Medizintechnik – Klinische Technologien (B.Sc.)

78054 Villingen-Schwenningen
2025
Studienangebot
#ZUKUNFTFINDEN

Medizintechnik – Klinische Technologien


Gesundheitsorientiert und patientennah

Medizin und Technik wachsen immer mehr zusammen. Innovative Technologien tragen dazu bei, Patientinnen und Patienten immer besser und individueller zu behandeln.

Minimal-invasive Techniken in der Chirurgie und Kardiotechnik entwickeln sich rasend schnell weiter, genau wie die Sportmedizinische Technik, Organunterstützungssysteme, bildgebende Verfahren, computerunterstützte Kommunikationstechniken und App-basierte Anwendungen. Mit unserem Studiengang machen wir dich fit, um an dieser spannenden Zukunftstechnologie mitzuwirken!
Spannende Vertiefung
Nach den Grundlagen der Medizintechnik kannst du dich bei uns in den Vertiefungsrichtungen „Biomedizinische Technologien", „OP lngenieur/Kardiotechnik" und „Sportmedizinische Technik“ spezialisieren.
Simulation im Labor
Du wirst in unseren eindrucksvollen Laboren ausgebildet: Im Zentrum für Angewandte Simulation lernst du innovative Geräte und Verfahren kennen, zum Beispiel Herz-Lungen-Maschinen in unserem Simulations-OP.
Am liebsten praktisch
Uns ist wichtig, dir nicht nur theoretisches Wissen mitzugeben. Deshalb darfst du im Studium von Anfang an an konkreten Projekten aus Kliniken und aus der Industrie arbeiten, um die Anwendung in der Praxis zu üben.
Das gewisse Extra
Bei uns kannst du zusätzlich das international anerkannte Zertifikat des EBCP (European Board of Cardiovascular Perfusion) in Technischer Medizin erwerben. Für dieses sind wir eine der wenigen Ausbildungsstätten in Europa!

Studieninhalte und Aufbau

Der Studiengang wird dir eine breite Basis an medizintechnischem Grundwissen mitgeben, und danach bestimmst du selbst, wie es weitergeht:
Vertiefung Biomedizinische Technologien
Bei diesem Spezialgebiet geht es um die Entwicklung innovativer Verfahren und Geräte in der medizinischen Überwachung, Therapie und Diagnose. Diese tiefergehenden technischen Kenntnisse bekommst du in speziellen Vorlesungen, Praktika und in unseren hochschuleigenen Forschungsprojekten.
Vertiefung OP-Ingenieur/Kardiotechnik
Herz-Lungen-Maschinen und Organunterstützungssysteme sind anspruchsvolle Geräte. Wenn du diesen Schwerpunkt wählst, steuerst du auf das Berufsbild Perfusionist/Perfusionistin zu. Diese Ingenieurinnen und Ingenieure sind in Kliniken das Bindeglied zwischen Arzt und Technik. Für diesen Einsatz lernst du vertiefende medizinische Kenntnisse.
Vertiefung Sportmedizinische Technik
Personalisierte Medizin, die Entwicklung individueller Trainingsgeräte oder unterstützender Hilfsmittel benötigen sportmedizinische Grundlagen und Kenntnisse der Biomechanik. Hier bist du als Ingenieurin oder Ingenieur gefragt! Im Sport-, Fitness- oder Rehabilitationsbereich kommen immer häufiger intelligente Sensoren und Entwicklungen aus der Medizintechnik zum Einsatz.

Deine Karriereaussichten

Der Arbeitsmarkt für Absolventen des Studiengangs expandiert weltweit.
Unsere Absolventen sind in der Industrie, in Kliniken, in Forschungseinrichtungen, Sportleistungszentren und in Rehabilitationseinrichtungen gefragt.

Weitere Informationen zum Studiengang.

67 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen