Studium Gesundheitswissenschaften
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Gesundheitswissenschaften
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Science
Bachelor of Arts
Bachelor of Science
Dr. sc. hum.
Master of Education
2- Fach Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaften ist fachübergreifend ausgerichtet und vermittelt den Studierenden alle notwendigen Kenntnisse, um sie zum Einstieg in den Beruf zu qualifizieren. Die Vermittlung der Inhalte orientiert sich dabei an der beruflichen Praxis. Das Studium zeichnet sich durch die internationale Vergleichbarkeit seiner Inhalte und die internationale Kompatibilität des Abschlusses aus.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten
- Pädagogik
- Fachenglisch
- Gesundheitsberatung und Verhaltensmodifikation
- Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement
- Gesundheitspsychologie und Prävention
- Empirische Sozialforschung
- Public Health und Epidemiologie
- Medizin, Pflege und Gesundheit
- Gesundheitssystem und Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften
- Organisation
- Finanzmanagement und Controlling
- Qualitätsmanagement
- Marketing und Human-Ressourcen- Management
- Gesundheitsökonomie
- Öffentliches Recht und Sozialrecht
- Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
- Akupunkturpunkte
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Gesundheitswissenschaften haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms die Möglichkeit, entweder direkt in den Beruf einzusteigen oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mit einem weiterführenden Masterstudiengang zu vertiefen und zu erweitern. Sie finden ihre Aufgaben beispielsweise in Gesundheitsförderung und Prävention, in Controlling, Marketing und Verwaltung, in der internen und externen Qualitätssicherung, im Case-Management oder in der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens
- Kranken- und Pflegekassen
- Management von Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Altenpflegeeinrichtungen
- Unternehmensberatungen
- Pharma-Industrie
- Forschung
Besonderheiten
Je nach Hochschule werden die Studieninhalte in englischer Sprache vermittelt.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Neubrandenburg
17033 Neubrandenburg -
Hochschule Neubrandenburg
17033 Neubrandenburg -
Hochschule Furtwangen
78120 Furtwangen im Schwarzwald -
FH Münster
48149 Münster -
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin