Zweijährige Ausbildungsberufe
Zweijährige Ausbildungen haben eine Menge Vorteile: Du hast den Abschluss schneller in der Tasche als bei einer regulären dreijährigen Ausbildung und kannst dir die Zeit anrechnen lassen, solltest du dich im weiteren Verlauf für eine verwandte bzw. ähnliche Ausbildung entscheiden. Du fragst dich, welche Berufe du nach nur zwei Jahren abschließen kannst? Wir verraten es dir!
Übersicht der Ausbildungsberufe
Dein größter Wunsch ist es, so schnell wie möglich ins Berufsleben zu starten? Am liebsten innerhalb von zwei Jahren, denn drei Jahre sind dir zwar zu lang, aber ein Jahr erscheint dir als zu kurz? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Zweijährige Ausbildungsberufe gibt es in jeder Branche! Im Folgenden stellen wir dir einige vor:
- Kreative Berufe
- Berufe in der Logistik
- Berufe im Hotel
- MINT-Berufe
- Kaufmännische Berufe
- Soziale Berufe
Hinweis: Solltest du nach deinem Abschluss merken, dass du doch noch weitermachen möchtest, kannst du dich in einem darauf aufbauenden Beruf weiter qualifizieren. Hast du also beispielsweise deine Ausbildung als Verkäuferin bzw. Verkäufer nach zwei Jahren abgeschlossen, kannst du ein weiteres Ausbildungsjahr als Kauffrau bzw. Kaufmann im Einzelhandel dranhängen und hast direkt einen weiteren Abschluss in der Tasche. Im nächsten Abschnitt nennen wir dir bei einigen Berufen deine Optionen, aber keine Sorge: Diese sind kein Muss!
Wenn du es am liebsten noch kürzer hättest, ist unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Ausbildungsverkürzung auf eineinhalb oder sogar ein Jahr möglich. Alternativ kannst du dich auch mal in unserer Themenwelt nach einjährigen Ausbildungsberufen umschauen!
Beliebte Zweijährige Ausbildungsberufe
Verkäufer / Verkäuferin
19682 freie AusbildungsplätzeVerkäuferinnen und Verkäufer kontrollieren, verkaufen und präsentieren Waren aller Art in Fachgeschäften, Supermärkten und Warenhäusern. Auch die Kundenberatung und die Auszeichnung der Waren gehört zu ihren Aufgaben.
Game and Animation Artist
56 freie AusbildungsplätzeGame und Animation Artists konstruieren Computerspiele und Animationsfilme und erstellen 2D und 3D Grafiken und Animationen. Außerdem entwickeln sie Charaktere und Visualisierungen.
Finanzwirt / Finanzwirtin
775 freie AusbildungsplätzeFinanzwirtinnen und Finanzwirte haben ein umfangreiches Wissen im Bereich des Steuerwesens. Sie ermitteln und prüfen Steuern, arbeiten in der Buchführung und kontrollieren Zahlungs-, Forderungs- und Schuldnervorgänge.
Zweijährige Ausbildungsberufe
Kreative Berufe
Du bist ein kreativer Mensch? In diesem Bereich gibt es einige Ausbildungen, die du nach zwei Jahren abschließen kannst. Wie wäre es mit dem Beruf Webdesigner & Developer? Hier übernimmst du die Gestaltung der Webseite und berücksichtigst das Corporate Design deines Kunden. Mithilfe von Programmiersprachen kümmerst du dich außerdem um die technische Umsetzung. Ähnliche Aufgaben haben Gestaltungstechnische Assistentinnen und Assistenten. Du designst beispielsweise Anzeigen in einer Zeitschrift oder eine Werbung auf dem Screen in der U-Bahn und überzeugst andere Menschen damit von einem Unternehmen oder einem Produkt.
Als Game Programmer erstellst du Animationen am Computer und programmierst verschiedene Leveldesigns. Noch spannender findest du die Idee, Game and Animation Artist zu werden? In diesem Beruf ist es deine Aufgabe, deine Ideen mit Konzeptzeichnungen zu visualisieren, deine eigene virtuelle Welt mit 3D- sowie 2D-Grafiken zu gestalten und deine Ideen für Charaktere und visuelle Effekte technisch umzusetzen.
Berufe in der Logistik
Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen ist ein wichtiger Ausbildungsberuf, denn ohne dich würden Millionen Menschen weder Post noch Pakete erhalten. Dein Arbeitsalltag sieht folgendermaßen aus: Du sortierst Sendungen in Paketzentren, planst die Zustellabfolgen der Touren, arbeitest an Postschaltern und berätst Kunden zu Versandarten und Preisen. Du bist aber auch selbst auf den Straßen unterwegs und stellst die Briefe und Pakete den Empfängern zu.
Anrechenbar für: Kaufmann/Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Du bist ein Organisationstalent? Dann könnte Fachlageristin bzw. Fachlagerist dein Traumberuf sein! Du nimmst Waren an, lagerst sie ein und kümmerst dich um den Versand. Gabelstapler, Warenscanner und Sortieranlagen gehören dabei zu deinem Arbeitsalltag.
Anrechenbar für: Fachkraft für Lagerlogistik
Berufe im Hotel
Als Fachkraft für Gastronomie reinigst du die Zimmer in einem Hotel und richtest sie her, servierst Getränke und Gerichte und sorgst für einen rundum perfekten Service für die Gäste.
Anrechenbar für: Fachkraft für Systemgastronomie, Hotelfachmann/Hotelfachfrau, Restaurantfachmann/Restaurantkauffrau, Kaufmann/Kauffrau für Hotelmanagement
MINT-Berufe
Du interessierst dich für zweijährige MINT-Berufe? Chemisch-technische Assistentinnen und Assistenten (CTA) schließen ihre Ausbildung ebenfalls bereits nach zwei Jahren ab. Deine Aufgabe ist es, chemische Methoden durchzuführen, Proben zu analysieren und chemische Substanzen herzustellen. Chemie ist eher nicht so deins, dafür kannst du dich für Biologie begeistern? Klingt so, als wäre Biologisch-technischer Assistent (BTA) der passende Beruf für dich. Du untersuchst Proben, züchtest Bakterien auf Nährböden heran, führst DNA-Untersuchungen durch und bist für komplette Versuchsreihen verantwortlich. Und wenn dein Lieblingsfach in der Schule Physik ist, haben wir ebenfalls das Passende für dich: Als Physikalisch-technischer Assistent (PhyTA) kannst du dich an der Entwicklung von physikalischen Geräten beteiligen, Experimente in Versuchs- und Prüffeldern auswerten und Produktionsverfahren anwenden.
Kaufmännische Berufe
Du würdest von dir selbst behaupten, dass niemand strukturierter arbeitet als du? Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten auch! In diesem Beruf koordinierst du unter anderem die Abläufe im Unternehmen, sprichst dich mit deinem Team ab und verteilst die Aufgaben.
Steuern und Recht findest du total spannend und keineswegs abschreckend? Als Finanzwirtin bzw. Finanzwirt ermittelst und prüfst du täglich Steuern, arbeitest in der Buchführung und kontrollierst Zahlungs-, Forderungs- und Schuldnervorgänge.
Schluss mit Vorurteilen: Als Verkäuferin bzw. Verkäufer sitzt du nicht nur an der Kasse, sondern kontrollierst, verkaufst und präsentierst Waren aller Art in Fachgeschäften, Supermärkten und Warenhäusern. Außerdem musst du Kunden beraten und Waren auszeichnen.
Anrechenbar für: Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
Soziale Berufe
Als Sozialassistentin bzw. Sozialassistent betreust, unterstützt und förderst du Menschen, die Hilfe benötigen. Dabei kümmerst du dich hauptsächlich um die Familien- und Heilerziehungspflege sowie die Betreuung von Kindern.
Berufe mit Hauptschulabschluss
Solltest du dir die Frage stellen, ob du auch mit einem Hauptschulabschluss deine Ausbildung nach zwei Jahren abschließen kannst, lautet die Antwort: Ja!
Wenn du eine gute Körperbeherrschung und ein selbstbewusstes und sicheres Auftreten hast, dann ist der Beruf Servicekraft für Schutz und Sicherheit die richtige Wahl für dich! Deine Einsatzorte sind Flughäfen, Bahnhöfe, Messen oder Konzerte. Außerdem kommst du im Personenschutz sowie im Werttransport zum Einsatz und berätst Privatleute zu sicherheitstechnischen Einrichtungen wie Alarmanlagen, Rauchmelder oder Videoüberwachungsanlagen.
Anrechenbar für: Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Während deiner Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführerin bzw. -führer lernst du, wie du hochkomplexe Fertigungsmaschinen und –anlagen bedienst und sie instand hältst. Außerdem hast du stets die Produktion im Blick.
Anrechenbar für (je nach Schwerpunkt): Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Medientechnologe/Medientechnologin Druckverarbeitung, Brauer/in und Mälzer/in, Fachkraft für Fruchtsafttechnik
Weitere Berufe mit Hauptschulabschluss findest du in unserer Themenwelt!
Ø Azubi-Gehalt
1. Lehrjahr
1.127 EUR2. Lehrjahr
1.174 EUR3. Lehrjahr
1.271 EUR4. Lehrjahr
1.391 EURFreie Ausbildungsplätze
- Miele & Cie. KG
- Gütersloh, Deutschland
- imperial-Werke oHG
- Bünde, Deutschland
- Stadt Dortmund
- Dortmund, Deutschland
- Stadt Dortmund
- Dortmund, Deutschland
- Senger Holstein GmbH
- Bad Schwartau, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.08.2026
- Senger Holstein GmbH
- Eutin, Deutschland
- Senger Automobile GmbH
- Lübeck, Deutschland
- Senger Holstein GmbH
- Lübeck, Deutschland
- Egon Senger GmbH
- Oldenburg, Deutschland
- Egon Senger GmbH
- Rheine, Deutschland
- Ulrich Senger GmbH
- Rheine, Deutschland
- Egon Senger GmbH
- Wilhelmshaven, Deutschland
- Senger Holstein GmbH
- Bad Oldesloe, Deutschland
- Senger & Kraft GmbH & Co. KG
- Marburg, Deutschland
- Senger Holstein GmbH
- Bad Segeberg, Deutschland
- Senger Nutzfahrzeuge GmbH
- Lübeck, Deutschland
- Finanzamt Höxter
- Höxter, Deutschland
- Finanzamt Warburg
- Warburg, Deutschland
- Finanzamt Minden
- Minden, Deutschland
- Finanzamt Bünde
- Bünde, Deutschland
- Finanzamt Lemgo
- Lemgo, Deutschland
- Finanzamt Wesel
- Wesel, Deutschland
- Finanzamt Wipperfürth
- Wipperfürth, Deutschland
- Finanzamt Wuppertal-Barmen
- Wuppertal, Deutschland
- Finanzamt Aachen-Stadt
- Aachen, Deutschland
- Finanzamt Beckum
- Beckum, Deutschland
- Finanzamt Bergheim
- Bergheim, Deutschland
- Finanzamt Bergisch Gladbach
- Bergisch Gladbach, Deutschland
- Finanzamt Bielefeld-Innenstadt
- Bielefeld, Deutschland
- Finanzamt Bochum-Mitte
- Bochum, Deutschland
- Finanzamt Bochum-Süd
- Bochum, Deutschland
- Finanzamt Bonn-Außenstadt
- Bonn, Deutschland
- Finanzamt Bonn-Innenstadt
- Bonn, Deutschland
- Finanzamt Brühl
- Brühl (Rheinland), Deutschland
- Finanzamt Dortmund-Hörde
- Dortmund, Deutschland
- Finanzamt Dortmund-Ost
- Dortmund, Deutschland
- Finanzamt Dortmund-Unna
- Dortmund, Deutschland
- Finanzamt Dortmund-West
- Dortmund, Deutschland
- Finanzamt Duisburg-Hamborn
- Duisburg, Deutschland
- Finanzamt Duisburg-Süd
- Duisburg, Deutschland
- Finanzamt Düsseldorf-Altstadt
- Düsseldorf, Deutschland
- Finanzamt Düsseldorf-Süd
- Düsseldorf, Deutschland
- Finanzamt Erkelenz
- Erkelenz, Deutschland
- Finanzamt Essen-NordOst
- Essen, Deutschland
- Finanzamt Essen-Süd
- Essen, Deutschland
- Finanzamt Euskirchen
- Euskirchen, Deutschland
- Finanzamt Gelsenkirchen
- Gelsenkirchen, Deutschland
- Finanzamt Grevenbroich
- Grevenbroich, Deutschland
- Finanzamt Gummersbach
- Gummersbach, Deutschland
- Finanzamt Hamm
- Hamm, Deutschland
- Finanzamt Hattingen
- Hattingen, Deutschland
- Finanzamt Herne
- Herne, Deutschland
- Finanzamt Hilden
- Hilden, Deutschland
- Finanzamt Kempen
- Kempen, Deutschland
- Finanzamt Kleve
- Kleve, Deutschland
- Finanzamt Köln-Altstadt
- Köln, Deutschland
- Finanzamt Köln-Porz
- Köln, Deutschland
- Finanzamt Köln-Süd
- Köln, Deutschland
- Finanzamt Lüdenscheid
- Lüdenscheid, Deutschland
- Finanzamt Meschede
- Meschede, Deutschland
- Finanzamt Kamp-Lintfort
- Kamp-Lintfort, Deutschland
- Finanzamt Mönchengladbach
- Mönchengladbach, Deutschland
- Finanzamt Mülheim an der Ruhr
- Mülheim an der Ruhr, Deutschland
- Finanzamt Münster-Innenstadt
- Münster, Deutschland
- Finanzamt Oberhausen-Süd
- Oberhausen, Deutschland
- Finanzamt Olpe
- Olpe, Deutschland
- Finanzamt Recklinghausen
- Recklinghausen, Deutschland
- Finanzamt Remscheid
- Remscheid, Deutschland
- Finanzamt Sankt Augustin
- Sankt Augustin, Deutschland
- Finanzamt Schwelm
- Schwelm, Deutschland
- Finanzamt Siegburg
- Siegburg, Deutschland
- Finanzamt Soest
- Soest, Deutschland
- Finanzamt Steinfurt
