Was ist eigentlich ein Schülerstudium?
Immer mehr Schüler wollen nach dem Abschluss ein Studium aufnehmen, doch viele Studenten stellen nach dem ersten Semester fest, dass der Studienalltag gar nichts für sie ist. Deshalb haben viele Unis für interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler das Schülerstudium eingerichtet. Wir erklären dir, was das genau ist und welche Voraussetzungen du dafür mitbringen musst.

Schülerstudium - Was ist das?
Das Schülerstudium, oft auch Frühstudium oder Juniorstudium genannt, wurde für besonders begabte Schüler eingeführt. Hierbei haben diese die Möglichkeit, parallel zur Schule für sie interessante Studienfächer und Fachbereiche kennenzulernen sowie in den Alltag an der Universität hineinzuschnuppern. Sie nehmen an den allgemeinen Vorlesungen in den Hörsälen teil und erlernen bereits die ersten Grundlagen, die für das spätere Studium wichtig sind. Wer mag, kann auch bereits während des Schülerstudiums Leistungsnachweise in Form von Prüfungen erbringen, die dann bei Beginn des regulären Studiums als Credit Points angerechnet werden können. Mit dem Schülerstudium ist es dir also nicht nur möglich, herauszufinden, ob ein Studium das richtige für dich ist, sondern ggf. auch schon einen kleinen Vorsprung für dein späteres reguläres Studium zu erlangen.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Um am Schülerstudium teilnehmen zu können, musst du natürlich dabei sein, dein (Fach-) Abitur zu absolvieren, denn ohne Abi kann man in Deutschland direkt nach der Schule leider nicht studieren. Die meisten Schüler-Studenten sind in der 10. bis 13. Klasse, aber an einigen Hochschulen ist es auch möglich, noch früher an dem Programm teilzunehmen. Wichtig ist, dass du von deinen Eltern, wenn du minderjährig bist, und von der Schule eine schriftliche Einverständniserklärung für die Teilnahme am Programm bekommst, denn es kann sein, dass du dadurch mal Unterrichtsstunden verpasst. Dementsprechend musst du auch bereit sein, den versäumten Unterrichtsstoff in deiner freien Zeit nachzuholen. Selbstverständlich müssen auch die schulischen Leistungen passen - es macht keinen Sinn, ein Frühstudium zu beginnen, wenn du bereits in der Schule mit dem Lernstoff nicht hinterherkommst.
Wo kann ich ein Frühstudium beginnen?
Inzwischen bieten bereits eine Reihe von Universitäten die Möglichkeit zum Schülerstudium an. Dabei ist es egal, für welchen Fachbereich du dich interessierst. Ob Mathematik, Informatik, Medizin, Sprachen oder Technik - es gibt eine Reihe von Studiengängen, die du bereits während der Schulzeit kennenlernen kannst. Folgende Hochschulen bieten beispielsweise ein Schülerprogramm an:
Selbstverständlich gibt es noch eine Reihe weiterer Unis, die das Schülerstudium anbieten.
Um dich für das Programm zu bewerben, musst du bei der gewünschten Universität einen Antrag ausfüllen, sowie deiner Bewerbung die Einverständniserklärungen deiner Eltern und der Schule, deine Zeugnisse und oft auch ein Motivationsschreiben anhängen. Nach eingehender Prüfung bekommst du dann Bescheid, ob du zum nächsten Semester mit deinem Schülerstudium starten darfst.
Die Sommeruni für jüngere Schüler
Viele Universitäten ermöglichen Schülern während der Sommerferien einen Einblick in ihr Studienangebot. Auch ohne Abi kannst du mithilfe speziell gestalteter Schülerprogramme mehrere Wochen Seminare besuchen und dir ein eigenes Bild von einem Hochschulstudium machen. Dein Schnupperstudium bietet dir einen Einblick in die verschiedensten Fächer, im Idealfall in eines, für das du dich schon länger interessierst.
Da Sommerunis nicht parallel zur Schule stattfinden, sind sie häufig mit Freizeitprogrammen verknüpft, für die sich die Schüler ebenfalls anmelden können. Auf den Homepages der Universitäten findest du aktuelle Angebote für diesen Sommer, inklusive wichtiger Informationen. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach online und ist kostenfrei.
Was wünschst du dir?
Deine Meinung ist gefragt: Wann ist eine Bewerbung für dich einfach? Was erwartest du von deinem Ausbildungsbetrieb vor und während der Ausbildung? Welches Feedback ist für dich besonders hilfreich?
Nimm teil an der Studie Azubi-Recruiting Trends 2025 und gestalte deine Zukunft einfach mit. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Gewinne verlost – es sind bis zu 250 Euro für dich drin!
Umfrage starten