OPTOMETRIE/ OPHTHALMOTECHNOLOGIE/ VISION SCIENCE (M.Sc.)

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

07745 Jena
2023
Studium
Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung: Augenoptik/Optometrie Augenoptik/Optometrie
  • Studiengebühren: 246,03 € (+ 15 € einmalig für Thoska)
  • Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium
  • Studienbeginn: Wintersemester & Sommersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienabschluss: Master of Science
  • Immatrikulationsfrist: offen
  • Referenz-Nr: AUBI-4708 (in der Bewerbung bitte angeben)

OPTOMETRIE/ OPHTHALMOTECHNOLOGIE/ VISION SCIENCE (M.Sc.)


Sie haben bereits einen ersten akademischen Abschluss in der Augenoptik/Optometrie oder einer angrenzenden Disziplin und möchten Ihr Wissen im Bereich der Klinischen Optometrie und Ophthalmotechnologie vertiefen? Dann sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Masterstudiengang Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science!

Alleinstellungsmerkmale

  • ​Kombination optometrischer und ophthalmotechnischer Inhalte
  • einzigartige Kombination optometrischer, klinisch-medizinischer und ophthalmotechnischer Kompetenzen
  • Forschungspraktikum


Berufliche Perspektiven

Der Master of Science als international anerkannter Grad gewährleistet Ihnen hervorragende Berufsaussichten auf der ganzen Welt. Masterabsolventen ermöglicht es an der Schnittstelle von Medizin und Technologie tätig zu sein. Die Masterabsolventen haben die Möglichkeit z.B. in den folgenden Berufsfeldern zu arbeiten:
  • Beleuchtungsindustrie und Optische Industrie
  • Einrichtungen der Laserchirurgie
  • Ausbildung und Lehre
  • Forschung und Entwicklung
  • Produktmanagement
  • Kontaktlinseninstitute
  • Ophthalmologische und medizinische Einrichtungen ​


Aufbau

Das Masterstudium umfasst 4 Semester in Vollzeit. Die Studieninhalte vertiefen das Wissen im Bereich der Klinischen Optometrie und Ophthalmotechnologie. In allen Semestern finden Praktika an Probanden statt, um das Erlernte direkt am Patienten umzusetzen. Weiterhin ist das Studium durch Projekte zu aktuellen und ausgewählten Themen der Optometrie und Ophthalmotechnologie sowie der Refraktiven Chirurgie geprägt.

Das Masterstudium beinhaltet im 1. Semester ein Forschungspraktikum von 4 Wochen.
Im 3. Semester können durch Wahlmodule Vertiefungen gewählt werden, z.B. zu vertiefenden Inhalten der Klinischen Optometrie, der Ophthalmotechnologie sowie zu BWL und Sprachen.

Im 4. Semester wird die Masterarbeit angefertigt und in einem anschließenden Kolloquium präsentiert. Ziel ist es, hier ein fachspezifisches Thema unter wissenschaftlicher Herangehensweise zu bearbeiten. Dank einer praxisnahen Ausbildung erfolgt Übergang in den beruflichen Alltag nach dem Studium in den meisten Fällen reibungslos.


Weitere Informationen zum Studiengang OPTOMETRIE/ OPHTHALMOTECHNOLOGIE/ VISION SCIENCE finden Sie auf der Website der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung: Augenoptik/Optometrie Augenoptik/Optometrie
  • Studiengebühren: 246,03 € (+ 15 € einmalig für Thoska)
  • Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium
  • Studienbeginn: Wintersemester & Sommersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienabschluss: Master of Science
  • Immatrikulationsfrist: offen
  • Referenz-Nr: AUBI-4708 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
  • siehe Website
07745 Jena
Universitäten, Schulen und Hochschulen 51 Angebote am Standort
 Zentrale Studienberatung

Zentrale Studienberatung

Allgemeine Beratung
+493641205122
E-Mail anzeigen
Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren