Gründung Innovation Führung (B. A.)

Hochschule Bremerhaven

27568 Bremerhaven
2025
Studienangebot
Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung:
    Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft
  • Studiengebühren:
    Semesterbeitrag 330 €
  • Voraussetzung:
    Fachhochschulreife
  • Studienbeginn:
    Wintersemester, Ausnahme: Sommersemester 2023
  • Studiumstyp:
    Am Standort
  • Regelstudienzeit:
    8 Semester
  • Studienabschluss:
    Bachelor of Arts
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-12965
  • PDF-Download:
    Studiengangsflyer
  • Hochschule Bremerhaven
    Hochschule Bremerhaven © Hochschule Bremerhaven

    Gründung, Innovation, Führung (Bachelor of Arts)

    Hast du schon mal einen Flohmarkt, einen Sportwettkampf, ein soziales Projekt oder ein Schulfest organisiert? Ergreifst du gerne die Initiative und baust mit anderen zusammen etwas Neues auf? Dann hast du eine unternehmerische Ader!

    Der im deutschen Sprachraum einzigartige Studiengang „Gründung, Innovation und Führung“ richtet sich an unternehmerisch denkende und handelnde Menschen. Er vermittelt Methoden, Modelle, Fähigkeiten, Einstellungen und praktische Erfahrungen, um anspruchsvolle, neuartige Vorhaben im Team zu konzipieren, zu planen, zu verwirklichen und zu führen.

    Statt an Fallstudien oder Simulationen lernst du am eigenen Unternehmen, das du zu diesem Zweck mit deinem Team zusammen gründest. Gearbeitet wird grundsätzlich in Teams, um eine Grundlage für Erfahrungsaustausch und Voneinander-Lernen zu schaffen. Und weil Unternehmerteams erfolgreicher sind als Einzelkämpfer:innen und es mehr Spaß macht!

    Als Absolvent:in des Studiengangs wirst du nicht nur über einen Bachelor-Abschluss verfügen, sondern auch über mehrjährige unternehmerische Praxiserfahrung.


    Studieninhalte

    1. Semester:
    Persönliche Entwicklung, Introduction to Design Thinking, Entrepreneurial Finance, Projektmodul I, Lernen im Team I, Wahlpflicht

    2. Semester:
    Kommunikation und Interaktion, Business Idea Validation, Projektmanagement, Projektmodul II, Lernen im Team II, Wahlpflicht

    3. Semester:
    Selbstwirksamkeit und Resilienz, Product Development, Marketing, Projektmodul III, Lernen im Team III, Wahlpflicht

    4. Semester:
    Lernexpedition I

    5. Semester:
    Umgang mit Unsicherheit & Konflikten, Ethics & Impact, Wissenschaftliches Arbeiten & Analysemethoden, Projektmodul IV, Lernen im Team IV, Wahlpflicht

    6. Semester:
    Lernen und Führen in Netzwerken, Branding & Costumer Experience, Strategie & Business Plan, Projektmodul V, Lernen im Team V, Wahlpflicht

    7. Semester:
    Lernexpedition II

    8. Semester:
    Das unternehmerische Selbst, Digital Transformation & Business Models, Bachelorarbeit, Transition & Transformation, Wahlpflicht, Bachelorarbeit


    Perspektiven
    Nach dem GIF-Studium wirst du möglicherweise als (Social) Entrepreneur:in im eigenen Unternehmen tätig sein wollen. Vielleicht sogar in einem Unternehmen, das du zusammen mit anderen bereits während des Studiums gegründet hast, was bei uns relativ häufig geschieht. Oder du baust mit einem Team eine ganz neue Organisation auf, denn schließlich weißt du dann, wie das geht. Dafür kannst du dich mit Absolvent:innen anderer Studiengänge zusammentun. Die Verbindung eurer unterschiedlichen Kompetenzen schafft für euch alle neue Möglichkeiten. Etablierte Unternehmen kommen als Arbeitgeber natürlich ebenfalls in Frage. Sie werden deine Selbständigkeit, (Selbst-)Führungskompetenz und vielseitigen Arbeitsmethoden zu schätzen wissen und dich beispielsweise als Intrapreneur:in auf internen Gründungs- und Veränderungsprojekten einsetzen. Egal, für welchen Weg du dich entscheidest, du wirst bestens auf lebenslanges Lernen und eigenverantwortliches Arbeiten in wenig strukturierten, dynamischen Zusammenhängen vorbereitet sein.


