
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
3387 freie AusbildungsplätzeWirtschaftsassistenten übernehmen umfassende Aufgaben und Arbeitsabläufe, führen Verhandlungen und erledigen selbständig Korrespondenz- und Sekretariatsaufgaben.
Vergleichbare AusbildungsplätzeDein schlauer Kopf arbeitet perfekt strukturiert und organisiert? Mit wirtschaftlichen Themen kennst du dich aus und überhaupt: Die Ausbildung zum staatlich anerkannten internationalen Wirtschaftsassistenten ist genau das, wonach du immer gesucht hast? Wenn diese Eigenschaften auch noch zu dir passen, dann sollte deiner Bewerbung nichts mehr im Wege stehen. Du...
Das hört sich gut an? Dann bewirb dich als kaufmännischer Assistent bzw. kaufmännische Assistentin.
Bildungsweg
Schulische Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
2 Jahr(e)
Du bist die rechte Hand des Chefs. Als internationaler Wirtschaftsassistent unterstützt du in international arbeitenden Unternehmen das mittlere Management und bist wahrscheinlich der organisationsbegabteste Mensch deiner Abteilung.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Internationalen Wirtschaftsassistenten ist eine schulische Ausbildung, die in Berufsfachschulen angeboten wird. Sie dauert zwei Jahre und bietet dir außerdem die Chance, neben der schulischen Bildung auch ein Berufspraktikum zu absolvieren. Manche Berufsschulen bieten dir außerdem an, eine Zusatzqualifikation wie die Fachhochschulreife zu erwerben.
Neben kaufmännischen Aufgaben übernehmen Wirtschaftsassistenten der Fachrichtung Informationsverarbeitung auch Verantwortung in der Analyse von Systemen und der Programmentwicklung.
Das Herzstück vieler Unternehmen bilden die technischen Systeme, die verschiedene Abteilungen miteinander vernetzen, Daten ordnungsgemäß abspeichern können und Unternehmenszahlen berechnen und auf Kurs bringen können. Kurz gesagt: Ein Unternehmen ohne Software und Technik, kann sich niemand vorstellen. Als Wirtschaftsassistent der Fachrichtung Informationsverarbeitung bist du der Ansprechpartner, wenn es um Softwarelösungen im Unternehmen geht.
Wirtschaftsassistenten der Fachrichtung Umweltschutz beschäftigen sich mit typischen betriebswirtschaftlichen Aufgaben, wie Controlling, Sekretariat oder Korrespondenz. Dabei sind sie spezialisiert auf den Bereich Umweltschutz und kalkulieren zum Beispiel den Nutzen von Umweltmaßnahmen.
Das Thema Umweltschutz ist nicht nur wegen der Klimaerwärmung ein wichtiger Baustein in vielen Unternehmen. Einige Firmen nutzen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt auch, um ihr Image aufzuwerten oder nutzen erneuerbare Energien, weil sie sich in manchen Bereichen auch rechnerisch lohnen. Klar ist: Wenn es um das Thema Umwelt in Bezug auf die Wirtschaft geht, braucht es Experten, die auf diesen Bereich spezialisiert sind. Wirtschaftsassistenten, die sich für die Fachrichtung Umweltschutz entscheiden, kennen sich genau auf diesem Gebiet aus.
Wirtschaftsassistenten der Fachrichtung Fremdsprachen sind die Experten für andere Sprachen und Kulturen und sind verantwortlich für Korrespondenzen und dolmetschende Aufgaben.
„Hello, how can I help you?“ oder lieber „¿Hola – Cómo puedo ayudarle?“
Als Wirtschaftsassistent der Fachrichtung Fremdsprachen kannst du dich mit Kunden und Geschäftspartnern aus vielen Kulturen in unterschiedlichster Sprache unterhalten. Das ist auch sehr praktisch für deine Kollegen: So übernimmst du zum Beispiel dolmetschende Aufgaben in einem Meeting mit einem neuen Kunden aus Asien oder regelst die fremdsprachlichen Korrespondenzen nach Spanien.
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.
Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenDiese Berufe könnten dich auch interessieren
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
3387 freie AusbildungsplätzeFremdsprachenkorrespondent / Fremdsprachenkorrespondentin
151 freie AusbildungsplätzeWirtschaftswissenschaften (B.A.)
8 freie Plätze