
Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau
275 freie AusbildungsplätzeKaufmännische Assistenten nehmen im Vertrieb, Finanz- und Rechnungswesen, Einkauf, Personalwesen und in der Informationsverarbeitung planende, disponierende, informierende und kontrollierende Aufgaben wahr.
121 freie AusbildungsplätzeWir haben noch viele weitere kaufmännische Berufe für dich beschrieben. Bist du dir bei der Berufswahl noch nicht sicher, kannst du außerdem in unserem Berufs-Check herausfinden, welcher Beruf zu dir passen könnte!
Bildungsweg
Schulische Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
2 Jahr(e)
Kaufmännische Inhalte füllen nicht nur die Arbeit auf deinem Schreibtisch, sondern auch dein kaufmännisches Wissen ist ungeschlagen: Je nach Fachrichtung kennst du dich zwar besonders gut mit Fremdsprachen, Informatik, Medien oder Sekretariatsaufgaben aus, ein gewisses Grundkönnen im Bereich der Betriebswirtschaft vereint aber alle Spezialisierungen miteinander. Als kaufmännischer Assistent weißt du also bestens über die Abläufe in deinem Unternehmen Bescheid: Wie muss die Buchhaltung gemacht werden, welche Rechnungen müssen noch geschrieben werden und welcher Kunde muss noch zurückgerufen werden? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigst du dich tagtäglich. Du weißt zum Beispiel welche Geschäftsabschlüsse unmittelbar bevorstehen und welche Aufgaben für die Abwicklung noch erledigt werden müssen. Häufig koordinierst du die Abläufe im Unternehmen, sprichst dich mit deinem Team ab und verteilst die Aufgaben.
Möchtest du mehr über die genauen Aufgaben in den einzelnen Fachbereichen wissen, schau dir diese Berufsprofile zu den Spezialisierungen an:
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Eine große Portion wirtschaftliches Wissen gefällig? Das können dir deine Lehrer auf jeden Fall bieten. Außerdem lernst du in deiner Ausbildung in der Berufsschule alles kennen, um später in der Praxis hervorragend im Unternehmen klar zu kommen: Du lernst zum Beispiel wie man Geschäftsbriefe verfasst, wie man den Papierkrieg im Büro ordentlich hält und wichtige betriebliche Abläufe dokumentiert. Natürlich hast du neben diesem praktischen Bereich auch ganz allgemeine Fächer, wie Deutsch und Politik. Und zusätzlich kommen noch Inhalte hinzu, die je nach deiner Spezialisierung variieren.
In dieser schulischen Ausbildung verbringst du den größten Anteil deiner Lernzeit in der Berufsschule. Das bedeutet aber nicht, dass du keine Praxiserfahrung sammeln kannst! Über Praktika hast du die Möglichkeit die Unternehmensluft zu schnuppern und in der Abteilung deiner Wahl von Kollegen zu lernen, die schon länger als kaufmännischer Assistent arbeiten. Hier schaust du zum Beispiel beim Rechnungsabschluss über die Schulter, nimmst vielleicht schon selber erste Kundenanrufe an und beantwortest im Namen deiner Praktikumsfirma E-Mails.
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Kaufmännische/r Assistent / Assistentin? Wir haben für dich zahlreiche freie Ausbildungsplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie AusbildungsplätzeKaufmännische Assistenten des Fachbereiches Fremdsprachen übernehmen im Unternehmen eine übersetzende Funktion indem sie Unterlagen in eine andere Sprache übertragen, dolmetschen oder fremdsprachliche Korrespondenzen bearbeiten.
Wenn dir in deinem Unternehmen etwas chinesisch vorkommt, dann liegt es meistens daran, dass du dich gerade mit einem chinesischen Handelspartner unterhältst – vielleicht sogar auf Chinesisch, im Zweifel aber auch auf Englisch. Denn überall da, wo Übersetzungen anfallen, ein Dolmetscher benötigt wird oder Geschäfte mit dem Ausland getätigt werden, liegt dein Arbeitsplatz. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dir wahrscheinlich einige sowohl ein Sprachtalent, als auch ein Organisationstalent nachsagen.
Kaufmännische Assistenten der Fachrichtung Informationsverarbeitung unterstützen Fachinformatiker, wenn Systemanalysen durchgeführt werden müssen oder Software konzipiert und eingeführt wird. Darüber hinaus übernehmen sie organisatorische und betriebswirtschaftliche Aufgaben.
Damit jeder Mensch in eurem Unternehmen schnell arbeiten kann und mit ein paar wenigen Mausklicks in der Systemübersicht landet, die er benötigt, bringst du deine Kenntnisse ein, um Softwarelösungen zu entwickeln und zu betreuen. Dafür unterstützt du zum Beispiel die Informatiker dabei, standardisierte Software an die Bedingungen eures Unternehmens anzupassen.
Hinweis: In Bayern heißt die Fachrichtung "E-Business Management". |
Kaufmännische Assistenten im Fachbereich Betriebswirtschaft planen und organisieren für das Unternehmen, agieren als Ansprechpartner für Kunden und sind für den reibungslosen Ablauf von Aufgaben im kaufmännischen Bereich verantwortlich.
Organisationsperfektion? – das Fragezeichen kannst du durchaus streichen, denn als kaufmännischer Assistent im Fachbereich Betriebswirtschaft trägst du einen großen Anteil zu einen reibungslosen Ablauf im Büro bei. Dabei variieren deine Aufgaben immer ein wenig, abhängig davon, in welcher Abteilung du arbeitest. Arbeitest du zum Beispiel in der Personalabteilung, machst du die Gehaltsabrechnungen, organisierst die Arbeitszeiten der Mitarbeiter oder hast den Überblick über die Personalakten.
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.
Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenDiese Berufe könnten dich auch interessieren
Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau
275 freie AusbildungsplätzeKaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation
110 freie AusbildungsplätzeKaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen
450 freie AusbildungsplätzeDu benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!
Jetzt registrieren