Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Politikwissenschaft
Bachelor of Arts
Bachelor of Science
Bachelor
Master of Arts
2-Fach-Bachelor
Doppeldiplom
6 Semester
Kultur
Allgemeine Hochschulreife
Die Politikwissenschaft beschäftigt sich mit allen Themen, die auch dem Zuschauer von Nachrichtensendungen und politischen Talkshows und dem Leser von Tages- und Wochenzeitungen begegnen. Es geht um die Innenpolitik mit Themenschwerpunkten wie Sozial-, Arbeitsmarkt-, Finanz- und Umweltpolitik, die EU-Politik und die internationale Politik. Im Bachelorstudiengang stehen vor allem die wissenschaftlichen Fragestellungn im Vordergrund. Die Studierenden erwerben das nötige Wissen, um politische Prozesse zu erfassen, zu analysieren und auf andere politische Entwicklungen zu übertragen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
Der Bachelor bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf einen sofortigen Berufseinstieg, einen fachwissenschaftlichen Masterstudiengang und einen Masterstudiengang zum Lehramt Sozialwissenschaften vor. Da die Politik im gesellschaftlichen Leben und auch im Alltag eine wichtige Rolle spielt und viele unserer Lebensbereiche betreffen kann, ergeben sich für die Studierenden viele verschiedene berufliche Möglichkeiten.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
Je nach Universität kann der Studieninhalt in anderen Sprachen, wie z.B. Englisch und Niederländisch, vermittelt werden.
Da sich die aktuellen Themen der Politik oft ändern sind das Tätigkeitsfeld und auch die Studieninhalte einem ständigen Wandel unterworfen.