Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Der Studiengang Mobile Systeme (MOS) befähigt dich, die Herausforderungen der digitalen Mobilität zu verstehen, zu analysieren und kreative Lösungen zu entwickeln. Im Studium konzipieren und realisieren wir Anwendungen für die Zukunft – sei es im aufregenden Bereich Automotive, E-Mobility oder Ambient Assisted Living. Bist du bereit, die Zukunft der Mobilität mitzugestalten?
Aktuellste Themen
Im Studium geht es um Zukunftsthemen wie Internet of Things, KI, Assistive Systeme und Smart Home Technologien. Schwerpunkte im Studium sind Digitale Mobilität und Produktmanagement.
Mit Praxisbezug
Ob lebensrettende Wearable Computing-App, KI-basierte Assistenz oder smarter Rollstuhl: deine Ideen sind zukünftige Anwendungen. Arbeite an unseren Forschungsprojekten mit!
Wir können das
Die Informatik an der HFU blickt auf eine 50-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Wir passen unsere Studieninhalte kontinuierlich an neue Trends an. Durch Industriekooperationen wissen wir, welche Kompetenzen im Berufsleben gefragt sind.
Berufsbegleitend
Weiterentwicklung im Job? Wir ermöglichen auch ein berufsbegleitendes Studium. Flexibel, karrierefördernd, individuell. Deine Zukunft, deine Entscheidung.
Studieninhalte und Aufbau
Unser Zeitalter ist durch Multimobilität gekennzeichnet. Ob vernetzte Verkehrsmittelnutzung, mobile Kommunikation oder die intelligente Steuerung unserer Wohnung – wir sind vernetzt und überall gleichzeitig unterwegs.
Während des dreisemestrigen Studiums belegst du Lehrveranstaltungen aus den Schwerpunkten Digitale Mobilität und Produktmanagement sowie weiterführende Module und Wahlpflichtmodule.
Außerdem bearbeitest du im Team ein Forschungsprojekt zu einem aktuellen Thema.
Besonderheiten
Praxisnahe Studieninhalte
Wir bieten dir aktuelle Studieninhalte mit viel Praxisnähe. Bereits frühzeitig kannst du in anwendungsorientierten Projekten unserer Forschungsgruppen mitarbeiten – eine persönliche Betreuung in kleinen Gruppen ist garantiert.
Berufsbegleitend studieren
Der Masterstudiengang kann auch berufsbegleitend studiert werden.
Deine Karriereaussichten
Der Masterabschluss Mobile Systeme beschert dir hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Er ist das ideale Sprungbrett für eine Karriere in Wirtschaft und Wissenschaft. Wir bereiten dich optimal auf Führungspositionen vor! Unsere Industriepartner, mit denen unsere Fakultät eng zusammenarbeitet - bestätigen unseren Absolventinnen und Absolventen eine herausragende Praxiskompetenz beim Berufseinstieg. Die Einstiegsgehälter für Mitarbeitende mit einem Informatikmaster liegen in der Regel bei 53.000 Euro aufwärts. Deine hochqualifizierte IT-Expertise eröffnet dir zukunftsweisende Tätigkeitsfelder...
Nächstes Ziel: Promotion?
Unser kooperatives Promotionskolleg ermöglicht unseren Absolventinnen und Absolventen, den Weg zum Doktortitel einzuschlagen.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.