Studium Mechatronik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Mechatronik
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Engineering
Master of Engineering
Diplom-Ingenieur/in
Bachelor of Science
Diplom
Master of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Mechatronik
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Mechatronik ist ein fachübergreifendes Gebiet, das sich den Ingenieurwissenschaften zuordnen lässt. Sie baut auf den Grundlagen des Maschinenbaus, der Elektronik und der Informationstechnik auf. Im Bachelorstudiengang haben die Studierenden die Möglichkeit, einen persönlichen Schwerpunkt zu wählen und so die Studieninhalte an ihre Interessen und Berufswünsche anzupassen. Ebenso wie der Fachbereich an sich ist auch das Studium fachübergreifend ausgerichtet und vermittelt den Studierenden ein breites Wissen, Dies ermöglicht es ihnen, die Probleme im Arbeitsleben ganzheitlich zu betrachten und anwendungsorientiert zu lösen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Mathematik
- Physik
- Informatik
- Elektrotechnik
- Technische Mechanik
- Konstruktionslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Führung und Kommunikation
- Kommunikation eingebetteter Systeme
- Messtechnik
- Regelungstechnik
- Steuerungstechnik
- Automatisierungstechnik
- Management von Qualität und Projekten
- Vertiefungsmodule je nach Schwerpunkt
- Mechanik
- Chemie und Werkstoffe
- Informatik
- Mechatronische Systeme
- Sensorik
- Qualitätssicherung
- Ingenieurpraxis
- Robotik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstduiengangs Mechatronik arbeiten an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik und Informatik und können durch ihre fächerübergreifende Ausrichtung das Wissen aus den verschiedenen Fachbereichen verbinden und integrieren. Ihre Aufgaben gehen von der Entwicklung über die Konstruktion, Projektierung, Fertigung und Erprobung bis hin zur Inbetriebnahme, Wartung und dem Betrieb technischer Systeme. Durch den praktischen Bezug des Studiums wird ihnen der Einstieg in den Beruf erleichtert.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Kraftfahrzeugtechnik
- Automatisierungstechnik
- Flugsystemtechnik
- Maschinenbau
- Forschung
- Entwicklung
- Konstruktion
- wissenschaftliche Einrichtungen
- Prüf- und Gutachterstellen
- Ingenieurbüros
- Gebäudetechnik
Besonderheiten
Studierende der Mechatronik sollten über ein gutes Vorstellungs- und Abstraktionsvermögen, ein gutes technisches Verständnis und über mathematisches Interesse verfügen.
Je nach Hochschule werden die Studieninhalte in englischer Sprache vermittelt, daher sind gute Englischkenntnisse für den erfolgreichen Abschluss des Programms sehr wichtig.
Anforderungen
Studienplätze
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover -
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover -
Hochschule Zittau/Görlitz
02763 Zittau -
Hochschule Offenburg
77652 Offenburg -
Hochschule Offenburg
77652 Offenburg