

HARTING Stiftung & Co. KG wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung – BEST PLACE TO LEARN® als „Top-Ausbilder“ ausgezeichnet.
Elektronik und Automation
Brancheca. 5.500 Mitarbeiter
Mitarbeiter14 Produktionsstätten, 44 Vertriebsgesellschaften
StandorteMöchtest du in einem zukunftsorientierten Familienunternehmen die Technologien von morgen entwickeln?
Bei uns gehörst du zur HARTING Familie dazu und gestaltest mit. Unsere weltweit agierende HARTING Technologiegruppe mit über 5.500 Mitarbeitenden bietet dir viel Raum für spannende Aufgaben und Herausforderungen. Der perfekte Rahmen, um praktische Erfahrungen in der Ausbildung oder dem dualen Studium zu sammeln.
Innovativ, unabhängig, familiär: HARTING vereint alles, was ein modernes, internationales Unternehmen in der industriellen Verbindungstechnik braucht. Mit dem richtigen Mix aus Fortschritt und Tradition haben wir es zum Weltmarktführer gebracht – zahlreiche Auszeichnungen sprechen für sich.
Unsere Vision? “Zukunft mit Technologien für Menschen gestalten”.
Darauf kannst du dich freuen:
- Ein schickes und super ausgestattetes Ausbildungszentrum
- Projekte, die Spaß machen (und abwechslungsreich sind)
- Vielfältige Zusatzqualifikationen / Weiterbildungen
- Digitale Lernmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten, die zu deinem Leben passen
- Möglicher Auslandsaufenthalt
- Leistungsorientierte Vergütung
Vorteile
Langjährige Erfahrung
Flexible Arbeitszeiten
Weiterbildungen
Seminare
Gesundheitsvorsorge
Paten-Programm
Individuelle Förderung
Attraktive Vergütung
Firmen-Notebook
Innerbetrieblicher Unterricht
Digitales Lernen
Azubi-Projekte
Regelmäßiges Feedback
Arbeitskleidung
Altersvorsorge
Sparförderung
Anschlussausbildung möglich
Ausbildungsintegriertes Studium möglich
Auslandsaufenthalt
Mitarbeiter-Vergünstigungen
Unsere Werte
Auszeichnungen





Rudi Gutjar - Ausbildung HARTING Stiftung & Co. KG - Espelkamp
Im September 2013 habe ich meine Ausbildung als Fachinformatiker mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung bei HARTING begonnen. Die ersten Tage waren sehr spannend: Alle neuen Azubis konnten sich...
Sven Bollmann - Ausbildung HARTING Stiftung & Co. KG - Espelkamp
Der Werkstoffprüfer ist in erster Linie für die Qualitätssicherung und Qualitätsprüfung zuständig. Denn um geeignete Materialien verwenden zu können, müssen die Materialeigenschaften, wie...
Christin Dedert - Ausbildung HARTING Stiftung & Co. KG - Espelkamp
Nach meinem Abitur im Juli 2014 begann ich meine Ausbildung zur Industriekauffrau bei HARTING in Espelkamp. Natürlich war die Aufregung vor dem ersten Tag enorm groß. Um uns Azubis die Aufregung...
Auszeichnung für HARTING Azubis
Eine berufliche Ausbildung bei HARTING ist bei Jugendlichen in der Region sehr begehrt, denn die Technologiegruppe ist seit Jahrzehnten für eine Ausbildung auf höchstem Niveau und hervorragende Abschlussleistungen bekannt. Nun ehrte die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld zum wiederholten Mal die besten Auszubildenden der Technologiegruppe.
Ausbildung & Duales Studium bei HARTING stehen weiterhin hoch im Kurs
Die neuen Auszubildenden und Dual Studierenden freuen sich auf ihren Start bei der HARTING Technologiegruppe. André General (oben rechts), Zentralbereichsleiter Personal, und Ausbildungsleiter Nico Gottlieb (oben links) wünschen viel Erfolg. Erstmals wurden Portraits der Nachwuchskräfte als Collage angelegt, da das traditionelle Gruppenfoto angesichts der Corona-Pandemie in diesem Jahr ausfiel. Eine berufliche Ausbildung oder ein Duales Studium bei HARTING sind bei den Jugendlichen in der Region weiterhin sehr gefragt: Mit 47 jungen Leuten, darunter sieben Dual Studierende, hat das neue Ausbildungsjahr bei der HARTING Technologiegruppe begonnen.
Auszeichnung für HARTING Azubis
Die Mindener WAGO-Stiftung zeichnet jedes Jahr die besten Auszubildenden im Kreis Minden-Lübbecke aus. Für die Ausbilder der HARTING Technologiegruppe ist dieses Event eine feste Größe im Kalender, werden doch regelmäßig auch besonders erfolgreiche Azubis von HARTING ausgezeichnet. Dieses Mal sind unter den insgesamt 37 Prüfungsbesten wieder zehn junge Menschen, die bei HARTING ausgebildet wurden.
Gemeinsam mit HARTING ins Berufsleben durchstarten
Zahlreiche junge Menschen haben sich in diesem Jahr für die HARTING Technologiegruppe entschieden, um den Grundstein für ihre berufliche Zukunft zu legen. Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahrs bildet das Unternehmen 46 motivierte Nachwuchskräfte (35 Auszubildende, neun duale Studenten sowie zwei Jahrespraktikanten) aus. Zudem erweitert HARTING das Ausbildungsangebot auf nun 22 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge und bietet erstmals die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik an.
Traumhafte Noten für außergewöhnliche Leistungen
Insgesamt 37 Auszubildende und Duale Studenten haben bei der HARTING Technologiegruppe ihren Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Davon erreichten 5 Absolventen die Note „sehr gut“, weitere 19 die Note „gut“ und 13 Auszubildende schlossen ihre Ausbildung mit der Note „befriedigend“ ab. Dies entspricht einer durchschnittlichen Gesamtnote von 2,2. Die Zeugnisse nahmen die Absolventen bei bester Laune von Margrit Harting und Maresa Harting-Hertz entgegen. Die „Besten“ aus den Prüfungsjahrgängen Sommer 2018 und Winter 2018/2019 wurden besonders geehrt.
Preise für acht HARTING Azubis mit Bestnoten
Der jährlichen Auszeichnung der Mindener WAGO-Stiftung für die besten Auszubildenden im Kreis Minden-Lübbecke sehen die jungen Berufsanfänger und die Ausbilder der HARTING Technologiegruppe stets mit großer Freude entgegen. Denn regelmäßig zählen besonders erfolgreiche Azubis von HARTING zu den Preisträgern. Diesmal waren unter den insgesamt 35 Prüfungsbesten wieder acht junge Leute, die im NAZHA ihre Ausbildung absolviert haben.
Berufliche Ausbildung bei HARTING begehrt
Eine berufliche Ausbildung bei HARTING ist weiterhin bei Jugendlichen in der Region begehrt: Mit 50 jungen Leuten, darunter sieben duale Studenten und zwei Jahrespraktikanten, hat das neue Ausbildungsjahr bei der HARTING Technologiegruppe begonnen. Allein sechs Azubis erlernen den Beruf Maschinen- und Anlagenführer, je fünf Auszubildende entfallen auf die Berufsbilder Industriekaufmann/-frau, Mechatroniker sowie das duale Studium Elektrotechnik.
Eine Erfolgsgeschichte in Sachen Ausbildung
Die HARTING Technologiegruppe hatte Grund zum Feiern: Mit einem „Tag der offenen Ausbildung“ beging das 2008 eröffnete Neue Ausbildungszentrum HARTING (NAZHA) jetzt sein zehnjähriges Bestehen. Zur Jubiläumsveranstaltung gehörten Präsentationen von Digitalisierungs- und Azubi-Projekten, Informationen über weniger bekannte Berufsbilder, das Ausbildungskonzept der Technologiegruppe, Führungen, Vorträge, praktische Übungen und viele andere Angebote.
HARTING4Future: Zwei Tage volles Programm für die Azubis von morgen
In über zwanzig gewerblichen, technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen werden junge Menschen bei HARTING für ihre berufliche Zukunft qualifiziert. Was die Technologiegruppe ihren potenziellen Mitarbeitenden von morgen und übermorgen an Perspektiven und Chancen eröffnet, wie Bewerbungen, Vorstellungsgespräche und Ausbildung zum Erfolg werden, darüber ließen sich Schülerinnen und Schüler und einstige Praktikantinnen und Praktikanten jetzt ausführlich informieren.
Darauf können Sie stolz sein!
55 Auszubildende der HARTING Technologiegruppe, darunter acht Duale Studenten, haben den ersten Schritt in ihre berufliche Zukunft mit Bravour gemeistert: Insgesamt wurde elfmal die Note „Sehr gut“ und 31 Mal die Note „Gut“ erreicht. Durchschnittlich erreichten die Auszubildenden in ihren Abschlussprüfungen 85%. Das entspricht einer Durchschnittsnote von 2,1. Aus der Hand von Margrit Harting und Maresa Harting-Hertz erhielten die jungen Leute in einer feierlichen Veranstaltung ihre Zeugnisse. Zudem gab es Auszeichnungen für die „Besten der Besten“ der Prüfungsjahrgänge Sommer 2017 und Winter 2017/2018.
Kontakt

Herr Nico Gottlieb
05772 47-360E-Mail anzeigen