- Steinfurt, Deutschland
- Finanzamt Viersen
- Viersen, Deutschland
- Finanzamt Warendorf
- Warendorf, Deutschland
- Finanzamt Witten
- Witten, Deutschland
- Finanzamt Wuppertal-Elberfeld
- Wuppertal, Deutschland
- Finanzamt Leverkusen
- Leverkusen, Deutschland
- Finanzamt Aachen-Kreis
- Aachen, Deutschland
- Finanzamt Ahaus
- Ahaus, Deutschland
- Finanzamt Altena
- Altena, Deutschland
- Finanzamt Arnsberg
- Arnsberg, Deutschland
- Finanzamt Borken
- Borken, Deutschland
- Finanzamt Bottrop
- Bottrop, Deutschland
- Finanzamt Brilon
- Brilon, Deutschland
- Finanzamt Coesfeld
- Coesfeld, Deutschland
- Finanzamt Dinslaken
- Dinslaken, Deutschland
- Finanzamt Duisburg-West
- Duisburg, Deutschland
- Finanzamt Düren
- Düren, Deutschland
- Finanzamt Düsseldorf-Mettmann
- Düsseldorf, Deutschland
- Finanzamt Düsseldorf-Mitte
- Düsseldorf, Deutschland
- Finanzamt Düsseldorf-Nord
- Düsseldorf, Deutschland
- Finanzamt Geilenkirchen
- Geilenkirchen, Deutschland
- Finanzamt Geldern
- Geldern, Deutschland
- Finanzamt Hagen
- Hagen, Deutschland
- Finanzamt Ibbenbüren
- Ibbenbüren, Deutschland
- Finanzamt Iserlohn
- Iserlohn, Deutschland
- Finanzamt Jülich
- Jülich, Deutschland
- Finanzamt Köln-Mitte
- Köln, Deutschland
- Finanzamt Köln-Nord
- Köln, Deutschland
- Finanzamt Köln-Ost
- Köln, Deutschland
- Finanzamt Köln-West
- Köln, Deutschland
- Finanzamt Krefeld
- Krefeld, Deutschland
- Finanzamt Lippstadt
- Lippstadt, Deutschland
- Finanzamt Lüdinghausen
- Lüdinghausen, Deutschland
- Finanzamt Marl
- Marl, Deutschland
- Finanzamt Münster-Außenstadt
- Münster, Deutschland
- Finanzamt Neuss
- Neuss, Deutschland
- Finanzamt Oberhausen-Nord
- Oberhausen, Deutschland
- Finanzamt Schleiden
- Schleiden, Deutschland
- Finanzamt Siegen
- Siegen, Deutschland
- Finanzamt Solingen
- Solingen, Deutschland
- Finanzamt Velbert
- Velbert, Deutschland
- Finanzamt Lübbecke
- Lübbecke, Deutschland
- Finanzamt Herford
- Herford, Deutschland
- Finanzamt Bielefeld-Außenstadt
- Bielefeld, Deutschland
- MTU Maintenance Hannover
- Langenhagen, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2026
- StädteRegion Aachen
- Aachen, Deutschland
- Finanzamt Friedberg (Hessen)
- Friedberg (Hessen), Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.08.2026
- Finanzamt Bad Homburg vor der Höhe
- Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland
- Finanzamt Rheingau-Taunus
- Bad Schwalbach, Deutschland
- Finanzamt Hofheim am Taunus
- Hofheim am Taunus, Deutschland
- Finanzamt Darmstadt
- Darmstadt, Deutschland
- Finanzamt Marburg-Biedenkopf
- Marburg, Deutschland
- Finanzamt Frankfurt am Main
- Frankfurt, Deutschland
- Bezirksregierung Münster
- Münster, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2026
- Finanzamt Cottbus
- Cottbus, Deutschland
- Finanzamt Eberswalde
- Eberswalde, Deutschland
- Finanzamt Frankfurt (Oder)
- Frankfurt (Oder), Deutschland
- Finanzamt Luckenwalde
- Luckenwalde, Deutschland
- Finanzamt Nauen
- Nauen, Deutschland
- Finanzamt Angermünde
- Angermünde, Deutschland
- Finanzamt Brandenburg an der Havel
- Brandenburg an der Havel, Deutschland
- Finanzamt Königs Wusterhausen
- Königs Wusterhausen, Deutschland
- Finanzamt Kyritz
- Kyritz, Deutschland
- Finanzamt Oranienburg
- Oranienburg, Deutschland
- Finanzamt Potsdam
- Potsdam, Deutschland
- Finanzamt Strausberg
- Strausberg, Deutschland
- Ingram Micro Distribution GmbH
- Straubing, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2026
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenFolgendes könnte dich auch interessieren
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.