Software Engineering (B.A.)

Software Engineering
Du bist zukunftsorientiert und möchtest die digitale Zukunft aktiv mitgestalten, sicherer machen und Usern den Umgang so bequem und verständlich wie möglich gestalten?
Logisch denken, Lösungen finden und reale Welt abstrahieren klingt für dich nach Spaß und Faszination. Kurz - du optimierst Prozesse und vereinfachst Aufgaben, machst sie leicht, schnell und sicher um den Computeranwender*innen Raum für Kreativität zu schaffen. Dann leistest du künftig einen wertvollen Beitrag für eine digitalisierte Welt mit umfassenden Wissen aus den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Programmierung.
Lehrinhalte (Auszüge des Lehrplans)
- PROGRAMMIERUNG GRUNDLAGEN
Software-Architektur, Datenstrukturen, Clean Code - SOFTWARE ENTWICKLUNG
Datenbanken, APIs, Docker, GIT, Cloud - PROGRAMMIERSPRACHEN
PHP, Java, C++, C#, Frameworks - TEAMWORK
Scrum, Agiles Arbeiten, Softskills - RECHT & SICHERHEIT
Copyright, Licensing, Opensource, Threatmodelling, GDPR Compliance - PROJEKTMANAGEMENT
Konzeption, Leadership, Business Analysis, Process Optimization
Berufsbilder in der Software Entwicklung
- Frontend
Mobile Developer, Web Developer, App Developer - Backend
Software Entwickler*in, Tool Developer - Projektmanagement
Systemarchitekt*in, Business Analyst
Lernen & Studieren
24 Monate Studieren in Vollzeit
Mit einer Regelstudienzeit von 2 Jahren steht das Bachelor-Studium im „Fast Track Degree“ für einen schnelleren Studienabschluss, einen früheren Jobeinstieg und damit für ein zeitigeres Einkommen. Diese Studienvariante verbindet ein kompaktes Vollzeitstudium mit einer integrierten Berufsausbildung. Neben der Vermittlung interdisziplinärer Inhalte und wissenschaftlicher Methoden werden in praktischen Übungen und Projekten auch technisch-operative Fähigkeiten geschult.
36 Monate Berufsbegleitend studieren
Durch eine modulare Studienstruktur ermöglicht der Bachelor in Teilzeit ein selbstbestimmtes und zeitlich flexibles Studieren. Berufsqualifizierende und akademische Komponenten werden voneinander separiert und nacheinander absolviert. In der Regel wird der Bachelor im berufsbegleitenden Modell nach 36 Monaten erreicht, je nach persönlicher Lebenssituation kann die Studienzeit auch angepasst werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Eigenes Notebook mit Internetzugang für Theorietests, Online-Vorlesungen und VorlesungsmitschriftenAbitur / Fachabitur; Alternativ: Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss.
Englisch Grundkenntnisse
322 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen