
Landeshauptstadt Düsseldorf
Hauptamt - Amt für Personal, Organisation und ITMoskauer Straße 27
40227 Düsseldorf
Deutschland Website ansehen
Vereine, Verwaltungen und Kammern
Branche10.500
Mitarbeiterkeine weiteren Standorte
StandorteDie Vorteile einer Ausbildung bei der Stadt
Je nach Beruf dauert die Ausbildungszeit bei der Stadt Düsseldorf 2 bis 3,5 Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Dualen System. Das bedeutet, dass die Ausbildung an zwei Lernorten erfolgt: in einem von rund 50 verschiedenen Fachbereichen der Stadt und in der Berufsschule.
Unsere Ausbilder*innen sind hoch qualifiziert und motiviert den praktischen Ausbildungsalltag abwechslungsreich und kreativ zu gestalten. Dabei werden verschiedene Eigenschaften gefördert, die im späteren Berufsleben unerlässlich sind. Durch regelmäßig stattfindende Statusgespräche halten wir den Kontakt zu unseren Nachwuchskräften und bieten eine Plattform des Austausches.
Über alle Ausbildungsjahrgänge und -berufe verteilt, betreuen wir regelmäßig zwischen 700 und 900 Azubis. Jedes Jahr kommen rund 300 neue Nachwuchskräfte dazu. Die Willkommenskultur der Stadt Düsseldorf hat dabei einen hohen Stellenwert: die neuen Nachwuchskräfte werden im Rahmen einer großen Feier am ersten Tag der Ausbildung begrüßt und bei festlichem Ambiente willkommen geheißen.
Und nach der Ausbildung? Da würden wir Dich gerne übernehmen, wenn die Leistungen stimmen. Und bei einer Übernahmequote von rund 90 Prozent sind Deine Chancen für eine berufliche Zukunft hervorragend.

Ausbildung im Sinn? Düsseldorf im Kopf!
"Und was ist Dein Ding?"
Du möchtest nicht nur Dein eigenes Haus planen, sondern am liebsten eine ganze Stadt? Bei Hochspannung bleibst Du ganz cool? Du begibst Dich gerne in den Paragraphendschungel? Die Feuerwehr interessiert Dich brennend? Mit Deiner Firewall möchtest Du unser Team stärken? Bist Du bereit mit uns durchzustarten?
Dann bist Du bei der Landeshauptstadt Düsseldorf genau richtig! Denn wir suchen DICH als Unterstützung für unser Team!

Teamgeist ist Dir besonders wichtig? Auch wir setzen auf Dich als zuverlässigen Partner bzw. zuverlässige Partnerin an unserer Seite. Dabei wird in der Stadtverwaltung auf "Humanität, Respekt und Vielfalt" unter dem Konzept des "Diversity Management" ein besonderer Wert gelegt. Deswegen richten sich die Ausbildungsangebote immer an alle Menschen, die in Düsseldorf arbeiten wollen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit, ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung.
Wusstest du schon, dass Vielfalt unsere Stärke ist? Denn als größte Arbeitgeberin der Region mit rund 10.500 Beschäftigten haben wir einiges zu bieten. Durch unsere 45 Ämter und Institute verfügen wir über ein breites Angebot an Ausbildungsberufen, das keine Wünsche offen lässt.
Wusstest du außerdem, dass wir als Landeshauptstadt Düsseldorf unsere Einstellungen nach der Bedarfsplanung ausrichten? Du bist unsere Zukunft, auf die wir gerne langfristig bauen möchten.
Außerdem bieten wir zahlreiche Weiterbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen. So kannst Du Dich jederzeit neuen Herausforderungen stellen und Deinen Horizont erweitern. Also hab keine Angst langfristig in den Alltagstrott zu fallen, denn das passiert bei uns nicht!
Das ist Dein Ding? Dann bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns auf Dich!
Vorteile
Hohe Übernahmequote
Weiterbildungen
Attraktive Vergütung
Öffentlicher Dienst
Mitarbeiter-Events
Auszeichnungen





Leonie - Ausbildung Landeshauptstadt Düsseldorf - Düsseldorf
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen? Für das Karriereportal der Landeshauptstadt Düsseldorf habe ich damals meine Bewerbungsunterlagen eingereicht. Das ging ganz einfach und...
Rebecca - Duales Studium Landeshauptstadt Düsseldorf - Düsseldorf
Wieso hast du dich für ein duales Studium entschieden? Als es ein Jahr vor dem Abitur in die Bewerbungsphase ging, habe ich mir überlegt was ich mal machen möchte.
Stadt Düsseldorf bietet Wohngemeinschaften für Azubis an
Um neuen Auszubildenden das Ankommen in Düsseldorf zu erleichtern, bietet die Landeshauptstadt Düsseldorf künftig sogenannte "Azubi-WGs" an. Die modernen, gut ausgestatteten Wohngemeinschaften lehnen sich an klassische Studenten-WGs an und sollen den Azubis durch ein sofort vorhandenes soziales Umfeld die Stadt und die Stadtverwaltung schnell näher bringen.
Girls' and Boys' Academy geht in Düsseldorf an den Start
Am 2. August 2019 hat Oberbürgermeister Thomas Geisel zusammen mit Ministerin Ina Scharrenbach die neue Landesinitiative der Girls' and Boys' Academies vorgestellt. Die Stadt Düsseldorf ist eine von fünf Modellstädten, die an dem Pilotprojekt teilnehmen. Das freiwillige Angebot richtet sich vorrangig an Schülerinnen/Schüler der 8. bis 13.
Landeshauptstadt Düsseldorf: Freie Ausbildungsplätze 2018
Arbeiten bei der Stadt?! Klingt erstmal ziemlich langweilig nach Verwaltung. Dabei kannst du bei der Landeshauptstadt Düsseldorf viele verschiedene Ausbildungen machen – und zwar nicht nur in Verwaltungsberufen. Drei ausgewählte Berufe stellen wir dir heute vor – für Naturliebhaber, Feuerwehr-Fans und Heimwerker-Könige. Lass dich überraschen!