
Sie sind die Organisationstalente in jedem Unternehmen und praktisch unersetzbar: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit kaufmännischen Kenntnissen. Als echte Allrounder arbeiten sie vor allem im Büro und in der Verwaltung. Mit einer kaufmännischen Ausbildung bist du als Fachkraft in den unterschiedlichsten Branchen äußerst gefragt! Welche Berufe gibt es überhaupt, fragst du dich? Lies weiter und begleite uns in die große Welt der kaufmännischen Berufe!
Es gibt vermutlich kein Unternehmen, in dem keine kaufmännischen Angestellten arbeiten! Die Agentur für Arbeit listet derzeit mehr als 50 verschiedene kaufmännische Ausbildungsberufe. Die Tätigkeitsfelder reichen dabei von Autos über Immobilien bis hin zu Tourismus und Gesundheitswesen. Reichlich Auswahl also, wenn du auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz zur Kauffrau oder zum Kaufmann bist! Wir stellen dir im Folgenden ein paar dieser spannenden Berufsbilder vor!
Zu den bestbezahlten kaufmännischen Berufen gehören wohl der Bankkaufmann und der Sozialversicherungsfachangestellte. In der Regel sind aber die meisten kaufmännischen Berufe gut bezahlt. Je nach Branche und Unternehmensgröße unterscheiden sich die Ausbildungsvergütung und das Einstiegsgehalt, das du nach deiner Ausbildung erwarten kannst. Darüber hinaus kann deine Bezahlung von vereinbarten Tarifen bestimmt werden.
Bankkaufleute gewinnen Kunden, beraten und betreuen sie und bieten ihnen Bankdienstleistungen bedarfsgerecht an.
Steuerfachangestellte unterstützen Steuerberater bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Privatpersonen und Unternehmen. Sie erstellen Steuererklärungen, prüfen Steuerbescheide und stehen dabei in ständigem Kontakt mit dem Finanzamt.
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in Wirtschaftsunternehmen der Bereiche Industrie und Handel, im Öffentlichen Dienst und zum Teil auch im Handwerk. Ihre Tätigkeiten im Ausbildungsberuf sind vielfältig: Neben Bürokommunikation und organisatorischen Aufgaben gehören auch Rechnungswesen, Buchführung, Personalverwaltung und Kundenbetreuung zu ihrem Aufgabenfeld.
Da war noch keine passende Ausbildung dabei? Dann wirf jetzt einen Blick in unsere Themenwelten Berufe im Handel und Berufe mit Zukunft. Falls dich vor allem die Berufe mit Realschulabschluss interessieren, haben wir dort ebenfalls spannende Ausbildungsberufe für dich parat!
1. Lehrjahr
1.234 EUR2. Lehrjahr
1.303 EUR3. Lehrjahr
1.427 EUR4. Lehrjahr
1.461 EURFeuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenPressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.
Draußen an der frischen Luft arbeiten und ordentlich mit anpacken? Lebensraum für Pflanzen und Tiere schaffen? Grünflächen, Traumgärten, Parks, Sport- und Spielplätze anlegen? Genau das kannst du im Garten- und Landschaftsbau! Wir stellen dir heute vor, welche spannenden und vielseitigen Aufgaben Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner in ihrer Ausbildung lernen und welche Rolle das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. dabei spielt.
Hüllhorst / Köln, 11.02.2025. AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung und vermittelt ihnen Plätze in Unternehmen. Auf der Einstieg Köln stellt der Ausbildungsoptimierer jetzt seine neusten Tools für den Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informiert dazu.