Studium Betriebswirtschaft
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Betriebswirtschaft
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Master of Business Adminstration
Bachelor of Science
Bachelor Professional
Diplom
Master of Arts
Bachelor of Arts in Business
Master of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kaufmännisches, Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Betriebswirtschaft beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten des Wirtschaftens in Betrieben, Unternehmen und anderen Wirtschaftsorganisationen. Der Fokus liegt dabei auf den Problemen der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Beispiele für diese Probleme ist unter anderem die Standortfestlegung, die Führung, die Organisationsgestaltung oder das Personal- und Informationsmanagement. Zudem beschäftigen sich die Studierenden während des Studiums noch mit Bereichen wie Unternehmenskultur, Unternehmensethik, Unternehmensverfassung und Umweltmanagements.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Unternehmensführung
- Marketing/Vertrieb
- Rechnungswesen/Finanzierung
- Controlling
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsmathematik/Statistik
- Wirtschaftsengllisch
- Mittelstandsmanagement
- Beschaffungs- und Produktionswirtschaft
- Kundenbeziehungsmanagement
- Personalmanagement/Arbeitsrecht
- Projektmanagement
- Außenwirtschaft
- Steuerrecht
- Selbstmanagement und Selbstmarketing
- Teammanagement
- Präsentation und Moderation
- Rechnungswesen
- Business Management
- Marketingforschung
- EDV
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre erwerben während dem Studium ein breites Wissen, das sie auf viele verschiedene Berufs- und Aufgabenfelder vorbereitet. Da sie in so vielen Bereichen eingesetzt werden können, sind ihre beruflichen Chancen trotz schlechter Arbeitsmarktlage meist vergleichsweise gut. Die meisten Absolventinnen und Absolventen finden ihre Beschäftigung im mittleren Management, es ist aber auch möglich, bis in die Spitzenpositionen aufzusteigen.
Neben der Qualifizierung zum weiterführenden Masterstudium sind die Absolventinnen und Absolventen u.a. in folgenden Tätigkeitsfeldern einsetzbar:
- Marketing
- Vertrieb
- Controlling
- E-Business
- Projektmanagement
- Produktmanagement
- Beratung
- Versicherung
- Finanz- und Rechnungswesen
- Unternehmensberatung
- Personal
- Logistik, Informatik und Organisation
- Öffentlichkeitsarbeit
- Aus- und Weiterbildung
- Sozial- und Ausbildungswesen
Arbeitgeber finden die Absolventen beispielsweise in folgenden Branchen:
- Industrie und Handel
- Banken
- Versicherungen
- Dienstleistungsunternehmen
- Produktionsunternehmen
- Dienstleistungsbetrieben
- Freie beratende Berufe
- Öffentlicher Dienst
Anforderungen
Studienplätze
-
FH Münster
48149 Münster -
Hochschule Offenburg
77652 Offenburg -
Hochschule Offenburg
77652 Offenburg -
Hochschule Furtwangen
78054 Villingen-Schwenningen -
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen