Betriebswirtschaftslehre (B. A.)

27568 Bremerhaven
2025
Studienangebot
Hochschule Bremerhaven

Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts)

Du magst den Umgang mit Daten und Fakten, schaust gerne über den Tellerrand hinaus und möchtest mehr über die Unternehmenswelt wissen?

Das BWL-Studium an der Hochschule Bremerhaven gibt dir einen Überblick über die fachlichen Inhalte der Betriebswirtschaftslehre und legt funktions- sowie branchenübergreifende Zusammenhänge dar. Du lernst, wie die Ressourcen eines Unternehmens - also Personal, Sachmittel, Finanzmittel und Informationen - möglichst effektiv und effizient eingesetzt werden können.

Zudem erwirbst du ein vertieftes Verständnis der betriebswirtschaftlichen Spezialgebiete, einschließlich deren praktischer Ausgestaltung und Anwendung in Unternehmen.

Im Laufe deines Studiums kannst du dich auf verschiedene Schwerpunkte spezialisieren. Während du im vierten Semester die Wahl zwischen Marketing, Finanzwirtschaft und Human Resources Management hast, bietet dir das sechste Semester die Möglichkeit, zwischen Wirtschaftsinformatik, Rechnungswesen/ Controlling und International Management zu wählen.

Die Erfahrungen des Praxissemesters runden die gute Ausbildung ab und sorgen schließlich dafür, dass du die besten Voraussetzungen für den Berufsstart mitbringst.


Studieninhalte

1. Semester
Einführungsphase, Betriebswirtschaftslehre und Unternehmungsführung, Buchführung und Kostenrechnung, Personal und Organisation, Informationsmanagement und Business Tools, Produktions- und Logistikwirtschaft

2. Semester
Business English, Marketing und Marktforschung, Mathematische und Statistische Anwendungen, Wirtschaftsrecht, Controlling und Externe Rechnungslegung, Softskills 1

3. Semester
International Business Communication, Betriebliches Finanzmanagement und Steuerlehre, Projektmanagement, Business-to-BusinessMarketing und Verhandlungsmanagement, ERP-Systeme, Wahlmodul 1

4. Semester
Praxissemester

5. Semester
Schwerpunktstudium: Schwerpunkt 1 – Human Resources Management, Schwerpunkt 2 – Finanzwirtschaft, Schwerpunkt 3 – Marketing, Allgemeine Volkswirtschaftslehre, Environmental Social Governance, Softskills II

6. Semester
Schwerpunktstudium: Schwerpunkt 4 – International Management, Schwerpunkt 5 – Rechnungswesen/Controlling Schwerpunkt 6 – Wirtschaftsinformatik, Methoden, Spezielle Volkswirtschaftslehre, Wahlmodul II

7. Semester 1. Hälfte
Schwerpunktstudium Schwerpunkt 1 – Produktion und Logistik im Spiegel der Digitalisierung Schwerpunkt 2 – Entrepreneurship und Innovation Schwerpunkt 3 – Digitales Informationsmanagement, Masterstudium oder Arbeitsmarkt

7. Semester 2. Hälfte
Anfertigung Bachelorarbeit


Perspektiven
Ausgebildet als Generalist:in hast du nach deinem Studium der Betriebswirtschaft in einer Vielzahl von Branchen gute berufliche Einstiegschancen. Du kannst das Wissen und die erlernten Fähigkeiten aus dem Studium in unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft (z. B. Industrie, Konsumgüterbranche, Banken & Versicherungen) anwenden. Es erfolgt bewusst keine branchenspezifische Ausrichtung während des Studiums. Optimalerweise legen die im Studium gewählten Vertiefungsfächer (z. B. Marketing, Human Resource Management oder Rechnungswesen) einen Grundstein für deine spätere Tätigkeit im Unternehmen. Grundsätzlich sind deine erworbenen betriebswirtschaftliche Kompetenzen völlig unabhängig von der Unternehmensgröße. Daher sind Einsatzmöglichkeiten sowohl in Großunternehmen als auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen gegeben. Auch der Weg ins Unternehmertum steht dir offen. Durch die starke Praxis- und Anwendungsorientierung während des Studiums bist du je nach individueller Präferenz optimal vorbereitet für eine Führungs- oder Fachlaufbahn in der Wirtschaft.

Nach Studienabschluss sind Absolvent:innen für ein aufbauendes Masterstudium an deutschen Hochschulen sowie im Ausland qualifiziert.

Die Hochschule Bremerhaven bietet folgende Masterstudiengänge an:


Schwerpunkte und Besonderheiten
In den Semestern 4 und 6 können folgende Studienschwerpunkte gewählt werden:

Schwerpunkte in Semester 4: - Human Resource Management - Finanzwirtschaft - Marketing
Schwerpunkte in Semester 6: - International Management - Rechnungswesen/Controlling - Wirtschaftsinformatik

Besonders einmalig ist die 3-wöchige Einführungsphase im Studiengang mit ihrem Studienstart am 1. Semester. Hier findet ein „An Bord nehmen“ der neuen BWL-Studierenden an der Hochschule statt. Dort werden diese mit einem Self-Assessment-Test zur Identifikation von Entwicklungsbereichen, eine Potenzialanalyse und Studienerfolgstechniken optimal auf ihr Studium verbereitet. Ferner bieten ein Unternehmensplanspiel, Gastvorträge von Praxispartnern und die Bearbeitung von realen Praxisprojekten erste spannende Einblicke in die Unternehmenswelt. Teambuilding-Aktivitäten und der Start des 1:1 Mentorings & Coachings zwischen Professor:innen und Student:innen runden das vielseitige Studienstartprogramm ab.


Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen