Maschinenbau und Mechatronik (B.Sc.)

Maschinenbau und Mechatronik
Erfinde die Zukunft!
Du möchtest die Welt mit technischen Lösungen voranbringen und die Zukunft mitgestalten? Der Studiengang Maschinenbau und Mechatronik gibt dir die Methoden und Werkzeuge an die Hand, mit denen das möglich ist!Das Studium umfasst die Schwerpunkte*:
- Autonome Roboter und intelligente Antriebe entwickeln und bauen
- Produktionsprozesse automatisieren
- Maschinen mittels künstlicher Intelligenz cleverer machen
- Zur Digitalisierung der Industrie der Zukunft beitragen
- Hightech-Produkte entwickeln und herstellen
*Vermittlung von technischen Grundlagen wie dem Lesen und Erstellen von technischen Zeichnungen, Konstruieren und Bauen von Maschinen und vieles mehr.
Was lerne ich?
Du erhältst alle Grundlagen, um im Berufsleben erfolgreich technische Probleme lösen zu können. Aber du erwirbst auch Fähigkeiten wie Teamfähigkeit oder Kommunikationsfertigkeiten.Wo werde ich arbeiten?
Wir öffnen dir Berufsmöglichkeiten unter anderem in Automobilbau, Medizintechnik, Energieerzeugung, Umwelttechnik, Robotik, Werkzeugmaschinen- und Anlagenbau - um nur einige zu nennen.
Eigene Labore
In unseren modernen Laboren auf dem Campus setzt du dein Wissen sofort um. Außerdem gibt es zahlreiche Projekte mit der regionalen Industrie, wo du erste Berufserfahrungen sammeln kannst.Für wen geeignet?
Deine Passion ist Technik, aber du weißt noch nicht, in welchem Bereich? Das Studium bei uns bietet dir eine breite technische Ausbildung, mit der du in verschiedenen Branchen Fuß fassen kannst.Studieninhalte und Aufbau
Wie sieht das Studium aus? Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik vermitteln wir dir alle Grundlagen und Fähigkeiten, um im Berufsleben erfolgreich technische Probleme lösen zu können.Du musst dich bei uns nicht gleich auf ein Themengebiet festlegen. Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Studierende erst nach dem Praxissemester wissen, in welche Richtung sie sich orientieren wollen.
Durch unsere moderne Studiengangsstruktur kannst du dein Studium dann optimal an deine Interessen anpassen. Ob Konstruktion und Fertigung, Automatisierung und Robotik oder künstliche Intelligenz, es stehen dir alle Türen offen.
Deine Karriereaussichten
Absolventen unseres Studiengangs stehen alle Türen im Berufsleben offen. Durch unsere praxisnahe Ausbildung machen wir dich fit, direkt als Ingenieur/Ingenieurin in der Industrie einzusteigen. Gängige Tätigkeitsfelder sind z. B.- Konstruktion und Entwicklung
- Produktionstechnik
- Robotertechnik
- Montageprozesse
- Qualitätssicherung
- Sensorik und Automatisierung
- Medizintechnik
- Materialforschung und Soft- und Hardwareentwicklung
- Kundensupport und Vertrieb
Möchtest du nach dem Bachelor-Abschluss einen Master-Studiengang belegen und danach evtl. promovieren? Auch dafür ist dieser Studiengang eine gute Grundlage.
Weitere Informationen zum Studiengang.
67 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen