Bereit für eine Laufbahn in der Forschung und Entwicklung? Mit unserem Master-Studiengang MES vertiefen wir die klassischen Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik, erweitert um Management und Ingenieurmathematik. Mit dieser Mischung bist du als Expertin oder Experte extrem gefragt, denn in nahezu allen technischen Produkten sind mechatronische Elemente verbaut. Vor allem im Zusammenhang mit Digitalisierung braucht es Know-how in Informatik, Elektrotechnik und Mechanik. Mit MES machen wir dich fit für eine Karriere in leitender Funktion in der Forschung und Entwicklung - oder liegt dir Vermarktung und Vertrieb? Dir stehen alle Türen offen!
Viele gute Gründe
Mechatronik ist ein interdisziplinäres, junges Fachgebiet. Du entscheidest dich mit MES für ein Fachgebiet mit hohem Innovationsgrad, in dem du deine Ideen einbringen kannst. Das Studium bietet exzellente Job- und Berufsperspektiven.
Für wen ist das was?
Unser Master MES richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Mechatronik oder der Medizintechnik, die ihre Kompetenzen im Bereich der Mechatronik ausbauen möchten.
Powered by Industry
Das Master-Studium am Campus Tuttlingen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Industrie. Du arbeitest in Projekten direkt in verschieden Unternehmen, zum Beispiel in Laboren - so erhältst du einen tiefen Einblick in den interdisziplinären Bereich der Mechatronik!
Wichtige Kompetenzen
Wir vertiefen nicht nur deine ingenieurwissenschaftlichen Fähigkeiten, sondern schulen auch deine Management-Kompetenz. Uns ist auch die Entwicklung deiner Soft Skills wichtig, um dich darauf vorzubereiten, Projekte und Teams mit Umsicht zu führen.
Studieninhalte und Ablauf
Innerhalb von drei Regelsemestern vertiefst du in diesem Master-Studiums deine Expertise in Informatik, Elektrotechnik oder Mechanik.
Wahlmöglichkeiten
Wenn du dich für MES entscheidest, kann du die Schwerpunkte deines Studiums selbst bestimmen! Wähle deine Spezialisierungsrichtung aus neun möglichen Modulen - beispielsweise Bildverarbeitung, Datenanalysen oder Embedded Systems.
Spannende Schwerpunkte
In MES konzentrieren wir uns auf die Themen Elektronik, Informatik, Modellbildung und Simulation, Signalverarbeitung und Ingenieurmathematik. Dich erwarten nicht nur spannende Inhalte, sondern am Campus Tuttlingen auch modernste Ausstattung, nicht zuletzt in unseren Laboren!
Topaktuelle Themen
Neben den vertiefenden Vorlesungen erwarten dich auch Forschungspraktika und Projektarbeiten - wir richten MES praxisorientiert und topaktuell aus! Den Abschluss bildet deine Master-Thesis im dritten Studiensemester. Das Thema suchst du selbst aus - oft arbeiten unsere Studierenden für die Thesis mit Unternehmen zusammen.
Deine Karriereaussichten
In allen Branchen gefragt
Zukünftige Produkte verlangen Antworten auf die komplexen Anforderungen der Digitalisierung. In nahezu allen technischen Branchen sind Mechatronik-Experteninnen und -Experten deshalb stark nachgefragt. Unsere Absolvierenden arbeiten sowohl in der Forschung als auch in der Entwicklung, in einer Führungsposition oder im Vertrieb.
Arbeitsfelder
Entwicklung mechatronischer Komponenten und Systeme
Mitarbeit an der Forschung mechatronischer Lösungen
Übernahme von Führungsaufgaben
Mitwirkung im Vertrieb mechatronischer Produkte
Nach dem Masterabschluss ist auch eine Promotion möglich
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.