Politikwissenschaften studieren
Heute, am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie. Dieser Tag hat das Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um euch den Studiengang Politikwissenschaften, auch Politologie genannt, vorzustellen. Wenn du denkst, dass der Studiengang nichts für dich ist, weil du gar kein Politiker werden willst, liegst du falsch! Wie vielfältig die Berufschancen mit einem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaften sind, verraten wir dir im folgenden Beitrag.
Der Studiengang Politikwissenschaften vermittelt Kenntnisse von politischen Systemen und deren Zusammenhänge. Im Mittelpunkt des Studiums steht natürlich die Auseinandersetzung mit verschiedenen politischen Theorien. Weiterhin lernst du, wissenschaftlich zu arbeiten, um verschiedene Zusammenhänge verstehen und analysieren zu können.
Inhalte des Studiengangs:
Zu Beginn erfährst du Allgemeines über die Politikwissenschaft.
Grundlagenfächer sind unter anderem:
- Politische Theorie
- Wirtschaftspolitik
- Politische Systeme
- Politikanalyse
- Rechtliche Grundlagen
In höheren Semestern kannst du aus verschiedenen Schwerpunkten den wählen, der dir am meisten zusagt. Angeboten werden Vertiefungsfächer wie:
- Europäische Integrationspolitik
- Zeitgeschichte
- Internationale Beziehungen
- Regionale Politikanalyse
Ablauf des Studiums:
In der Regel dauert der Bachelorstudiengang sechs Semester. Dabei besuchst du hauptsächlich Vorlesungen und Seminare. Die Prüfungen bestehen meist aus Klausuren oder Hausarbeiten. Hast du alle Prüfungen bestanden, schließt du dein Studium mit der Bachelorarbeit ab. Anschließend kannst du dich Bachelor of Arts nennen.
Nach dem Bachelor muss aber noch nicht Schluss sein. Du kannst noch den Master of Arts dranhängen. Dieser hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern.
Es ist zu empfehlen, noch während des Studiums ein Praktikum zu absolvieren, um bereits erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese helfen dir später bei der Berufswahl. Außerdem kannst du dein Praktikum im Lebenslauf aufführen und sammelst damit Pluspunkte für deine Bewerbung!
Das solltest du mitbringen:
Da der Studiengang hauptsächlich an Universitäten angeboten wird, solltest du die allgemeine Hochschulreife vorweisen können.
Hilfreich ist es, wenn du gerne und viel liest sowie dich für die täglichen Nachrichten interessierst. Auch eine Vorliebe für politische Diskussionen, Wahlen, Demonstrationen oder weitere politische Handlungen ist von Vorteil.
Da die Literatur oft auf Englisch ist, sind gute Englischkenntnisse ebenso wichtig wie analytisches Denken, um die Texte auch verstehen zu können.
Nach dem Studium:
Mit einem Bachelor oder Master in Politikwissenschaften musst du nicht gleich Politiker werden. Es gibt viele verschiede Bereiche, in denen du später arbeiten kannst. Das sind zum Beispiel:
- Medienunternehmen
- Gewerkschaften
- Hochschulen oder andere Bildungseinrichtungen
- Öffentliche Verwaltung
- Botschaften
- Wirtschaftsunternehmen
- Politische Verbände
- Etc.
Gehalt:
Ebenso unterschiedlich wie die Tätigkeitsbereiche fallen auch die Gehälter aus. Das Einstiegsgehalt liegt oft zwischen 2.000 und 3.300 € brutto monatlich. Je nachdem welche Position du ausübst und wie viel Berufserfahrung du mitbringst, sind später sogar Spitzengehälter von rund 14.000 € brutto im Monat möglich.
Wo kann ich studieren?
Politikwissenschaften wird an vielen verschiedenen Universitäten in ganz Deutschland angeboten. Wie beispielsweise der Universität Hannover.
Du interessierst dich für Politikwissenschaften, findest diesen Studiengang aber nicht in deiner Nähe? Wie wäre es dann mit einer Alternative? Ähnliche Studiengänge sind zum Beispiel Demokratiewissenschaft oder der Kombistudiengang Philosophie, Politik und Wirtschaft.
Weitere Informationen zu diesem und weiteren Studiengängen sowie zu verschiedenen Hochschulen, findest du in unserem Studienbereich!
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
- Essen, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
- Essen, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
- Essen, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
- Essen, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken