
Mechatroniker / Mechatronikerin
3857 freie AusbildungsplätzeBewegungsmittel auf zwei Rädern spielen für diese Handwerker die wichtigste Rolle: Zweiradmechatronikerinnen und Zweiradmechatroniker gibt es in den Fachrichtungen Fahrradtechnik und Motorradtechnik. Sie inspizieren, warten und reparieren die zweirädrigen Fortbewegungsmittel und verkaufen Modelle in jeder Form und Farbe.
20 freie AusbildungsplätzeMotorräder, E-Bikes, Rennräder, Mofas, Mountainbikes und Roller – es gibt kein Gefährt auf zwei Rädern, das sie nicht kennen. Zweiradmechatroniker kommen zum Einsatz, wenn es am Zweirad mal nicht so rund läuft. Sie inspizieren das Fahrzeug in der Werkstatt, können Fehler diagnostizieren und diese anschließend beheben. Auch kaufmännische Kenntnisse setzen sie mit Leichtigkeit um, wenn sie im Verkaufsraum Kundinnen und Kunden beim Kauf fachgerecht beraten.
Wenn wer eine Schraube locker hat, bist du immer bereit zu helfen? Schon seit dem Kindesalter ist es dein absolutes Highlight, Dinge auseinander und wieder zusammen zu bauen? Du fühlst dich in der Welt der Fahrräder oder Motorräder Zuhause? Dann ist vielleicht die Ausbildung zum Zweiradmechatroniker in Fahrradtechnik oder Motorradtechnik etwas für dich. Für diesen Beruf solltest du vor allem folgende Eigenschaften mitbringen:
Schulische Voraussetzungen
Es gibt keine bestimmten schulischen Voraussetzungen, um die Ausbildung „Zweiradmechatroniker“ zu machen. In der Regel fordern Betriebe einen Realschulabschluss. Aber auch Bewerberinnen und Bewerber mit einem guten Hauptschulabschluss sollten die Hoffnung auf einen Ausbildungsplatz nicht aufgeben. Wenn du in der Bewerbung deine Leidenschaft für diesen Beruf verdeutlichst, kannst du bestimmt eine Stelle ergattern.Bildungsweg
Duale Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
3,5 Jahr(e)
Azubi-Gehalt
Ø 972.5 EUR
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Diese Ausbildung ist eine duale Ausbildung und kann sowohl in der Industrie als auch im Handwerk absolviert werden. Dein theoretisches Fachwissen erhältst du in der Berufsschule, während du Praxiserfahrung in deinem Ausbildungsbetrieb sammelst!
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Zweiradmechatroniker / Zweiradmechatronikerin? Wir haben für dich zahlreiche freie Ausbildungsplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie AusbildungsplätzeNach 3,5 Jahren Ausbildungszeit darfst du dich Zweiradmechatroniker nennen. Der erste Teil deiner Abschlussprüfung wird am Ende des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt. Dieser behandelt das Prüfen der Funktion von lichttechnischen Einrichtungen, mechanischen Bremsen, Rahmen, Radaufhängung und Rädern oder von Kraftübertragungssystemen. Darüber hinaus wird auch das Warten von Fahrzeugen und Baugruppen getestet.
Der zweite Teil der Abschlussprüfung findet zum Ende deiner Lehrzeit statt. Hier wirst du in folgenden Bereichen geprüft:
Fahrradtechnik:
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.
Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenDiese Berufe könnten dich auch interessieren
Mechatroniker / Mechatronikerin
3857 freie AusbildungsplätzeKfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin
3444 freie AusbildungsplätzeLand- und Baumaschinenmechatroniker / Land- und Baumaschinenmechatronikerin
347 freie AusbildungsplätzeLeider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.
Folgende Links helfen dir vielleicht weiter: