Logo - Hochschule Furtwangen

Physician Assistant (B.Sc.)

78054 Villingen-Schwenningen
2025
Studienangebot
#ZUKUNFTFINDEN

Physician Assistant

Assistenz in der Medizin

Ein Studiengang für alle, die Ärztinnen und Ärzte in Kliniken und Praxen unterstützen möchten. Der medizinische Assistenzberuf, den es international schon seit vielen Jahrzehnten gibt, ist in Deutschland noch neu, Physician Assistants (PA) sind gefragte Fachleute.
Wichtige Brücke
PAs arbeiten an der Schnittstelle zwischen ärztlichem und pflegerischem Personal und entlasten beide Berufsgruppen. Als PA übernimmst du ärztliche Tätigkeiten.
Medizin der Zukunft
Unsere Gesellschaft wird immer älter, durch medizinische und technische Entwicklungen wird die Versorgung von Patientinnen und Patienten immer komplexer. Wir bilden dich dafür aus.
Großes Einsatzfeld
Als PA kannst du Ärztinnen, Ärzte und Pflegepersonal in vielen Bereichen unterstützen, von Organisation über Dokumentation bis zu delegierbaren Heilbehandlungen.
Nah am Menschen
Du lernst vielfältige Krankheitsbilder und deren Behandlungsmöglichkeiten kennen. Ein Arbeitsfeld, das herausfordernd und sinnstiftend ist - und niemals langweilig wird. Nimm diese Herausforderung an!

In sieben Semestern zum medizinischen Assistenzberuf

Im Studiengang Physician Assistant erwarten dich schon zu Beginn erste Einblicke in den Beruf in Fächern wie Anamnese, Anatomie, Physiologie oder Reha. Danach geht es immer mehr um klinische Fächer und um Diagnostik. Außerdem erwirbst du naturwissenschaftliche Grundlagen und bekommst eine Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten.

Wir zeigen dir, wie ein EEG oder EKG funktioniert – damit du das im dritten Semester anwenden kannst, wenn es in die Praxis geht. Wir arbeiten mit verschiedenen Praxispartnern der Region zusammen, zum Beispiel mit vielen Kliniken, bei denen du in unterschiedlichsten Fachbereichen tätig sein kannst.

Natürlich lernst du auch Berufsrecht und die Strukturen von Gesundheits- und Abrechnungssystemen kennen. Im zweiten Praxissemester kannst du dich schon weiter spezialisieren, um dann im siebten deine Thesisarbeit zu schreiben und den Abschluss zu machen!

Das erwartet dich

In diesem Studiengang hast du theoretischen Unterricht in Form von Seminaren und Vorlesungen. Neben medizinischem Fachwissen erlernst du viele weitere Kompetenzen, zum Beispiel in Statistik oder Qualitätsmanagement. Der praktische Unterricht findet in den Skills Labs der HFU statt und bei unseren Praxipartnern. Oft knüpfst du dort auch schon wichtige Kontakte. Denn nach deinem Bachelorabschluss im siebten Semester kannst du direkt in den Beruf starten!

Praktische Studiensemester

Insgesamt wirst du in deinem Studium zwei Praxissemester durchlaufen. Diese erfolgen in Anlehnung an das praktische Jahr von Studierenden der Humanmedizin. Die praktischen Studiensemester werden jeweils in zwei Blöcke aufgeteilt. Im ersten Praxissemester geht es um die Bereiche Chirurgie und Innere Medizin. Das zweite Praxissemester besteht aus zwei Blöcken, deren Fachbereiche du individuell wählen kannst.

Besonderheiten

Dieser Studiengang ist kein Medizinstudium, nach dem Abschluss wird keine Approbation erteilt. Bei Heilbehandlungen handelst du als PA weisungsgebunden, das bedeutet, dass die Verantwortung von den Ärzten getragen wird, die dir die Behandlung übertragen haben.

Für deine Bewerbung für den Studiengang Physician Assistant brauchst du keine vorherige Ausbildung. Allerdings musst du bis spätestens Ende des ersten Semesters ein vierwöchiges Praktikum in der Pflege absolviert haben, damit du sicher sein kannst, dass die Arbeit an Patientinnen und Patienten das Richtige für dich ist.

Deine Karriereaussichten

Wir sagen nur: Fachkräftemangel…

Als PA kannst du in der stationären Versorgung im städtischen und ländlichen Raum tätig sein, zum Beispiel in einer allgemeinmedizinischen Praxis oder im Krankenhaus.

Als Assistenz der ärztlichen Leitung in medizinischen Abteilungen reichen die Tätigkeitsfelder von der Behandlungsdokumentation bis zur Unterstützung von Eingriffen in der Notfallversorgung. Egal ob in der Chirurgie oder beim Übernehmen von Patientengesprächen – du bist in allen medizinischen Fachbereichen immer ganz nah am Menschen, mit diesem Studium stehen dir Berufsperspektiven im In- und Ausland offen! PAs sind in der Praxis hochgeschätzte Mitarbeitende, die den Fachärztinnen und -ärzten ermöglichen, sich mehr auf ihre Spezialgebiete zu konzentrieren.

Weitere Informationen zum Studiengang.

66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen