#StayAtHome richtig nutzen – Starte jetzt mit einem Fernstudium durch!
Die Corona-Krise hält ganz Deutschland in Atem. Nicht nur das öffentliche Leben ist heruntergefahren, auch die Schulen und Hochschulen sind geschlossen. Alles ist entschleunigt und man hat Zeit für wichtige Dinge. Das Positive daran? Die Digitalisierung in Deutschland ist nun unumgänglich und Online-Lernangebote wachsen. Wir verraten dir, wie auch die Hochschulen auf diesen Wandel reagieren.
Dein Fernstudium an der AKAD UniversityFernhochschulen immer beliebter
Fernhochschulen gibt es schon lange. Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand:
- Du kannst dir deinen Lernstoff selbst einteilen, das heißt du kannst dir selbst aussuchen, wann und wo du mit dem Lernen beginnst. Damit bietet dir ein Fernstudium höchste Flexibilität, den Beruf oder eventuell auch Kinder mit einem Studium zu vereinbaren.
- Du kannst jederzeit mit deinem Studium starten: Einen festen Semesterstart gibt es bei den meisten Fernuniversitäten nicht. Je eher du anfängst, desto eher hast du auch deinen Abschluss in der Tasche!
- Es besteht keine Präsenzpflicht. Du kannst also in einer Fernuniversität in Stuttgart eingeschrieben sein, aber in Berlin wohnen. Höchstens zu einzelnen Prüfungen musst du in Prüfungsstätten anwesend sein.
- Viele Fernuniversitäten bieten Studiengänge ohne strenge Zugangsvoraussetzungen an. Hier reicht dann ein Ausbildungsabschluss, Berufserfahrung oder andere Vorbildung. Das Abitur ist oft nicht notwendig.
Aufgrund der derzeitigen Situation ist das Studieren aus der Ferne nun noch gefragter. Auch staatliche Hochschulen und Universitäten reagieren auf die Pandemie. Semesterstarts verschieben sich, Distance Learning oder Vorlesungen per Skype sind jetzt angesagt. Es gibt aber auch klare Reaktionen auf den digitalen Wandel.
Kostenfreies Angebot zur Digitalen Transformation
Die AKAD University macht es vor und erweitert ihr Angebot um einen Weiterbildungskurs „Nano Degree Digital Transformation“ und das sogar kostenfrei. „Die digitale Transformation wird aktuell durch den Covid-19-Stress-Test beschleunigt und hat teils drastische Auswirkungen auf Unternehmen, die sich nicht schnell und konsequent anpassen. Umso entscheidender ist es, hierzu Fachwissen zu erwerben“, erklärt Prof. Dr. Ronny Fürst, Kanzler der AKAD University. Der Kurs ist für alle zugänglich – auch ohne Abitur.
In diesem Weiterbildungskurs erhältst du innerhalb von vier Monaten fundiertes Fachwissen auf Hochschulniveau zu dem aktuellen Thema der digitalen Transformation. Außerdem erhältst du nach bestandener Klausur ein Zertifikat. Die 5 ECTS-Punkte kannst du dir auf weitere Studiengänge anrechnen lassen.
Dual Studieren in der Corona-Krise
Aber auch weitere Hochschulen passen sich dem digitalen Wandel an. In deinem dualen Studium besuchst du nicht nur Betrieb und Berufsschule, sondern hast zusätzlich noch Präsenzveranstaltungen in einer Universität. Die meisten Hochschulen oder Universitäten haben ihren Lehrbetrieb nun auf „Online“ statt „Offline“ umgestellt. Auch der Berufsschulunterricht wird mit Hilfe von Skype oder anderen Tools abgehalten. Somit musst du vermutlich nicht nur im Home-Office arbeiten, sondern auch deine Lerninhalte abarbeiten.
- Bücker & Essing GmbH
- Lingen, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Fitnessangebote
- Attraktive Vergütung
- Garantierte Übernahme
- Wieland-Werke AG
- Velbert, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Firmen-Tablet
- Hohe Übernahmequote
- Seminare
- Westfalen Weser
- Kirchlengern, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Familiäres Arbeitsklima
- Individuelle Förderung
- Attraktive Vergütung
- Atruvia AG
- Karlsruhe, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Hohe Übernahmequote