Informatik (B. Sc.)

27568 Bremerhaven
2025
Studienangebot
Hochschule Bremerhaven

Informatik (Bachelor of Science)

Die Informatik hat in praktisch alle Bereiche des modernen Lebens Einzug gehalten. Ob wir im Auto sitzen oder Haushaltsgeräte nutzen, die weltweite Vernetzung der Unternehmensprozesse oder die Digitalisierung der Medien betrachten – die Informatik begleitet uns allgegenwärtig.

Das Informatikstudium an der Hochschule Bremerhaven zeichnet sich durch eine breite Grundausbildung aus, die alle wichtigen Themen aus der Informatik, Mathematik und Anwendungsbezüge sowie wesentliche Schlüsselkompetenzen behandelt.

Neben fundierten Programmierkenntnissen lernst du ingenieurmäßige Vorgehensweisen für die Entwicklung komplexer Softwaresysteme in Teams. Die erworbenen Grundkenntnisse kannst du in einem Praxissemester festigen und damit erste Einblicke in dein zukünftiges Berufsumfeld erhalten. Wir starten das Studium mit kleinen Projekten in der Studieneingangsphase und beenden das Studium mit einem großen Projekt, das viel Raum lässt die erlernten Kompetenzen in einer praxisnahen Projektumgebung anzuwenden.

Modern ausgestattete Computerlabore bieten dir zudem die Möglichkeit, Netzwerke, Softwareumgebungen, Anwendungssoftware und spezielle Werkzeuge unter praxisnahen Bedingungen zu erproben. In offenen Laboren kannst du gemeinsam mit Lehrenden experimentieren, beispielsweise in der Entwicklung einer Server-Infrastruktur des Studiengangs.


Studieninhalte

1. Semester
Programmieren I, Mathematik I, Arbeitstechniken, Einführung in die Informatik, Graphen und endl. Automaten

2. Semester
Programmieren II, Mathematik II, Datenbanken I, Infrastruktur, Rechnerarchitektur

3. Semester
Programmieren III C++, Theoretische Informatik, Datenbanken II, Vernetzte Systeme, Software Engineering I

4. Semester
Algorithmen & Datenstrukturen, Mathematik III, Webprogrammierung, IT-Sicherheit, Software Engineering II

5. Semester
Praxissemester oder Auslandssemester

6. Semester
Projekt, Eingebettete Systeme, Technikfolgenabschätzung, Wahlpflicht I, Wahlpflicht II

7. Semester
Projekt, Wahlpflicht III, Wahlpflicht IV, Bachelorarbeit


Perspektiven
Informatiker:innen beschäftigen sich mit der Konzeption, der Realisierung und dem Einsatz von Computersystemen, wobei in der Regel komplexe algorithmische, formale oder methodische Probleme zu lösen sind. Die Aufgabenstellungen stammen aus der Systemprogrammierung, der Entwicklung von Softwarewerkzeugen und der Anwendungsprogrammierung sowie der Qualitätssicherung komplexer Softwaresysteme. Aufgrund der Allgegenwärtigkeit informationstechnischer Systeme gibt es keine typische Branche der Informatik. Vielmehr werden informationstechnische Systeme mittlerweile in allen Branchen eingesetzt. Häufig sind sie auch die Impulsgeber:innen von Innovationen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Informatiker:innen neben ihrem eigenen Fachwissen lernen, sich in die Sprache und die Anforderungen der unterschiedlichen Branchen einzuarbeiten.

Die Hochschule Bremerhaven bietet folgenden Masterstudiengang an:

 

Schwerpunkt und Besonderheiten
Schwerpunkt IT-Systemintegration: Heutzutage werden Softwaresysteme nicht im leeren Raum entwickelt, sondern in der Regel in eine bereits bestehende Systemlandschaft integriert. Aus diesem Grund bieten wir an der Hochschule Bremerhaven einen Schwerpunkt IT-Systemintegration an.
Projektorientierung: Projekt-orientiertes Lernen vom ersten bis zum letzten Semester schafft eine angenehme Studienatmosphäre und gute Berufsvorbereitung.
Außercurriculares Lernen: In außercurricularen Arbeitsgruppen wie z.B. der Infrastrukturgruppe entwickeln interessierte Studierende und Lehrende gemeinsam die IT-Infrastruktur weiter und erforschen neueste Open Source Technologien.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen