Studieninhalte
1. Semester
Mathematik, Technische Physik, Physik.-chem. Sicherheitstechnik, Transporttechnik, Wirtschaftsrecht, Informatik 1, English for Logisticians 1
2. Semester
Anwendungen der Mathematik in der Logistik, Technische Physik, Physik.-chem. Sicherheitstechnik, Technische Mechanik 1, BWL 1, Wirtschaftsrecht, Informatik 2, English for Logisticians 1
3. Semester
Technische Mechanik 2, BWL 1, Logistikrecht, Informatik 3, English for Logisticians 2, Wahlmodul 1 Softskills, Wahlmodul 2 Transporttechnologie
4. Semester
Lagerlogistik, Verpackung und Transport, Produktionstechnologien, Verkehrswirtschaft, Verkehr ssysteme, BWL 3, Logistikrecht, DV-Systeme in der Logistik, English for Logisticians 2
5. Semester
Lagerlogistik, Verpackung und Transport, Produktionstechnologien, Produktionslogistik, Verkehrssysteme, Logistikmanagement, Economics, Wahlmodul 3 MFT/Handh.- Technik
6. Semester
Praktikum und begleitendes Seminar, Bachelorarbeit und Kolloquium
Perspektiven
Die technisch-ingenieurwissenschaftliche Ausrichtung des Studiengangs mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering" ist im Logistikbereich einzigartig. Absolvent:innen aus Bremerhaven genießen einen sehr guten Ruf auf dem Arbeitsmarkt. Die Ausbildung zu vielseitig einsetzbaren Logistik-Generalist:innen - vom operativen Bereich bis hin zu Managementperspektiven - machen Sie zu einer begehrten Fachkraft in der Logistikbranche! Am Logistikstandort Bremerhaven / Bremen sind Sie nah an der Praxis und haben eine große Auswahl an potenziellen arbeitsgebenden Unternehmen. Mit dem Verein der Wirtschaftsingenieur:innen für Transportwesen (VdWT) an der Hochschule steht Ihnen der größte Alumniverein mit über 800 Mitgliedern der Logistik bei Fragen rund um Praktika, Karriere und Networking zur Verfügung.
Die Hochschule Bremerhaven bietet folgenden Masterstudiengang an:
Besonderheiten
Vorteile des Studiengangs:
Das Lehrangebot ist bewusst sehr breit, interdisziplinär und anwendungsbezogen aufgebaut, um die Studierenden zu Logistik-Generalist:innen auszubilden, die befähigt sind, sich mit allen Fragen der Logistik auseinanderzusetzen und kompetente Ansprechpartner:innen für alle Spezialdisziplinen der praktischen Logistik zu werden.