Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Verteilte IT-Infrastrukturen stellen Unternehmen auf der ganzen Welt vor Herausforderungen. Vertiefe in unserem Masterstudiengang Informatik (INM) deine Kenntnisse in Software Engineering, lerne praxisorientierte Lösungen für verteilte Systeme kennen und mit wissenschaftlichen Methoden umzusetzen.
Faszination IT
Beherrsche moderne Methoden des Software Engineering und entwickle komplexe Softwaresysteme. Werde zur Expertin oder zum Experten für globale IT-Herausforderungen. Bereit, die Welt zu erobern?
Berufsbegleitend
Weiterentwicklung im Job? Wir ermöglichen dir ein berufsbegleitendes Studium. Flexibel, karrierefördernd, individuell. Deine Zukunft, deine Entscheidung.
Praxisnahe Forschung
Arbeite schon während deines Studiums an Aufgaben aus unseren Forschungsprojekten mit und gestalte die digitale Zukunft mit. Durch vielfältige Industriekooperationen wissen wir, welche Kompetenzen im Berufsleben gefragt sind.
Perspektiven und Karrierechancen
Entfalte dein Potenzial und bereite dich auf eine erfolgreiche Karriere vor. Mit diesem Studium stehen dir Führungspositionen offen. Beim Berufseinstieg erwarten dich attraktive Jahresgehälter. Auch eine Promotion ist nach dem Masterabschluss möglich.
Studieninhalte und Aufbau
Die Regelstudienzeit des Informatik Masterstudiengangs (INM) beträgt drei Semester. In den ersten beiden Semestern gibt es Lehrveranstaltungen aus den Schwerpunkten Software Engineering und Verteilte Systeme sowie weiterführende Module und Wahlpflichtmodule. Im dritten Semester schreibst du dann deine Masterarbeit.
Forschungsschwerpunkte
Schon früh hast du die Möglichkeit in den Forschungsschwerpunkten Cloud- und Cloud-Native-Computing, IT-Sicherheit, Software Engineering, Künstliche Intelligenz, Machine Learning sowie Technologien für Big Data-Anwendungen mitzuarbeiten. Und du kannst deinen individuellen Studienschwerpunkt ausbauen.
INM ganz konkret
Im Studium gibt es zwei Studienschwerpunkte und du entscheidest selbst, welchen Schwerpunkt du weiter ausbauen möchtest:
Software Engineering
Vertieftes Wissen in Planung, Analyse und Design komplexer Softwaresysteme versetzt dich in die Lage, die Leistungsfähigkeit der IT eines Unternehmens stetig zu verbessern. Du lernst, wie du dich systematisch für einen geeigneten Entwicklungsprozess entscheidest, um große, komplexe Softwaresysteme erfolgreich zu entwickeln.
Verteilte Systeme
Du eignest dir vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Komponenten- und Middleware-Technologien an, um charakteristische Eigenschaften sicherer, verteilter Systeme zu spezifizieren und diese Systeme dann zu entwerfen und zu realisieren. Das Studium befähigt dich, moderne ereignisgesteuerte Softwaresysteme zu konzipieren. Es zeigt dir auf, wie du mit Hilfe von Konzepten und Werkzeugen aus dem Bereich Big Data Informationen auch aus sehr großen Datenvolumina gewinnen kannst.
Praxisnahe Studieninhalte
Wir bieten dir aktuelle Studieninhalte mit viel Praxisnähe. Bereits frühzeitig kannst du in anwendungsorientierten Projekten unserer Forschungsgruppen mitarbeiten – eine persönliche Betreuung in kleinen Gruppen ist garantiert.
Deine Karriereaussichten
Der Masterabschluss Informatik bietet dir hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Er ist das ideale Sprungbrett für eine Karriere in Wirtschaft und Wissenschaft. Wir bereiten dich optimal auf Führungspositionen vor!
Die Industriepartner, mit denen unsere Fakultät eng zusammenarbeitet, bestätigen unseren Absolventinnen und Absolventen eine herausragende Praxiskompetenz beim Berufseinstieg. Deine hochqualifizierte IT-Expertise eröffnet dir zukunftsweisende Tätigkeitsfelder.