Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben. Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der
Bewerbungszeitraum startet.
Sie möchten sich im betriebswirtschaftlichen Bereich für eine Tätigkeit mit Führungsverantwortung in der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung weiterqualifizieren? Der praxisorientierte Masterstudiengang General Management bietet die idealen Voraussetzungen für Sie.
Alleinstellungsmerkmale
modulares Gesamtkonzept
Vermittlung von umfangreichem generalistischem Managementwissen
Berufliche Perspektiven
Mittelständische Unternehmen sind aufgrund der Altersstruktur ihrer Gründer und Nachfolger vermehrt in den kommenden Jahren auf kompetente Führungskräfte angewiesen. Durch die zunehmende Komplexität wirtschaftlicher Abläufe bedarf es einer fundierten Ausbildung im Bereich der globalen und internationalen Wirtschaft.
Dadurch ergibt sich zukünftig ein überproportionaler Bedarf an Führungskräften in den mittelständischen Unternehmen. Doch nicht nur das – auch Großunternehmen sind über Konzernstrukturen in mittlere Unternehmen aufgegliedert, die als mehr oder weniger selbstständige Geschäftseinheiten einen entsprechenden Bedarf an Führungskräften aufweisen.
Die im Masterstudiengang vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, eine Führungsposition in genau diesen Unternehmen einzunehmen. Neben einer qualifizierten vertiefenden ökonomischen Ausbildung in Theorie und Praxis werden Sie in die Lage versetzt, komplexe Zusammenhänge zu erfassen und darauf zu reagieren. Sie werden dazu befähigt, die Kernaufgaben von Führungskräften in Unternehmen zu übernehmen:
Planen,
Überwachen,
Reflektieren,
Konzipieren,
Koordinieren,
Organisieren,
Steuern und
Führen.
Ihnen wird eine integrierte und vernetze Perspektive der Funktionen, Prozesse und Entscheidungen in Märkten und Unternehmen und im Management vermittelt. Das Ziel der Ausbildung ist die fach-, führungs- und entscheidungskompetente Unternehmerpersönlichkeit, die auf einer Führungsposition fachlich und persönlich überzeugend agieren kann. Der Masterabschluss eröffnet Ihnen eine berufliche Laufbahn zum höheren Dienst und zur Promotion.
Aufbau
Der Masterstudiengang erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von drei Semestern. Dabei kann das zweite Semester auch komplett an einer Partnerschule im Ausland verbracht werden. Die Studierenden werden mit mehreren Fachmodulen in verschiedenen Bereichen der Betriebswirtschaft ausgebildet. Das umfasst folgende Schwerpunkte:
Unternehmensführung
Marketing, Innovation und Entrepreneurship
Finanzen, Rechnungswesen und Steuern
Personal und Arbeitsrecht
Auf dieses umfassende Wissen kann die Praxiserfahrung im späteren beruflichen Alltag aufbauen. Weitere Module in den ersten Semestern des Masterstudiums sind zum Beispiel diese:
Unternehmensrechnung
International Economics
Business Information Systems
Gründung und Gründungsfinanzierung
Das dritte Semester dient der Anfertigung der Masterarbeit. Diese wird außerdem in einem Masterseminar besprochen und vorgestellt. Eine thematische Spezialisierung ist im Masterstudium nicht vorgesehen. Sie verfügen nach Abschluss über umfangreiches generalistisches Managementwissen und sind daher flexibel einsetzbar. Idealerweise gestaltet sich der Übergang vom Studium in den Beruf so sehr einfach.