führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich in den kommenden Jahren.
Du kannst zum Beispiel das Management einer Organisation im Fach Wirtschaftsinformatik unterstützen oder nach entsprechender Einarbeitung selbst Führungsaufgaben übernehmen bzw. selbst unternehmerisch oder freiberuflich tätig sein.
Da das Studium Handlungskompetenzen sowohl in betriebswirtschaftlichen als auch informationstechnischen Fragestellungen vermittelt, bist Du in vielen Bereichen gefragt, in denen es auf ein kombiniertes Know-how in Sachen Wirtschaftsinformatik ankommt:
Planung von IT-Strukturen: Auswahl und Bewertung von IT-Systemen und Anwendungssoftware, IT-Controlling
Digitale Geschäftsmodelle: Entwicklung und Analyse digitaler Geschäftsmodelle, Geschäftsmodellinnovationen, digitale Transformation von Geschäftsmodellen
E-Commerce-Beratung: Durchführung von Online-Marketing-Aktivitäten, Social-Media-Management, Auswahl und Anwendung von E-Commerce-System und Shop-Management
Business Intelligence: Datenaufbereitung, Data Mining, statistische Datenanalysen, Konzeption von Big-Data-Anwendungen
Prozessmanagement: Analyse, Gestaltung und Modellierung von Geschäftsprozessen sowie Prozessarchitekturen, Digitalisierung von Geschäftsprozessen
IT-Sicherheitsmanagement: Erstellung von Sicherheitskonzepten, Sicherheitsanalysen, Risikomanagement
IT-Projektmanagement: Planung und Management von IT-Projekten, Softwaretechnik
Mobile und Webentwicklung: Konzeption und Implementierung von mobilen und Webapplikationen
Aufbau
Als Wirtschaftsinformatikerin und Wirtschaftsinformatiker fühlst Du Dich sowohl in der Welt der Wirtschaftswissenschaften als auch in der Informatik zuhause. Nur wer die betriebswirtschaftlichen Prozesse kennt und weiß, welche technischen Möglichkeiten existieren, der kann Informationssysteme im Unternehmen gewinnbringend einführen. Diese Kenntnisse werden im Studiengang Business Information Systems – Wirtschaftsinformatik vermittelt. Neben Fächern der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der Betriebswirtschaft, und Fächern der Kerninformatik beinhaltet das Studium ein breites Angebot an speziellen Wirtschaftsinformatikfächern, die ganz explizit auf die beruflichen Tätigkeitsfelder einer Wirtschaftsinformatikerin bzw. eines Wirtschaftsinformatikers zugeschnitten sind. Ergänzt wird das Curriculum um Fächer aus den Bereichen Mathematik, Statistik und Recht, die als Basiswissen dem Verständnis dienen. Von Beginn an, wirst Du praxisorientiert an modernen Informationssystemen ausgebildet. Im siebten Semester absolvierst Du ein Praktikum, das im Idealfall bereits den Übergang in Deinen Job einleitet. Die IT-Region Jena bietet hierfür ein ideales Umfeld. Dein Studium schließt Du mit Deiner Bachelorarbeit ab.