Wirtschaftsingenieurwesen - Informationstechnik (B.Sc.)

07745 Jena
2025
Studienangebot
Studieren an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN - INFORMATIONSTECHNIK (B.Sc.)


Begriffe, wie „Digitalisierung" und „Industrie 4.0", treffen genau Dein Wissensfeld und Du möchtest beruflich als Vermittler zwischen den Bereichen „Industrielle Prozesse", „Wirtschaftswissenschaften" und „IT" agieren? Dann sichere Dir Deinen Studienplatz im praxisorientierten Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Informationstechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und qualifiziere Dich in einem interdisziplinären Themengebiet mit hervorragenden Perspektiven!

Alleinstellungsmerkmale

  • ​Erwerb der Fähigkeit, komplexe Aufgaben aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten
  • Absolventen gehören im Zeitalter der industriellen Digitalisierung zu den meistgesuchten Fachkräften


Berufliche Perspektiven

Als Wirtschaftsingenieur/in mit Schwerpunkt Informationstechnik arbeitest Du an der Schnittstelle zwischen Informatik, Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften. Hauptaufgabe im Berufsleben wird die Vermittlung zwischen diesen drei Disziplinen sein.

Einsatzbereiche:
  • Industriebetriebe (Produktion/Fertigung)
  • Telekommunikationsunternehmen
  • Logistikunternehmen
  • Energieunternehmen
  • IT-Systemhäuser
  • Unternehmensberatungen


Berufsprofile:

  • Systemberater / Technologieberater / Consultant im Bereich Digitalisierung
  • Mitarbeiter der IT-Abteilung / EDV-Abteilung (Teamlead / CIO)
  • IT-Systembetreuer / IT-Service-Manager
  • Projektleiter für Digitalisierungs- und Innovationsthemen / Referent Digitalisierung
  • Softwareentwickler / Business Analyst / Requirements Engineer / Software Test


Aufbau

Typischerweise treffen in heutigen Projekten Spezialisten aufeinander, die in unterschiedlichsten wissenschaftlichen Kulturen geprägt wurden und deshalb i.d.R. auch völlig unterschiedliche Herangehensweisen zur Lösung von Problemen zeigen. Als Wirtschaftsingenieur (Informationstechnik) hast Du diese verschiedenen „Sprachen“ in Deinem Studium kennengelernt und kannst Dich innerhalb kürzester Zeit in neue Situationen hineindenken, Lösungen im Team entwickeln und v.a. über den Tellerrand schauen. Du hast gelernt, komplexe Aufgaben aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und Du hast das Selbstvertrauen, Probleme mit gesundem Menschenverstand zu lösen. Als Absolvent/in des Studiengangs WI-Digitale Wirtschaft gehörst Du im Zeitalter der industriellen Digitalisierung zu den meistgesuchten Fachleuten.

In Deinem Studium beschäftigst Du Dich u.a. mit:

  • Betriebswirtschaftslehre sowie Wirtschaftsinformatik
  • Projektmanagement sowie Softwareentwicklung
  • Datenbankmanagement und Datenanalyse
  • Cloud Computing und IT-Sicherheit
  • Produktion und Logistik
  • Industrielle Fertigung und Robotik



Weitere Informationen zum Bachelorstudiengang WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN - INFORMATIONSTECHNIK finden Sie auf der Website der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.