Studium General Management
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang General Management
Abschluss
Diploma of Advanced Studies (DAS)
Master of Arts
Bachelor of Science
Master of Business Adminstration
Bachelor of Arts
Master of Arts in Business
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Finanzen, Controlling und Recht
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Auswirkungen der Globalisierung sind auch durch steigenden Wettbewerbsdruck in der Wirtschaft deutlich spürbar. Dadurch steift auch die Nachfrage nach hochqualifizierten Führungskräften, die neben Fach- und Methodenwissen eine hohe soziale und interkulturelle Kompetenz aufweisen. Der Bachelorstudiengang General Management ist praxisorientiert ausgerichtet und vermittelt den Studierenden alle notwendigen Kenntnisse, um den genannten Ansprüchen gerecht zu werden.
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
- Logistikmanagment
- Wirtschaftspsychologie
- Organisationsmanagement
- Prozessmanagement
- Produktionsmanagement
- Supply Chain Management
- Selbstmanagement
- Personalmanagement
- Handelsmanagement
- Zeitmanagement
- Informationsmanagement
- Neue Entwicklungen des Managements
- Management der Wertschöpfungskette
- Operatives und strategisches Management
- Unternehmenssteuerung
- Konsumentenverhalten
- Marketinginstrumente
- Marketingplanung
- Marktforschung
- Rechnungswesen
- Führung
- Finanzierung
- Steuern
- Controlling
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsrecht
- Mathematik
- Statistik
- Französisch
- Spanisch
- Verhandlungstechniken
- Teamarbeit
- Teamentwicklung
- Kommunikation
- Gesprächsführung
- Soziales Verhalten im Unternehmen
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs General Management sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums vor allem für Führungs- bzw. Managementpositionen und die Bewältigung internationaler Herausforderungen qualifiziert. Dabei finden sie ihre Tätigkeitsfelder sowohl national als auch international in Unternehmen vieler verschiedener Branchen. Das praxisorientierte Studium erleichtert ihnen den Einstieg in den Beruf und ihre Fremdsprachenkenntnisse machen sie zu attraktiven Bewerberinnen und Bewerbern für viele Unternehmen.
Besonderheiten
Die Studieninhalte können, je nach Hochschule in anderen Sprachen vermittelt werden, beispielsweise in Englisch. Oftmals ist es möglich den Studiengang berufsbegleitend zu absolvieren.