Logistics Engineering and Management (M. Sc.)

Hochschule Bremerhaven

27568 Bremerhaven
2025
Studienangebot
Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung:
    Logistikmanagement Logistikmanagement
  • Studiengebühren:
    Semesterbeitrag 330 €
  • Voraussetzung:
    Abgeschlossenes Studium
  • Studienbeginn:
    Sommer- und Wintersemester
  • Studiumstyp:
    Am Standort
  • Regelstudienzeit:
    4 Semester
  • Studienabschluss:
    Master of Science
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-3661
  • PDF-Download:
    Studiengangsflyer
  • Hochschule Bremerhaven
    Hochschule Bremerhaven © Hochschule Bremerhaven

    Logistics Engineering and Management (Master of Science)

    Der Bereich Logistik an der Hochschule Bremerhaven gilt als Expert:innenschmiede, die von Logistikunternehmen europaweit geschätzt wird. Auf eine über 40-jährige Erfahrung im Bereich Transportwesen und Logistik kann die Seestadt heute blicken. Die Qualität der akademischen Ausbildung wird durch eine starke Praxisorientierung, eine hohe Anerkennung regionaler und überregionaler Unternehmen sowie hervorragende Positionierungen auf den Logistik-Rankinglisten deutlich. Auf diesem Fundament entstand das Masterprogramm: „Logistics Engineering and Management“. Es nimmt die neuen und stets wachsenden Herausforderungen im Logistikbereich an und qualifiziert für anspruchsvolle Managementaufgaben in der internationalen Logistik. Ziel des Masterstudiengangs ist eine inhaltliche Vertiefung im Zuge der Vermittlung von Kenntnissen zur Planung, Gestaltung und Steuerung international ausgerichteter Netzwerke.


    Studieninhalte

    1. Semester
    Anwendung der Mathematik in der Logistik, International Transport Systems, Economics, InformationTechnologies, Planungsunterstützung 1

    2. Semester
    Wahlmodul 1, Logistics Management, Process and Cost Management, International Law for Logisticians, Packaging Management and Reverse Logistics, Technische Risiken gefährlicher Stoffe, Planungsunterstützung II, Risikobewertung und Logistikverträge

    3. Semester
    Wahlmodul 1, Logistics Management, Globales Management, Produktionsplanung und -steuerung, TQM,  Packaging Management and Reverse Logistics, Technische Risiken gefährlicher Stoffe, Wahlmodul 2 Technology and Management, Risikobewertung und Logistikverträge

    4. Semester
    Projekt, Masterthesis


    Perspektiven
    Die Entwicklung der Logistik war in den vergangenen Jahren durch ein stetiges Wachstum, große dynamische Veränderungen und eine stark zunehmende Komplexität geprägt. Die Anforderungen der globalen Märkte führen zu neuen Formen der Zusammenarbeit der Unternehmen, zum Beispiel durch Entstehen unternehmensübergreifender, logistischer Netzwerke. Diese Entwicklung erfordert neue und zusätzliche Qualifikationen von Logistikerinnen und Logistikern.

    Die Absolvent:innen sollen in der Lage sein, durch wissenschaftliche Methoden hochkomplexe Systeme und Prozesse zu analysieren, Optimierungen durchzuführen und neue Lösungen zu entwickeln und anzuwenden. Die Vermittlung von Fach- und Methodenkenntnissen, Spezialkenntnissen sowie Entwicklungs- und Problemlösungskompetenzen, gepaart mit konkreten Fragestellungen aus der Praxis, befähigt sie zu qualifizierten und z.T. spezialisierten beruflichen Tätigkeiten im oberen Managementsegment. Die Absolventinnen und Absolventen erlangen die Befähigung zur Wahrnehmung verantwortlicher Aufgaben in leitenden Funktionen u.a. in den Bereichen Management, Entwicklung, Applikation oder Vertrieb. Sie werden auf die Übernahme von konzeptionellen Tätigkeiten auf wissenschaftlich-abstraktem Niveau in der Logistik vorbereitet und damit für die Aufnahme von Führungsaufgaben qualifiziert.
    Mit dem Verein der Wirtschaftsingenieur:innen für Transportwesen (VdWT) an der Hochschule steht Ihnen zudem der größte Alumniverein mit über 800 Mitgliedern der Logistik bei Fragen rund um Praktika, Karriere und Networking zur Verfügung.


    Besonderheiten
    Das Lehrangebot des Studiengangs wird dem schnellen Wandel von Technik, Informationsverarbeitung und Organisation in allen Bereichen der Logistik gerecht. Das Studienangebot besteht aus:

    • Naturwissenschaft und Technik
    • Wirtschaftswissenschaft
    • anwendungsorientierter Informatik
    • Rechtswissenschaft
    • Gefahrgutmanagement
    • Sprachen.

    Informationsverarbeitung und Kommunikation finden als Querschnittsfunktionen in all diesen Bereichen Eingang und werden jeweils fachbezogen angewendet. Die Studierenden durchlaufen einen sehr breitgefächerten Studiengang mit integrierten Praxisanteilen. Damit können sie in ihrer beruflichen Tätigkeit Fachleute unterschiedlicher Disziplinen zusammenführen, um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.

    Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.
    STUDIUM & AUSBILDUNG GLEICHZEITIG? 🎓 Die Studiengänge BWL und LTW an der Hochschule Bremerhaven
    STUDIUM & AUSBILDUNG GLEICHZEITIG? 🎓 Die Studiengänge BWL und LTW an der Hochschule Bremerhaven
    STUDIEREN UND GLEICHZEITIG START-UP GRÜNDEN...GEHT DAS?🎓 ➡️ Gründung, Innovation, Führung  Bachelor)
    STUDIEREN UND GLEICHZEITIG START-UP GRÜNDEN...GEHT DAS?🎓 ➡️ Gründung, Innovation, Führung Bachelor)
    STUDIUM AN DER HOCHSCHULE AM MEER 🌊🎓 Hochschule Bremerhaven
    STUDIUM AN DER HOCHSCHULE AM MEER 🌊🎓 Hochschule Bremerhaven
    STUDIERE INGENIEURWESEN (BACHELOR) 🎓 Hochschule Bremerhaven
    STUDIERE INGENIEURWESEN (BACHELOR) 🎓 Hochschule Bremerhaven
    Kurzvorstellung Studiengang Soziale Artbeit (SoA)
    Kurzvorstellung Studiengang Soziale Artbeit (SoA)
    Kurzvorstellung Studiengang Physician Assistant (PA) - Medizinische Assistenz
    Kurzvorstellung Studiengang Physician Assistant (PA) - Medizinische Assistenz
    Studiengangsdetails:
    • Studienrichtung:
      Logistikmanagement Logistikmanagement
    • Studiengebühren:
      Semesterbeitrag 330 €
    • Voraussetzung:
      Abgeschlossenes Studium
    • Studienbeginn:
      Sommer- und Wintersemester
    • Studiumstyp:
      Am Standort
    • Regelstudienzeit:
      4 Semester
    • Studienabschluss:
      Master of Science
    • Bewerbungsfrist:
      offen
    • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
      AUBI-3661
  • PDF-Download:
    Studiengangsflyer
  • Bewerbungsunterlagen:
    • siehe Website
    27568 Bremerhaven
    Allgemeine Studienberatung