Interdisziplinäre Gesundheitsförderung (M.Sc.)

78120 Furtwangen im Schwarzwald
2025
Studienangebot
#ZUKUNFTFINDEN

Interdisziplinäre Gesundheitsförderung


Gesundheit, ganz nebenbei

Unser Masterstudiengang "Interdisziplinäre Gesundheitsförderung" ist vor allem: flexibel. Die modulare Weiterbildung, die wir in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg anbieten, kann berufsbegleitend studiert werden und besteht aus Modulen, bei denen auch jedes für sich alleine einen (zertifizierten) Mehrwert für Berufspraktikerinnen und -praktiker bietet!
Aufbaufähig
Die unterschiedliche Module zu Ernährungswissenschaft, Bewegung, Diagnostik in der Gesundheitsförderung, Management, Gesundheitspsychologie und Betriebliches Gesundheitsmanagement lassen sich einzeln belegen; zusammen führen sie zum Masterabschluss.
Beste Planbarkeit
Die Geschwindigkeit für dieses Studium entscheiden unsere Studierenden selbst - die Module können online flexibel bearbeitet werden. In Präsenz sehen wir uns bei Blockeinheiten an Wochenenden. So passen Studium und Beruf unter einen Hut!
Für Profis
Den modularen Master haben wir für Menschen konzipiert, die bereits ein Bachelorstudium oder eine Berufsausbildung aus dem Bereich Gesundheitsförderung, Prävention oder Rehabilitation absolviert haben und sich nebenberuflich weiterqualifizieren möchten.
OMG, es gibt OMT
Für alle, die im Bereich Physiotherapie arbeiten, haben wir Module im Bereich Orthopädische Manuelle Therapie (OMT) entwickelt. Die bieten eine optimale Möglichkeit, das OMT-Examen abzulegen und zugleich eine akademische Ausbildung zu erhalten.

Studieninhalte und Ablauf

Die berufsbegleitende Weiterbildung "Interdisziplinäre Gesundheitsförderung" bietet insgesamt vier verschiedene Zertifikatsabschlüsse (Certificate of Advanced Studies) an: "Neuromuskuläre Funktion - Bewegungsanalyse und Training", "Diagnostik und Management in der Gesundheitsförderung", "Angewandte Ernährungswissenschaft - Gesundheit, Leistung, Sport" und "Angewandte Gesundheitsförderung". Diese stehen jeweils für sich und können auch einzeln gebucht werden.
Was ist DAS?
Für die verschiedenen Abschlüsse heißt es Punkte sammeln! Ein „Diploma of Advanced Studies“ (DAS) ist mit zwei CAS-Zertifikaten (Certificate of Advanced Studies) und einem Vertiefungsmodul zu erreichen. Hier stehen der Bereich "Bewegung, Gesundheitsdiagnostik und Gesundheitsmanagement" sowie "Ernährung, Gesundheitspsychologie und Gesundheitsförderung" zur Auswahl.
Der Weg zum Master
Für alle, die ein Bachelorstudium abgeschlossen und beide "DAS" absolviert haben, ist der Weg frei für die Masterstufe! Dafür werden im Bereich Forschungskompetenz die Module "Forschungsprojekt", "Austausch in der Wissenschaft" und "wissenschaftliches Arbeiten" belegt. Im Mastermodul stehen dann die Masterarbeit und die mündliche Masterprüfung an.
Der Zeitplan
Der Master of Science ist in drei bis fünf Jahren berufsbegleitender Studienzeit zu erreichen, je nach individueller Planung. Die Certificate of Advanced Studies (CAS) können innerhalb eines Jahres erreicht werden. Jedes Modul dauert ein Semester, der Arbeitsaufwand beträgt rund acht Stunden pro Woche. Pro Modul werden zwei Wochenenden Präsenzzeit eingeplant.

Weitere Informationen zum Studiengang.

67 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen