Koehler-Gruppe: Ausbildung auf Spitzenniveau bestätigt

Pressemitteilung der Koehler Group vom 22.05.2025. Oberkirch. Die Koehler-Gruppe wurde erneut mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet. Mit 1.119 von 1.337 möglichen Punkten überzeugt das Familienunternehmen beim anspruchsvollen Bewertungsverfahren durch das Zertifizierungsunternehmen AUBI-plus. Damit bestätigt die Koehler-Gruppe erneut eine Ausbildung auf Top-Niveau und festigt ihre Rolle als bedeutender Ausbildungsbetrieb und attraktiver Arbeitgeber in der Region.

Bernd Heidenreich, Simone Wölfle, Noah Rösch, Rolf Schneider, Elke Brückner, Elke Renz, Simon Pfeifer (v. l. n. r. )
Bernd Heidenreich, Simone Wölfle, Noah Rösch, Rolf Schneider, Elke Brückner, Elke Renz, Simon Pfeifer (v. l. n. r. ) © Koehler-Gruppe
  • Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® belegt sehr gute Nachwuchsförderung bei Koehler
  • Ausbildungsqualität seit letzter Zertifizierung 2021 auf konstant hohem Niveau
  • Nachhaltigkeitsziel 2030 bereits erreicht: Ausbildungsquote liegt 2024 bei 4,8 Prozent

Ausbildungsqualität auf konstant hohem Niveau

Das branchenübergreifend anerkannte Siegel BEST PLACE TO LEARN® wird an Unternehmen verliehen, die junge Menschen beruflich hervorragend qualifizieren. Grundlage für die Zertifizierung ist eine 360-Grad-Befragung zu mehr als 70 Qualitätskriterien – vom Recruiting und Onboarding neuer Auszubildenden über die Ausbildungsinhalte bis hin zu den Kompetenzen des Ausbildungspersonals und den beruflichen Perspektiven. Insgesamt nahmen 151 Auszubildende, ehemalige Auszubildende der vergangenen drei Jahre sowie Ausbilderinnen, Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte der Koehler-Gruppe an der anonymen Befragung teil.

Das Ergebnis der Befragung bestätigt: Die gute Ausbildungsqualität bei Koehler konnte seit der letzten Zertifizierung weiter gefestigt werden. „Die nahezu identische Punktzahl im Vergleich zu 2021 belegt, dass wir die Qualität unserer Ausbildung trotz wachsender Herausforderungen wie steigenden Ausbildungszahlen und neuen Ausbildungsberufen auf einem konstant hohen Niveau halten können“, sagt Simone Wölfle, Leiterin Personalentwicklung und Ausbildung der Koehler-Gruppe. „Unser Ziel ist es, Menschen einen optimalen Start ins Berufsleben zu ermöglichen – mit einer Ausbildung, die Perspektiven schafft.“

Ausbildungsquote übertrifft gesetztes Nachhaltigkeitsziel für 2030

Für die Koehler-Gruppe ist die Aus- und Weiterbildung von großer Bedeutung. Derzeit bildet die Unternehmensgruppe insgesamt 109 Auszubildende und Studierende an fünf Standorten in Deutschland aus. Mit einer Ausbildungsquote von 4,8 Prozent im Jahr 2024 hat die Koehler-Gruppe bereits heute das in der Nachhaltigkeitsstrategie für 2030 formulierte Ziel von mindestens 4 Prozent übertroffen – ein klares Zeichen für das langfristige Engagement in eine nachhaltige und zukunftsorientierte Personalentwicklung.

Um weiterhin in den Nachwuchs zu investieren, bietet Koehler eine Vielzahl an Ausbildungs- und Studienplätzen an. Zu den aktuellen Ausbildungsberufen gehören: Papiertechnologe (m/w/d), Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d), Industriekaufmann (m/w/d), Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Medientechnologe (m/w/d), Mediengestalter Digital und Print (m/w/d), Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d), Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) und Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d). Hinzu kommen die dualen Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Papiertechnik: Sustainable Science and Technology und Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Industrial- und Personalmanagement.

Abbildung: v.l.n.r. Bernd Heidenreich (Ausbilder der papiertechnischen Ausbildung), Simone Wölfle (Leiterin Ausbildung und Personalentwicklung), Noah Rösch (ehemaliger Auszubildener zum Mechatroniker), Rolf Schneider (Ausbilder betriebstechnische Ausbildung), Elke Brückner (Ausbildungskoordinatorin), Elke Renz (Bereichsleiterin Personal & Recht), Simon Pfeifer (ehemaliger Auszubildener zum Papiertechnologen). Quelle: Koehler-Gruppe

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Top-Ausbildungsbetriebe 2025 geehrt
Top-Ausbildungsbetriebe 2025 geehrt

Hüllhorst / Bad Oeynhausen, 08.05.2025. In welchen Ausbildungsbetrieben werden Nachwuchskräfte überdurchschnittlich gut ausgebildet? Wo ist das Engagement der Ausbilderinnen und Ausbilder besonders hoch? Als Antwort auf diese Fragen wurden jetzt Deutschlands Top-Ausbildungsbetriebe 2025 geehrt. Die Feierstunde fand im Rahmen des 10. DEUTSCHEN AUSBILDUNGSFORUMS mit 300 Gästen im Kaiserpalais Bad Oeynhausen statt.

Weigerstorfer ist nun ein BEST PLACE TO LEARN
Weigerstorfer ist nun ein BEST PLACE TO LEARN

Pressemitteilung von Weigerstorfer. Mit der Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN zählt Weigerstorfer zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands. Das Siegel ist ein klarer Beweis für die hervorragende Qualität der Ausbildung und ein starkes Signal an zukünftige Azubis. Die Zertifizierung steht für eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die fachliche Kompetenzen fördert und die persönliche Entwicklung und individuelle Förderung in den Mittelpunkt stellt. Dieses Engagement macht Weigerstorfer zu einem Vorreiter in der Branche.

Berufsausbildung schützt am besten vor Arbeitslosigkeit
Berufsausbildung schützt am besten vor Arbeitslosigkeit

Pressemeldung des Instituts der Deutschen Wirtschaft vom 7. Februar 2025: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt, gleichzeitig suchen viele Unternehmen dringend Fachkräfte. Bei Fachkräften mit Berufsausbildung hat sich die Arbeitslosigkeit in den vergangenen zehn Jahren am besten entwickelt. Das geht aus einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor.