Fernhochschulen immer beliebter

 Fernhochschulen gibt es schon lange. Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand:

  • Du kannst dir deinen Lernstoff selbst einteilen, das heißt du kannst dir selbst aussuchen, wann und wo du mit dem Lernen beginnst. Damit bietet dir ein Fernstudium höchste Flexibilität, den Beruf oder eventuell auch Kinder mit einem Studium zu vereinbaren.
  • Du kannst jederzeit mit deinem Studium starten: Einen festen Semesterstart gibt es bei den meisten Fernuniversitäten nicht. Je eher du anfängst, desto eher hast du auch deinen Abschluss in der Tasche!
  • Es besteht keine Präsenzpflicht. Du kannst also in einer Fernuniversität in Stuttgart eingeschrieben sein, aber in Berlin wohnen. Höchstens zu einzelnen Prüfungen musst du in Prüfungsstätten anwesend sein.
  • Viele Fernuniversitäten bieten Studiengänge ohne strenge Zugangsvoraussetzungen an. Hier reicht dann ein Ausbildungsabschluss, Berufserfahrung oder andere Vorbildung. Das Abitur ist oft nicht notwendig.

Aufgrund der derzeitigen Situation ist das Studieren aus der Ferne nun noch gefragter. Auch staatliche Hochschulen und Universitäten reagieren auf die Pandemie. Semesterstarts verschieben sich, Distance Learning oder Vorlesungen per Skype sind jetzt angesagt. Es gibt aber auch klare Reaktionen auf den digitalen Wandel.

Kostenfreies Angebot zur Digitalen Transformation

Die AKAD University macht es vor und erweitert ihr Angebot um einen Weiterbildungskurs „Nano Degree Digital Transformation“ und das sogar kostenfrei. „Die digitale Transformation wird aktuell durch den Covid-19-Stress-Test beschleunigt und hat teils drastische Auswirkungen auf Unternehmen, die sich nicht schnell und konsequent anpassen. Umso entscheidender ist es, hierzu Fachwissen zu erwerben“, erklärt Prof. Dr. Ronny Fürst, Kanzler der AKAD University. Der Kurs ist für alle zugänglich – auch ohne Abitur.

In diesem Weiterbildungskurs erhältst du innerhalb von vier Monaten fundiertes Fachwissen auf Hochschulniveau zu dem aktuellen Thema der digitalen Transformation. Außerdem erhältst du nach bestandener Klausur ein Zertifikat. Die 5 ECTS-Punkte kannst du dir auf weitere Studiengänge anrechnen lassen.

Dual Studieren in der Corona-Krise

Aber auch weitere Hochschulen passen sich dem digitalen Wandel an. In deinem dualen Studium besuchst du nicht nur Betrieb und Berufsschule, sondern hast zusätzlich noch Präsenzveranstaltungen in einer Universität. Die meisten Hochschulen oder Universitäten haben ihren Lehrbetrieb nun auf „Online“ statt „Offline“ umgestellt. Auch der Berufsschulunterricht wird mit Hilfe von Skype oder anderen Tools abgehalten. Somit musst du vermutlich nicht nur im Home-Office arbeiten, sondern auch deine Lerninhalte abarbeiten.


Jetzt dualen Studienplatz finden!

Beginn

01.08.2023

Anzeigen
  • Fitnessangebote
  • Attraktive Vergütung
  • Garantierte Übernahme

Beginn

01.08.2023

Anzeigen
  • Firmen-Tablet
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare

Beginn

01.08.2023

Anzeigen
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Individuelle Förderung
  • Attraktive Vergütung

Beginn

01.09.2023

01.09.2024

Anzeigen
  • Attraktive Vergütung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote

Folgendes könnte dich auch interessieren


5 Dinge, die du aus MANIFEST für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus MANIFEST für deine Ausbildung lernen kannst

Vor wenigen Tagen hieß es Abflug für die neuen Folgen „Manifest“! Der Netflix-Hit sorgte in den vergangenen Monaten für einen wahren Hype und war wochenlang auf Platz 1 der meistgesehenen Serien. Wir verraten dir, was du aus der Serie lernen kannst, um deine Ausbildung zu einem ebenso großen Erfolg werden zu lassen!

Ausbildung trotz schlechter Noten

Ausbildung trotz schlechter Noten

Du möchtest trotz schlechter Schulnoten eine Ausbildung starten? Kein Problem! Immer mehr Ausbildungsbetrieben ist es inzwischen nämlich viel wichtiger, dass du motiviert und praktisch begabt bist. In welchen Berufen deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz besonders gut stehen, wie du deine Bewerbung am besten formulierst und was du sonst noch beachten musst, erfährst du in diesem Beitrag!

Darum solltest du dich ausbildungssuchend melden

Darum solltest du dich ausbildungssuchend melden

Es sind nur noch wenige Wochen bis zu deinem Schulabschluss und du hast noch keinen Ausbildungsvertrag in der Hand? Ein Studium kommt für dich aber auch nicht infrage? Wir verraten dir, warum du dich ausbildungssuchend melden solltest und welche Wege es sonst noch gibt, um einen Ausbildungsplatz zu bekommen.