Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.)
53757 Sankt Augustin
2025
Studienangebot
Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.)
Wachsende Armut, ungleiche Bildungschancen und soziale Ungerechtigkeit - Deutschland braucht jemanden, der die Probleme anpackt und nicht nur darüber redet, dem auch die nachfolgenden Generationen wichtig sind. Wenn Sie sich kritisch mit unserem Gesellschaftssystem auseinandersetzen, Probleme analysieren, Lösungsvorschläge erarbeiten und über die Medien an die richtige Zielgruppe kommunizieren wollen, ist der Bachelor-Studiengang Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.) genau das Richtige für Sie.Studieninhalt
Unser Bachelor-Studiengang Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.) befasst sich mit der gesamten Bandbreite der Sozialpolitik in der Bundesrepublik. Armut und Reichtum, Bildungschancen, soziale Ungerechtigkeit, Sozialsystem, Rente, Krankenversicherung, Mitbestimmung, Wahlen oder Generationenvertrag sind Themen, die der Studiengang auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse aufbereitet. Die Studierenden befassen sich zudem mit Themen aus den Sozialwissenschaften, der Medien- und Kommunikationswissenschaft, der Volkswirtschaftslehre und den Rechtswissenschaften. In dem siebensemestrigen Studiengang lernen sie, wie sie auf Basis einer wissenschaftlichen Analyse Lösungsvorschläge für die Herausforderungen an Gesellschaft und Demokratie international und in Deutschland erarbeiten können.Perspektiven und Jobaussichten
Das Berufsfeld der Sozialpolitik ist breit gefächert und bietet den Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.) viele Möglichkeiten im öffentlichen Dienst, bei zivilgesellschaftlichen Akteuren und in der freien Wirtschaft. Zu möglichen Einsatzfeldern gehören unter anderem das Aufspüren von sozialen Trends, die Durchführungen von Lageanalysen sowie Prüfung und Entwicklung von Gestaltungsoptionen oder Kommunikationsstrategien. Potenzielle Arbeitgeber sind beispielsweise Ministerien, Parteien, Gewerkschaften, Stiftungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Medienunternehmen, Beratungs-, Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Berufliche Orientierung gewinnen die Studierenden bereits im 6. Semester im Rahmen eines Praxissemesters.Erforderliche Sprachkenntnisse
Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt.Standort
Der Studiengang ist am Campus Sankt Augustin der Hochschule-Bonn-Rhein-Sieg angesiedelt. Der Campus ist mit dem öffentlichen Nahverkehr gut zu erreichen.Weitere Informationen zum Studiengang
151 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: