Technische Berufe

Ob Autos, Trecker, Flugzeuge, riesige Industrieanlagen mit diversen Maschinen, Elektrogeräte für den Haushalt oder kleine Bauteile mit filigranen Komponenten – unsere Welt steckt voller Technik, entwickelt sich ständig weiter und wird immer moderner. Mit einer Ausbildung in einem technischen Beruf hast du die besten Aussichten, in Zukunft an dieser rasanten Entwicklung beteiligt zu sein.

Übersicht der Ausbildungsberufe

Auszubildende in technischen Berufen sind so gefragt wie nie! Neben den kaufmännischen sind Berufe mit Technik diejenigen, in denen die meisten Ausbildungsverträge abgeschlossen werden: Im Schnitt entscheidet sich etwa jeder fünfte Azubi für einen technischen Beruf, was insbesondere an der Vielseitigkeit liegt, die einem als spätere Fachkraft geboten wird. Schließlich hat man in den Bereichen Elektronik, Mechatronik, Metall, Technik, Landwirtschaft und Bauwesen sehr gute Einstiegsmöglichkeiten.

Mechatroniker werden – viele Spezialisierungen sind möglich

Der Klassiker unter den technischen Berufen ist der Mechatroniker, eine Kombination aus Mechaniker und Elektroniker. Je nach persönlichem Interesse widmest du dich in der Ausbildung einem Schwerpunkt, um für die spätere Arbeit als Fachkraft gewappnet zu sein.

Die immer noch beliebteste Variante ist die Ausbildung zur Kraftfahrzeugmechatronikerin oder zum Kraftfahrzeugmechatroniker. In diesem Beruf arbeitest du meistens in einer Autowerkstatt und kümmerst dich um die Wartung, Inspektion sowie die Reparatur von Kraftfahrzeugen aller Art. Neben der Arbeit mit diversen Mess- und Prüfsystemen gehört natürlich auch das Aus-, Um- und Nachrüsten von Sonderausstattungen und Zubehör an den Autos deiner Kundschaft zu den vielseitigen Aufgaben. Gerade weil du in der Werkstatt täglichen Kontakt zu Kunden hast, sind neben technischem Verständnis auch gute Kommunikationsfähigkeiten sehr wichtig, sodass du bei Fragen oder Unsicherheiten stets mit professioneller Beratung zur Seite stehen kannst.

Weitere handwerkliche Berufe entdecken

Eine weitere Spezialisierung ist der Zweiradmechatroniker. Hier stehen, wie es der Name schon vermuten lässt, Fahrräder und natürlich Motorräder im Mittelpunkt deiner Arbeit. Auch Zweiräder müssen regelmäßig gewartet, repariert und inspiziert werden. Dein Job geht aber über die mechanischen Aufgaben hinaus, da die Ausbildung und spätere Tätigkeit als Fachkraft auch die Elektrik einschließen. Dieser Bereich wird besonders in den letzten Jahren immer wichtiger, da sich E-Bikes und E-Scooter großer Beliebtheit erfreuen und dem normalen Fahrrad langsam, aber sicher den Rang ablaufen.

Mechaniker werden – welche Berufe verbergen sich dahinter?

Als Mechaniker bist du ein wahrer Technikexperte. Deine Spezialisierung kann dabei auf ein bestimmtes Verfahren, verschiedene Materialien wie Metall, Kunststoff oder Holz, ausgewählte Geräte oder besondere Industriezweige gelegt werden.

Zerspanungsmechanikerinnen und Zerspanungsmechaniker sind für die Programmierung und Bedienung von computergesteuerten Werkzeugmaschinen zuständig. Ihre Aufgabe beginnt schon bei der Planung der anzufertigenden Teile, indem Maße erfasst und nötige Berechnungen durchgeführt werden. Nur wenn alle Vorbereitungen perfekt abgestimmt sind, kann ein punktgenaues Endprodukt gefertigt werden. Zerspanung beschreibt ein Bearbeitungsverfahren, bei dem Späne als Abfallprodukt bei der Herstellung von Bauteilen aus unterschiedlichen Materialien anfallen. Es handelt sich also nicht um den oft genutzten Begriff „Zerspannung“.

Weitere mögliche Spezialisierungen sind zum Beispiel die Ausbildungen zum KonstruktionsmechanikerChirurgiemechanikerFluggerätemechanikerHolzmechaniker oder Feinwerkmechaniker.

Elektriker werden – eine riesige Auswahl möglicher Branchen

In den Berufen im Bereich Elektronik zeigt sich ein ähnliches Bild: Eine einzige Ausbildung zum Elektroniker für alles gibt es nicht, stattdessen konzentrierst du dich auf einen Schwerpunkt wie zum Beispiel Fluggeräte, Maschinen und Antriebstechnik oder Automatisierungstechnik.

Wie auch die Mechaniker oder Mechatroniker bist du für vielfältige Aufgaben, von der Planung bis zur Umsetzung, rund um die Elektrik und Elektronik zuständig. Hierzu zählen je nach Fachrichtung unter anderem die Planung, Montage, Instandhaltung und Inbetriebnahme von Maschinen und Antriebssystemen. Auch als Automatenfachmann oder -frau beschäftigst du dich mit allen Tätigkeiten rund um die Aufstellung bis zu der Wartung von Automaten. Gerade in Berufen mit Elektrik gibt es eine Besonderheit: Je nach Spezialisierung kann sich die Dauer der Ausbildung unterscheiden. Als Fluggeräteelektronikerin absolvierst du zum Beispiel eine 3 ½-jährige Ausbildung, als Industrieelektrikerin lediglich nur zwei Jahre.

Weitere gut bezahlte Berufe entdecken

Beliebte Technische Berufe

Mechatroniker / Mechatronikerin
Mechatroniker / Mechatronikerin
1905 freie Ausbildungsplätze

Mechatronikerinnen und Mechatroniker bauen elektrische, mechanische, pneumatische und hydraulische Komponenten zu einem System zusammen. Außerdem installieren, warten und reparieren sie Anlagen und Geräte.

Duale Ausbildung
Maschinen- und Anlagenführer/in
Maschinen- und Anlagenführer/in
525 freie Ausbildungsplätze

Maschinen- und Anlagenführer arbeiten in Produktionsbetrieben fast aller Industriebranchen. Sie beherrschen die Bedienung hochkomplexer Fertigungsmaschinen und –anlagen, halten sie instand und überwachen die Produktion.

Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung
Studium mit Technik. © cyano66 | canva

Technische Studiengänge

Neben den vielseitigen Chancen, die eine technische Ausbildung bietet, gibt es natürlich auch die Möglichkeit, ein Studium im Technikbereich zu absolvieren. Nachfolgend haben wir dir einige der beliebtesten technischen Studiengänge zusammengestellt, ganz sicher ist hier etwas Passendes für dich dabei!

Die beliebtesten technischen Studiengänge

  1. Bachelor of Engineering Elektrotechnik 
  2. Bachelor of Engineering Mechatronik
  3. Bachelor of Science Mechatronik
  4. Bachelor of Engineering Industrieelektronik
  5. Bachelor of Science Technik und Management Erneuerbare Energien
  6. Duales Studium Bauingenieurswesen
  7. Duales Studium Chemische Technik

Weitere Berufe mit Zukunft entdecken

Ø Azubi-Gehalt

1. Lehrjahr

1.068 EUR

2. Lehrjahr

1.156 EUR

3. Lehrjahr

1.250 EUR

4. Lehrjahr

1.384 EUR

5. Lehrjahr

1.643 EUR

Freie Ausbildungsplätze

4036

Beginn

01.08.2026

  • HARTING Stiftung & Co. KG
  • Espelkamp, Deutschland
  • HARTING Stiftung & Co. KG
  • Espelkamp, Deutschland
  • HARTING Stiftung & Co. KG
  • Espelkamp, Deutschland
  • HARTING Stiftung & Co. KG
  • Espelkamp, Deutschland
  • HARTING Stiftung & Co. KG
  • Espelkamp, Deutschland
  • HARTING Stiftung & Co. KG
  • Espelkamp, Deutschland
  • HARTING Stiftung & Co. KG
  • Espelkamp, Deutschland
  • HARTING Stiftung & Co. KG
  • Espelkamp, Deutschland
  • HARTING Stiftung & Co. KG
  • Espelkamp, Deutschland
  • HARTING Stiftung & Co. KG
  • Espelkamp, Deutschland
  • HARTING Stiftung & Co. KG
  • Espelkamp, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • DENIOS SE
  • Bad Oeynhausen, Deutschland
  • Top-Ausbilder