    Besonderheiten
    GIF unterscheidet sich stark von herkömmlichen Studiengängen. Lernen erfolgt kollaborativ, selbstgesteuert, durch praktisches Tun und die Reflexion der dabei gemachten Erfahrungen. Arbeiten und Lernen in Teams ist zentral bei GIF. Selbstgesteuertes Lernen bedeutet, dass du selbst entscheidest, was du für ein Projekt, einen Kunden, eine Teamrolle etc. wissen oder können müsst, wie du es lernst, wo und mit wem.

    GIF vermittelt Methoden, Modelle, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Einstellungen und praktische Erfahrungen, um anspruchsvolle, neuartige Vorhaben im Team zu konzipieren, zu planen, zu verwirklichen und zu führen. Als Lernumgebung dient ein reales Unternehmen, das allen Studierenden von GIF gemeinsam gehört und das ihr zusammen entwickelt und betreibt. Dabei lernt ihr euch selbst zu führen, Projekte und Teams zu leiten, innovative Geschäftsideen zu erarbeiten, Kundenbeziehungen aufzubauen, und, wer will, ein eigenes Unternehmen auszugründen.

    Begleitet und unterstützt wirst du von Team Coaches. Sie sind die „Lehrenden“, die Wissen vermitteln, Hilfe zur Selbsthilfe leisten, Methoden und Ressourcen vorschlagen, Lern- und Arbeitsprozesse gestalten und mit euch durch alle Höhen und Tiefen gehen.
    Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.
    STUDIUM & AUSBILDUNG GLEICHZEITIG? 🎓 Die Studiengänge BWL und LTW an der Hochschule Bremerhaven
    STUDIUM & AUSBILDUNG GLEICHZEITIG? 🎓 Die Studiengänge BWL und LTW an der Hochschule Bremerhaven
    STUDIEREN UND GLEICHZEITIG START-UP GRÜNDEN...GEHT DAS?🎓 ➡️ Gründung, Innovation, Führung  Bachelor)
    STUDIEREN UND GLEICHZEITIG START-UP GRÜNDEN...GEHT DAS?🎓 ➡️ Gründung, Innovation, Führung Bachelor)
    STUDIUM AN DER HOCHSCHULE AM MEER 🌊🎓 Hochschule Bremerhaven
    STUDIUM AN DER HOCHSCHULE AM MEER 🌊🎓 Hochschule Bremerhaven
    STUDIERE INGENIEURWESEN (BACHELOR) 🎓 Hochschule Bremerhaven
    STUDIERE INGENIEURWESEN (BACHELOR) 🎓 Hochschule Bremerhaven
    Kurzvorstellung Studiengang Soziale Artbeit (SoA)
    Kurzvorstellung Studiengang Soziale Artbeit (SoA)
    Kurzvorstellung Studiengang Physician Assistant (PA) - Medizinische Assistenz
    Kurzvorstellung Studiengang Physician Assistant (PA) - Medizinische Assistenz
    Studiengangsdetails:
    • Studienrichtung:
      Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft
    • Studiengebühren:
      Semesterbeitrag 330 €
    • Voraussetzung:
      Fachhochschulreife
    • Studienbeginn:
      Wintersemester, Ausnahme: Sommersemester 2023
    • Studiumstyp:
      Am Standort
    • Regelstudienzeit:
      8 Semester
    • Studienabschluss:
      Bachelor of Arts
    • Bewerbungsfrist:
      offen
    • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
      AUBI-12965
  • PDF-Download:
    Studiengangsflyer
  • Bewerbungsunterlagen:
    • siehe Website
    27568 Bremerhaven
    Allgemeine Studienberatung