Beginn

01.08.2026

  • Auslandsaufenthalt
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Garantierte Übernahme
  • KADECO Markisen GmbH
  • Lübbecke, Deutschland
  • Top-Ausbilder

Beginn

01.08.2025

Beginn

18.08.2025

10.08.2026

  • Schnupperunterricht möglich
  • Staatliche Prüfung und Anerkennung
  • Individuelle Förderung
  • Ludwig Fresenius Schulen Zwickau
  • Zwickau, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen
  • Mühlhausen/Thüringen, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg
  • Oldenburg, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Zwickau
  • Zwickau, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Erfurt
  • Erfurt, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Idstein
  • Idstein, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Marburg
  • Marburg, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Dortmund
  • Dortmund, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Osnabrück
  • Osnabrück, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Koblenz
  • Koblenz, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt-Griesheim
  • Frankfurt, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Koblenz
  • Koblenz, Deutschland

Beginn

01.09.2025

01.09.2026

  • BAföG-fähig
  • Höherer Schulabschluss möglich
  • Digitales Lernen
  • Bernd-Blindow-Schulen Berlin
  • Berlin, Deutschland
  • Bernd-Blindow-Schulen Heilbronn
  • Heilbronn, Deutschland
  • Bernd-Blindow-Schulen Mannheim
  • Mannheim, Deutschland
  • Bernd-Blindow-Schulen Ravensburg
  • Ravensburg, Deutschland
  • Bernd-Blindow-Schulen Ravensburg
  • Ravensburg, Deutschland
  • Schulen Dr. Kurt Blindow Bückeburg
  • Bückeburg, Deutschland
  • Schulen Dr. Kurt Blindow Bückeburg
  • Bückeburg, Deutschland
  • Bernd-Blindow-Schulen Friedrichshafen
  • Friedrichshafen, Deutschland
  • Bernd-Blindow-Schulen Friedrichshafen
  • Friedrichshafen, Deutschland
  • Bernd-Blindow-Schulen Leipzig
  • Leipzig, Deutschland
  • Bernd-Blindow-Schulen Baden-Baden
  • Baden-Baden, Deutschland
  • Bernd-Blindow-Schulen Bonn
  • Bonn, Deutschland
  • Bernd-Blindow-Schulen Schwentinental
  • Schwentinental, Deutschland
  • Ross-Schule Hannover
  • Hannover, Deutschland
  • Ross-Schule Hannover
  • Hannover, Deutschland
  • Bernd-Blindow-Schulen Hamburg
  • Hamburg, Deutschland
  • Bernd-Blindow-Schulen München
  • München, Deutschland
  • Bernd-Blindow-Schulen Ulm
  • Ulm, Deutschland
  • Schulen Dr. Kurt Blindow Bückeburg
  • Bückeburg, Deutschland
  • Bernd-Blindow-Schulen Ulm
  • Ulm, Deutschland
  • Schulen Dr. Kurt Blindow Bückeburg
  • Bückeburg, Deutschland
  • Bernd-Blindow-Schulen Friedrichshafen
  • Friedrichshafen, Deutschland
  • Bernd-Blindow-Schulen Ravensburg
  • Ravensburg, Deutschland
  • Schulen Dr. Kurt Blindow Bückeburg
  • Bückeburg, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Attraktive Vergütung
  • Mitarbeiter-Vergünstigungen
  • Garantierte Übernahme

Beginn

24.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Azubi-Projekte
  • Aesculap AG - part of B. Braun Group
  • Tuttlingen, Deutschland
  • ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH - part of the B. Braun Group
  • Bad Arolsen, Deutschland
  • ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH - part of the B. Braun Group
  • Bad Arolsen, Deutschland
  • Aesculap AG - part of B. Braun Group
  • Tuttlingen, Deutschland
  • ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH - part of the B. Braun Group
  • Bad Arolsen, Deutschland
  • ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH - part of the B. Braun Group
  • Bad Arolsen, Deutschland
  • B. Braun SE
  • Melsungen, Deutschland
  • B. Braun SE
  • Melsungen, Deutschland
  • B. Braun SE
  • Melsungen, Deutschland
  • B. Braun SE
  • Melsungen, Deutschland
  • Aesculap AG - part of B. Braun Group
  • Tuttlingen, Deutschland
  • Aesculap AG - part of B. Braun Group
  • Tuttlingen, Deutschland
  • Aesculap AG - part of B. Braun Group
  • Tuttlingen, Deutschland
  • Aesculap AG - part of B. Braun Group
  • Tuttlingen, Deutschland
  • Aesculap AG - part of B. Braun Group
  • Tuttlingen, Deutschland
  • B. Braun SE
  • Berlin, Deutschland
  • B. Braun Avitum AG
  • Glandorf, Deutschland
  • B. Braun Avitum AG
  • Glandorf, Deutschland
  • ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH - part of the B. Braun Group
  • Bad Arolsen, Deutschland
  • B. Braun SE
  • Berlin, Deutschland
  • ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH - part of the B. Braun Group
  • Bad Arolsen, Deutschland
  • NUTRICHEM Diät+Pharma GmbH
  • Roth, Deutschland
  • NUTRICHEM Diät+Pharma GmbH
  • Roth, Deutschland
  • NUTRICHEM Diät+Pharma GmbH
  • Roth, Deutschland
  • NUTRICHEM Diät+Pharma GmbH
  • Roth, Deutschland
  • B. Braun SE
  • Melsungen, Deutschland
  • Aesculap AG - part of B. Braun Group
  • Tuttlingen, Deutschland
  • B. Braun SE
  • Berlin, Deutschland
  • B. Braun SE
  • Berlin, Deutschland
  • ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH - part of the B. Braun Group
  • Bad Arolsen, Deutschland
  • ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH - part of the B. Braun Group
  • Bad Arolsen, Deutschland
  • NUTRICHEM Diät+Pharma GmbH
  • Roth, Deutschland
  • NUTRICHEM Diät+Pharma GmbH
  • Roth, Deutschland
  • B. Braun SE
  • Berlin, Deutschland
  • B. Braun SE
  • Berlin, Deutschland
  • B. Braun SE
  • Melsungen, Deutschland

Beginn

01.04.2026

  • BAföG-fähig
  • Kantine
  • Fahrtkostenzuschuss

Beginn

01.08.2025

  • BRÜGGEN Oberflächen- und Systemlieferant GmbH
  • Herzlake, Deutschland
  • BRÜGGEN Oberflächen- und Systemlieferant GmbH
  • Herzlake, Deutschland
  • BRÜGGEN Oberflächen- und Systemlieferant GmbH
  • Herzlake, Deutschland
  • BRÜGGEN Oberflächen- und Systemlieferant GmbH
  • Herzlake, Deutschland
  • BRÜGGEN Oberflächen- und Systemlieferant GmbH
  • Herzlake, Deutschland

Fakten über Technische Berufe

  • Das älteste Werkzeug der menschlichen Geschichte ist die Axt.
  • Deutschland ist das einzige Land Europas ohne Tempolimit auf den Autobahnen.
  • Der Einstieg für Passagiere und Personal ist bei nahezu jedem Flugzeug auf der linken Seite.

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"
"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"

Bereits zum dritten Mal hat KÖGEL BAU aus Bad Oeynhausen seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen und mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei dem ostwestfälischen Bauunternehmen ist, erklären die Nachwuchskräfte Kim-Lucas Meier und Luca Limberg im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.